Werkzeuge für die Planung
Sie möchten Maßnahmen der dezentralen Regenwasserbewirtschaftung planen und umsetzen? Wir haben Tools entwickelt, die Ihre Arbeit erleichtern sollen. Nennen Sie uns Ihr Bedürfnis und wir geben Ihnen das passende Werkzeug an die Hand.
Drei Tipps, mit denen Sie die richtigen Profis für Ihr Regenwasser-Projekt finden
Wer eine Dachbegrünung, den Einbau einer Zisterne im Garten oder eine multifunktional genutzte Flächenversickerung plant, ist gut beraten, sich fachkundige Hilfe zu holen.

Drei Tipps, mit denen Sie die richtigen Profis für Ihr Regenwasser-Projekt finden
Wer eine Dachbegrünung, den Einbau einer Zisterne im Garten oder eine multifunktional genutzte Flächenversickerung plant, ist gut beraten, sich fachkundige Hilfe zu holen.
Haus im Grünen – Zukunft im Blauen
Viele Grundstückseigentümer:innen leiten Regenwasser in die Kanalisation ein. Andere können das nicht. Hier erfahren Sie, wann Sie Regenwasser auf dem eigenen Grundstück bewirtschaften müssen und wie Sie das tun können.

Haus im Grünen – Zukunft im Blauen
Viele Grundstückseigentümer:innen leiten Regenwasser in die Kanalisation ein. Andere können das nicht. Hier erfahren Sie, wann Sie Regenwasser auf dem eigenen Grundstück bewirtschaften müssen und wie Sie das tun können.
Neun Fragen zur Berliner Einleitbegrenzung
Sie planen ein Bauprojekt und möchten wissen, wohin mit dem Regenwasser auf Ihrem Grundstück? Als wichtige Ressource muss das Wasser grundsätzlich an Ort und Stelle bewirtschaftet werden.

Neun Fragen zur Berliner Einleitbegrenzung
Sie planen ein Bauprojekt und möchten wissen, wohin mit dem Regenwasser auf Ihrem Grundstück? Als wichtige Ressource muss das Wasser grundsätzlich an Ort und Stelle bewirtschaftet werden.