Wissen für Schwamm-
Interessierte

Sie interessieren sich für die Schwammstadt und fragen sich, was Sie konkret tun können? Mit unseren Ratgebern zur dezentralen Regenwasserbewirtschaftung erhalten Sie Ihr Rüstzeug für die Umsetzung. Gute Beispiele zeigen, was machbar und innovativ ist.

RATGEBER ZUR REGENWASSERBEWIRTSCHAFTUNG

Regenwasser sinnvoll nutzen

Wie bewirtschafte ich Regenwasser auf meinem Grundstück und was bringt das – für mich und die Umwelt? Unsere Ratgeber geben Ihnen alle Infos an die Hand, die Sie von der ersten Vorüberlegung bis zur praktischen Umsetzung brauchen.

Dachbegrünung-Headerbild: Blühendes Gründach mit Blick über Berlin. Andreas [Franz Xaver] Sueß
Ratgeber Dachbegrünung
Sie halten Regenwasser zurück, dämmen und schützen Dächer, kühlen die Umgebung und bieten Erholungsorte für Mensch, Pflanze und Tier: Gründächer sind wahre Multitalente!
Ecke eines Solarmoduls auf einer extensiven Dachbegrünung
Ratgeber Dachbegrünung & Solar
Was ist besser: das Dach zu begrünen oder eine Solaranlage zu installieren? Die Antwort ist: beides. Es geht nicht um das Entweder-oder, sondern um das Sowohl-als auch.
Umzäunte und begrünte Fläche neben einer Straße Ahnen & Enkel/Silke Reents
Ratgeber Entsiegelung
Die vielen zugebauten und asphaltierten Flächen in unserer Stadt lassen kein Regenwasser mehr durch. Einige Flächen können jedoch entsiegelt werden.
Üppige Fassadenbegrünung an einem mehrstöckigem Haus in Berlin Andreas [FranzXaver] Süß
Ratgeber Fassaden­begrünung
Sie kühlt Stadt und Gebäude, bindet Feinstaub, schluckt Lärm und sieht verdammt gut aus: Fassadenbegrünung. Gut, dass das Land Berlin ihre Umsetzung im Bestand bezuschusst.
Bewässerung von Grünflächen & Blumen mit Regenwasser istock, schulzie
Ratgeber Regenwasser­nutzung
Regenwasser ist viel zu schade für die Kanalisation. Wer es auffängt und in einer Zisterne sammelt, kann damit Grünflächen bewässern, Toiletten spülen oder Wäsche waschen.
Mulde für die Versickerung von Regenwasser Andreas [FranzXaver] Süß
Ratgeber Versickerung
Um die Kanalisation zu entlasten und damit das Überflutungsrisiko zu senken, muss Regenwasser versickern können. Auch die Vegetation und das Stadtklima profitieren davon.