Direkt zum Inhalt wechseln
Agentur Regenwasser bewirtschaften Beispiele Praktische Hilfe
  • Auftrag
  • Services
  • Team
  • Weiterbildung: Berliner Regenreihe
    Fachdialog: Reden über Regen
    Beteiligung: Forum Regenwasser
    Exkursionen: Woche der Klimaanpassung
    Jahresbericht 2022
    Jahresbericht 2023
  • Jobs & Praktika
    Dachbegrünung
    Entsiegelung
    Fassadenbegrünung
    Grauwasserrecycling
    Gründach & Solar
    Regenwassernutzung
    Versickerung
  • Ein Grundstück, viele Möglichkeiten
  • Entlastung für Kanalisation und Portemonnaie
  • Regen als Ressource in Berlin – ein Rückblick
  • Projektdatenbank
  • Projektwettbewerb 2024
  • Ideenwettbewerb 2023
    Anbietersuche
    Wer passt zu mir?
    Wasser-Expert:innen
    Gebäudegrün-Expert:innen
    Gartenbau-Expert:innen
    Planungs-Expert:innen
    Förderung Regenwasserbewirtschaftung im Überblick
    Berliner Programm für Nachhaltige Entwicklung (BENE 2)
    Berliner Plätzeprogramm
    GründachPLUS
    KfW-Umweltprogramm
    Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen
    Maßnahmen für die Stadtverschönerung
    Abkopplungspotenzialkarten
    Tool Versickerung Barnim-Hochfläche
    ZisternenRechner
    RegenRechner
    Projektdatenbank
    Wassersensibel planen in Berlin
    Wassersensibel bauen
    Regenwasserbewirtschaftung auf Grundstücken und Straßen
    Digitaler Planungstisch
    Rechtliche Vorgaben
    Berliner Einleitbegrenzung
    Kein Regen mehr für die Mischwasserkanalisation
    Bäume in Mulden
    Bepflanzung von Mulden
    Stadtgrün und Regenwasser
    Studie zum Weiterbildungsbedarf
    KURAS: Konzepte urbaner Regenwasserbewirtschaftung
    netWORKS 4: Klimaanpassung durch vernetzte Planung
Agentur
Regenwasser bewirtschaften
Beispiele
Praktische Hilfe
Agentur
  • Auftrag
  • Services
  • Team
  • Regenwasser-Wissen für Berlin
    Wege in die Umsetzung
    Regenwasser zu bewirtschaften ist Teamwork!
    Auf Exkursion gehen
    Jahresbericht 2022
    Schwammintelligenz
  • Jobs & Praktika
Regenwasser bewirtschaften
    Dachbegrünung
    Entsiegelung
    Fassadenbegrünung
    Grauwasserrecycling
    Gründach & Solar
    Regenwassernutzung
    Versickerung
  • Ein Grundstück, viele Möglichkeiten
  • Entlastung für Kanalisation und Portemonnaie
  • Regen als Ressource in Berlin – ein Rückblick
Beispiele
  • Projektdatenbank
  • Projektwettbewerb 2024
  • Ideenwettbewerb 2023
Praktische Hilfe
    Anbietersuche
    Profisuche leicht gemacht
    MARIS vernetzt die Wasserbranche
    Expert:innen für Gebäudegrün: BuGG
    Expert:innen für Garten und Landschaft: FGL Berlin und Brandenburg
    Expert:innen für Planung und Gestaltung: bdla Berlin-Brandenburg
    Unterstützung von Stadt und Staat
    Nachhaltige Förderung: BENE 2
    Berliner Plätzeprogramm
    Grün statt Grau im Bestand
    KfW-Umweltprogramm
    Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen
    Maßnahmen für die Stadtverschönerung
    Potenziale zur Abkopplung von Flächen ermitteln
    Regenwasser auf der Barnim-Hochfläche versickern
    ZisternenRechner
    RegenRechner
    Projektdatenbank
    Wassersensibel planen in Berlin
    Grün hält Schadstoffe zurück
    Maßnahmenübersicht zur Regenwasserbewirtschaftung
    Bitte zu Tisch!
    Von Bebauungsplan bis Wasserhaushaltsgesetz
    Einleitbegrenzung für Bauvorhaben
    Bewirtschaften statt einleiten
    Mulden fördern gesünderes Wachstum
    Blühende Mulden
    »Regenwasser für Stadtgrün nutzen«
    Reger Bedarf nach mehr Wissen
    KURAS: Von der Theorie zur Praxis
    netWORKS4: Blau-grün-graue Kopplung

Nichts verpassen

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie aktuelle Infos und Beiträge rund ums Regenwasser.

Captcha loading...

Datenschutz  |  Newsletter abbestellen
    Folgen Sie uns

Architektur-/ Stadtplanungsbüro, Ingenieurbüro, TGA-Fachplanungsbüro

Drees & Sommer SE

Seite teilen
Eintrag drucken
Leistungen

Beratung zur Überflutungsvorsorge
Erstberatung/Bedarfsplanung
Fachliche Beratung
Grundlagenermittlung
Machbarkeitsstudien
Objektplanung
Planung bei Einzelmaßnahmen/ -vorhaben
Planungen auf Quartiersebene
Planungswettbewerbe (u.a. Durchführung, Sachverständige)
Tragwerksplanung/­Statikberechnung
Überflutungsnachweis

Beratung zur Überflutungsvorsorge, Erstberatung/Bedarfsplanung, Fachliche Beratung, Grundlagenermittlung, Machbarkeitsstudien, Objektplanung, Planung bei Einzelmaßnahmen/ -vorhaben, Planungen auf Quartiersebene, Planungswettbewerbe (u.a. Durchführung, Sachverständige), Tragwerksplanung/­Statikberechnung, Überflutungsnachweis

Maßnahmen/Objekte

Dachbegrünung
Entsiegelung/wasserdurchlässige Flächenbefestigung
Fassadenbegrünung
Grauwasserrecycling
Gründach & Solar
künstliche Wasserflächen
Leistungen sind maßnahmen-/objektunabhängig
offene Oberflächenableitung
Regenwassernutzung in Gebäuden
Regenwassernutzung zur Bewässerung
Regenwasserspeicherung
technische Anlagen zur dezentralen Regenwasserbehandlung
Verdunstungsbeete (urban wetlands)
Versickerungsanlagen

Dachbegrünung, Entsiegelung/wasserdurchlässige Flächenbefestigung, Fassadenbegrünung, Grauwasserrecycling, Gründach & Solar, künstliche Wasserflächen, Leistungen sind maßnahmen-/objektunabhängig, offene Oberflächenableitung, Regenwassernutzung in Gebäuden, Regenwassernutzung zur Bewässerung, Regenwasserspeicherung, technische Anlagen zur dezentralen Regenwasserbehandlung, Verdunstungsbeete (urban wetlands), Versickerungsanlagen

Kontakt

Drees & Sommer SE

Bundesallee 39 - 40a

10717 Berlin

+49 30 254394-98395

https://www.dreso.com/de/
Unternehmensprofil

Drees & Sommer ist innovativer Partner für Beraten, Planen, Bauen und Betreiben. Als führendes europäisches Beratungs-, Planungs- und Projektmanagementunternehmen begleitet Drees & Sommer private und öffentliche Bauherren sowie Investoren seit über 50 Jahren in Fragen rund um Immobilien und Infrastruktur. Alle Leistungen erbringt das partnergeführte Unternehmen unter der Prämisse, Ökonomie und Ökologie zu vereinen. Diese ganzheitliche Herangehensweise heißt bei Drees & Sommer „the blue way".

Qualifikationen

- Vor-/ Grobkonzepte - Machbarkeitsstudien - Wasserkonzeption: Regenwasserbewirtschaftung, Wasser- und Nährstoffkreislaufkonzepte - Hochwasserschutz und Starkregenvorsorge - Nachhaltigkeitsstrategien - Klimaanpassungskonzepte - Wasseraudits - Erstellung von Überflutungsnachweisen nach DIN 1986-100

Links zu Referenzen
IFC Moskau
ENTWICKLUNG HAVELUFER QUARTIER (VERNETZTE LEBENSWELTEN, GANZHEITLICHES QUARTIER)
Referenzen als PDF-Download
Referenzprojekte Drees & Sommer - Kompetenz Wasser
Zur Anbietersuche

GründachPLUS

In Reaktion auf die aktuellen Herausforderungen durch Klimawandel und Wachstumsdruck fördert Berlin die Erstbegrünung von Dachflächen im Bestand. Wir beraten zu Fragen der Dachbegrünung, Möglichkeiten der Gründachförderung sowie integrierter Regenwasserbewirtschaftung.

Kontaktieren Sie uns

Nichts verpassen

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie aktuelle Infos und Beiträge rund ums Regenwasser.

Captcha loading...

Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • Feedback
  • Suche
  • Datenschutz
  • Impressum

Folgen Sie uns

Eine Initiative der