
Wohnquartier Johannisgärten
Projektstatus
Umgesetzt/FertiggestelltStandort
Berlin, Treptow-KöpenickProjekttypologie
QuartierMaßnahme
Dachbegrünung Entsiegelung oder teildurchlässige Flächenbefestigung Versickerung RetentionsdächerPlanungsbeginn
2016Fertigstellung
2021Grundstücksfläche
50.000 qmVersiegelte Fläche
(nach Fertigstellung)
30.000 qm
Wohneinheiten
300Kurzbeschreibung
Trotz hoher Grundwasserstände wird das gesamte Regenwasser innerhalb des neuen, autofreien Wohnquartiers bewirtschaftet: Retentionsgründächer, versickerungsfähige Pflasterbeläge und die Ausgestaltung aller Grünflächen für die Flächenversickerung machen es möglich.
Projektdetails
- Im Bereich des ehemaligen Flughafens Johannisthal in Berlin-Adlershof werden 20 Wohnhäuser mit über 300 Wohnungen errichtet.
- Wasserschutzgebiet 3b
- Durchlässige Böden
- Hoher Grundwasserflurabstand
Das Quartier Johannisgärten ist autofrei konzipiert und wird mittels breiterer Shared-Space-Flächen, schmaleren Fußwegen und einer Abfolge von Plätzen erschlossen. Die insgesamt fünf Gemeinschaftshöfe mit einem halböffentlichen Charakter bieten sich als Aufenthaltsräume für die Bewohner an. Wegen einem hohen Grundwasserflurstand erfolgt die Versickerung als Flächenversickerung in der Kombination mit Wasserrückhaltung auf den begrünten Dächern. Dafür werden für sämtliche befestigte Flächen versickerungsfähige Pflasterbeläge gewählt und alle Grünflächen als Versickerungsflächen angelegt.
- Flächenversickerung
- Retentionsdächer
- Versickerungsfähiges Pflaster
- Unbekannt
- Hauptkostentreiber Hochbau
- Keine Förderung
- Wegen des hohen Grundwasserflurstands erfolgt die Versickerung als Flächenversickerung.
- Problem Wasserschutzgebiet 3a
- Hoher Abstimmungsbedarf mit der Wasserbehörde, da unter ein Meter Grundwasserflurabstand gegangen wurde
Ansprechpartner:in
Livius Hausner
Ingenieurgesellschaft Prof. Dr. Sieker mbH
Entwässerungsplanung