Berliner Straße 88
Projektstatus
Umgesetzt/FertiggestelltStandort
Berlin, Steglitz-ZehlendorfProjekttypologie
Geschosswohnungsbau Grün- und FreizeitanlagenMaßnahme
Regenwassernutzung Urban Wetlands‚ Verdunstungsbeete oder künstliche Wasserflächen VersickerungPlanungsbeginn
1991
Fertigstellung
2000
Kurzbeschreibung
Unsere herausragende Null-Abfluss-Siedlung nutzt innovative Regenwasserbewirtschaftung mit Zisternen, Rückhaltungsteichen und Bodenfiltern, um Abfluss zu minimieren. Mit Naturräumen und Solar- bzw. Windenergie zeigt sie ökologische Nachhaltigkeit. Technologische Innovationen und Engagement für nachhaltiges Wassermanagement machen sie zur Vorreiterin urbaner Entwicklung.Eingang der Gesamtanlage
Regenrückhaltebecken
Regenrückhaltebecken
Zisterne
Zisterne
Zisterne
Zisterne
Projektdetails
Unser Bauvorhaben wurde initiiert, um auf einem ehemaligen Baumschulgelände in Berlin-Zehlendorf eine nachhaltige Wohnanlage zu errichten. Die Entscheidung für dieses Projekt wurde durch mehrere Faktoren beeinflusst:
- Umweltbewusstsein: Angesichts der steigenden Nachfrage nach urbanem Wohnraum war das Ziel, eine ökologisch verantwortungsbewusste Siedlung zu schaffen, die Ressourcen effizient nutzt und die lokale Umwelt schützt.
- Regenwasserbewirtschaftung: Die Lage des Geländes und die städtischen Richtlinien erforderten eine sorgfältige Planung für die Bewirtschaftung von Regenwasser, um Überflutungen zu vermeiden, die Wasserverschmutzung zu reduzieren und die natürlichen Ressourcen zu erhalten.
- Stadtentwicklung: Das Projekt sollte nicht nur Wohnraum schaffen, sondern auch die Lebensqualität in der Umgebung verbessern und einen Beitrag zur nachhaltigen Stadtentwicklung leisten.
- Herausforderungen: Einige Herausforderungen traten auf, darunter die Integration von Regenwasserspeichersystemen in das Bauprojekt, die Einhaltung von Umweltstandards und die Koordinierung mit den örtlichen Behörden.
- Standort: Berlin, Zehlendorf, Deutschland
- Projekt: Berliner Straße 88
- In Betrieb seit: 1991
- Architekten: von Halle, U. Grünberg – Berlin
- 172 Wohneinheiten (450 Bewohner)
- Regenwasserbewirtschaftung: Null-Abfluss-Siedlung
- Regenwasserableitung: 650 Kubikmeter Zisternen, Reinigung, Wiederverwendung, Rückhaltungsteich, bepflanzte Bodenfilter, Grundwasseranreicherung, Versickerung in Mergel
- Besonderheiten: Gemeinschaftshaus, Demonstrationseinheit für Solar- und Windenergieerzeugung
Unser Bauvorhaben verfolgt mehrere übergeordnete Ziele, die sowohl die Wohnanlage selbst als auch die Regenwasserbewirtschaftung betreffen:
- Nachhaltige Wohnanlage: Das Hauptziel des Projekts ist es, eine nachhaltige Wohnanlage zu schaffen, die den ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Anforderungen gerecht wird. Dies umfasst die Schaffung von Lebensraum für die Bewohner, die Förderung des sozialen Zusammenhalts und die Minimierung des ökologischen Fußabdrucks.
- Effiziente Regenwasserbewirtschaftung: Ein wesentliches Ziel ist es, eine effiziente Regenwasserbewirtschaftung zu implementieren, um Überflutungen zu vermeiden, die Wasserverschmutzung zu reduzieren und die natürlichen Ressourcen optimal zu nutzen. Durch die Nutzung von Regenwasser für Bewässerungszwecke und die Schaffung von Rückhaltebecken wird eine nachhaltige Wasserbewirtschaftung angestrebt.
- Mehrwerte durch dezentrale Regenwasserbewirtschaftung: Das Projekt zielt darauf ab, durch die dezentrale Regenwasserbewirtschaftung mehrere Mehrwerte zu erzielen. Dazu gehören die Verbesserung des Mikroklimas durch die Schaffung von Grünflächen und die Unterstützung der Artenvielfalt durch die Integration von natürlichen Lebensräumen. Darüber hinaus sollen die Bewässerung der Vegetation und die Schaffung von Erholungsräumen für die Bewohner durch die nachhaltige Nutzung von Regenwasser ermöglicht werden.
Bauliche Maßnahmen und technische Lösungen
Die Regenwasserbewirtschaftung ist ein zentraler Aspekt unseres Bauprojekts, der durch eine Reihe von baulichen Maßnahmen und technischen Lösungen umgesetzt wird.
- Regenwasserspeicherung: Das Regenwasser von den Dächern wird separat gesammelt und in Regenwasserspeicher geleitet. Diese Zisternen dienen als Zwischenspeicher und ermöglichen die Nutzung des gesammelten Regenwassers für verschiedene Zwecke wie Bewässerung und Rückhaltung.
- Filtersysteme: Um sicherzustellen, dass das gesammelte Regenwasser von Verunreinigungen befreit ist, werden Filtersysteme eingesetzt. Diese Systeme reinigen das Regenwasser, bevor es in die Zisternen gelangt, und sorgen für eine hohe Wasserqualität.
- Rückhaltebecken und Wasserlauf: Ein Teil des Regenwassers wird in Rückhaltebecken gespeichert, um Überflutungen zu vermeiden und die Versickerung zu fördern. Darüber hinaus wird ein künstlicher Wasserlauf angelegt, der überschüssiges Regenwasser ableitet und für die Bewässerung genutzt werden kann.
- Grüne Infrastruktur: Die Integration von Grünflächen und bepflanzten Bodenfiltern spielt eine wichtige Rolle bei der Regenwasserbewirtschaftung. Diese grüne Infrastruktur trägt zur Versickerung des Regenwassers bei und unterstützt die natürliche Reinigung des Wassers.
- Bauliche Anpassungen: Die Integration von Regenwasserspeichern und Filtersystemen erforderte bauliche Anpassungen an den Gebäuden und der Infrastruktur. Dies erforderte eine sorgfältige Planung und Koordination, um sicherzustellen, dass die Regenwasserbewirtschaftung nahtlos in das Gesamtkonzept integriert werden konnte.
- Hydraulische Berechnungen: Die Dimensionierung der Regenwasserspeicher und Rückhaltebecken erforderte genaue hydraulische Berechnungen, um sicherzustellen, dass sie den Anforderungen gerecht werden und ausreichend Kapazität bieten, um das gesammelte Regenwasser zu speichern und zu behandeln.
- Umweltverträglichkeit: Die Auswahl der richtigen Filtersysteme und die Gestaltung der grünen Infrastruktur waren entscheidend für die Umweltverträglichkeit des Projekts. Es war wichtig, sicherzustellen, dass die Regenwasserbewirtschaftung keine negativen Auswirkungen auf die umliegende Umwelt hat und im Einklang mit den örtlichen Vorschriften steht. Durch eine enge Zusammenarbeit zwischen Architekten, Ingenieuren und Umweltschutzexperten konnten diese Herausforderungen erfolgreich gemeistert werden, und die technischen Lösungen wurden effektiv umgesetzt, um eine nachhaltige Regenwasserbewirtschaftung zu gewährleisten.
Unsere Besonderheiten in Bezug auf die Regenwasserbewirtschaftung sind:
- Null-Abfluss-Siedlung: Unser Projekt verfolgt das Ziel, einen Null-Abfluss zu erreichen, indem Regenwasser aufgefangen, gereinigt und wiederverwendet wird. Dadurch minimieren wir den Abfluss von Regenwasser in die Kanalisation.
- Umfassendes System: Wir haben ein umfassendes System zur Regenwasserbewirtschaftung implementiert, das verschiedene Elemente wie Zisternen, Rückhaltungsteiche, bepflanzte Bodenfilter und Grundwasseranreicherung umfasst.
- Integration von Naturräumen: Durch die Schaffung kleiner Naturbereiche innerhalb des Wohngebiets und die Integration von öffentlichen Grünflächen in gemeinschaftlich genutzte Bereiche fördern wir die Artenvielfalt und schaffen zugängliche Erholungsmöglichkeiten.
- Technologische Innovation: Unser Projekt umfasst eine Demonstrationseinheit für Solar- und Windenergieerzeugung, die die Nutzung erneuerbarer Energien zur Stromversorgung des Regenwassersystems zeigt.
- Herausragendes Wassermanagement: Wir haben herausragende Maßnahmen ergriffen, um Regenwasser effizient zu bewirtschaften und die ökologische Nachhaltigkeit des Projekts zu fördern, einschließlich der Integration von Filteranlagen und einer intelligenten Bewässerungsinfrastruktur. Diese Charakteristiken machen unser Bauprojekt zu einem Vorreiter in der nachhaltigen Regenwasserbewirtschaftung und demonstrieren unser Engagement für Umweltschutz und Innovation.
Ansprechpartner:in
Harald Kraft/Christian Daimer
Ingenieurbüro Kraft für Wasserwirtschaft