Schwammstadt-Ausstellung zu Gast in den „Gärten der Welt“

Straßen, Plätze, Parks: 18 Berliner Schwammstadt-Projekte machen blau-grüne Stadtentwicklung erlebbar

22.07.2025

Wettbewerb

Person sieht sich ein Plakat der Schwammstadt-Ausstellung an Berliner Regenwasseragentur / Benjamin Pritzkuleit

Berlin ist auf dem Weg zur Schwammstadt. Wie das konkret aussehen kann, zeigt die Berliner Regenwasseragentur mit ihrer Wanderausstellung „REGENIAL! Ihr zukunftsweisendes Schwammprojekt für unsere Schwammhauptstadt“.

Vom 23. Juli bis 6. September 2025 ist die Ausstellung im Besucherzentrum der Gärten der Welt zu sehen. Präsentiert werden dort 18 ausgewählte Projekte, die beispielhaft zeigen, wie öffentliche Straßen, Plätze und Parks zur klimaresilienten Infrastruktur umgestaltet werden können.

Über die Ausstellung

Die Ausstellung ist Teil einer stadtweiten Kampagne, die bereits seit September 2024 an wechselnden Orten in Berlin Station macht. Insgesamt umfasst sie 49 Projekte, die aus einem Projektwettbewerb der Berliner Regenwasseragentur hervorgegangen sind.

Gezeigt werden kleine wie große Bauvorhaben, die mit Maßnahmen wie Dach- und Fassadenbegrünung, Flächenentsiegelung, Versickerungsanlagen oder Zisternen das Regenwasser klug bewirtschaften – und so aktiv zur Klimaanpassung beitragen.

Bisherige Stationen

Bereits gezeigt wurde die Ausstellung unter anderem:

  • in der Unternehmenszentrale der Berliner Wasserbetriebe
  • beim Sommerfest der Architektenkammer Berlin in der Akademie der Künste
  • beim Forum „Die Grüne Stadt“ im Allianzforum
  • im Audimax der HTW Berlin
  • im Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg
  • in der Universitätsbibliothek der TU-Berlin

Die Ausstellung steht auch digital zum Selbstdruck zur Verfügung und wird bundesweit als Inspiration und Referenz genutzt – etwa an der Hafencity-Universität Hamburg, bei der Stadtverwaltung Pinneberg oder der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL).