Hinweis: unser „Kostentool dezentrale Regenwasserbewirtschaftung“ ist nicht für mobile Geräte optimiert. Bitte nutzen Sie ein Gerät mit höherer Bildschirmauflösung ab 1200 px.

Kosten berechnen für

Um die Kosten für ein individuelles Bauvorhaben abschätzen zu können, müssen im Folgenden die projektspezifischen Randbedingungen angegeben und die einzelnen Anlagenteile entsprechend der Investitions- und Betriebsszenarien ausgewählt werden. Für die weitere Kostenermittlung muss die für Ihr Projekt relevante Bezugsgröße ausgewählt werden, auf deren Basis die spezifischen Investitions- und Betriebskosten aus den Szenarien abgeleitet werden.

01

Eingabe Projektdaten

Eine Kostenermittlung setzt die vorherige Bemessung der Maßnahme und die Eingabe der richtigen Projektdaten voraus. Die Projektkosten eines individuellen Projekts können je nach zugrundliegender spezifischer Kostenbezugsgröße variieren. Dies liegt an unterschiedlichen Verhältnissen zwischen ABem, AMulde und Vspeicher. Im Folgenden werden die Projektkosten daher auf Grundlage der durch den Nutzer gewählten Bezugsgröße ermittelt. Die eingetragenen Projektdaten, welche nicht als Bezugsgröße gewählt werden, müssten im Verhältnis zur gewählten Bezugsgröße passen oder auf Null gesetzt werden.
Gesamtfläche (Ages) m2
Abflussbeiwert (ψ)
Muldenoberfläche (AMulde) m2
Speichervolumen (VSpeicher) m3
Abflusswirksame Fläche (ABem) m2
A_Bem:As
spezifisches Speichervolumen m3/ha
Auswahl Bezugsgröße zur Investitionskostenermittlung

Optionale Angaben

Nur für eigene Verwendung beim Datenexport. Die Daten werden durch uns gespeichert.
Bauvorhaben
Projektname
Bearbeiter/Ansprechpartner
02

Investitionskosten

Für jeden Anlagenteil kann passend zu dem eigenen Bauvorhaben das passende Modellszenario gewählt werden.

Anlagenteil/Leistung

Optional: Angaben für alle Teile/Leistungen
Aufbruch Oberfläche
1,53 €/m2
1: unbefestigt; 2: Hecke; 3: teilw. Gehwegpflaster
Baugrunduntersuchung und Vermessung
0,49 €/m2
1: keine; 2-3: Bohrungen / Bericht
Baustelleneinrichtung
0,91 €/m2
1-3: 10% der Baukosten Szenario 1-3
Bodenaushub
1,30 €/m2
1: sandige Böden; 2: bindige Böden; 3: bindige Böden teilw. kontam.
Hindernisse und Abbruch
0,00 €/m2
1-2: keine; 3: Rückbau Sinkkästen
Oberboden und Bepflanzung
5,23 €/m2
1: Rasen wiederandecken 2: Fertigrasen 3: Fertigrasen/Bodendecker
Zuleitung oberflächig
0,59 €/m2
1: gepflasterter Zulauf; 2-3: geschlitztes Hochbord
Summe
10,05 €/m2
Baupreisindex
Weitere Informationen siehe "Hintergrund und Benutzung".
Faktor für Projektgröße
Empfehlung Faktor für Anlagengröße: 1,0 <200 m²; 0,9 <1.000 m²; 0,8 >1.000 m²
Zuschlag für Unvorhergesehenes 0%
Projektbezogene spezifische
Investitionskosten in Relation
zur gewählten Bezugsgröße
-

Sonstige Kosten

Beispiel: Baugrunderkundungen werden vorab erledigt oder sind im Zuge einer anderen Maßnahme schon durchgeführt worden.
Projektbezogene Investitionskosten
der Gesamtanlage
-
03

Betriebskosten

Für jeden Anlagenteil kann passend zu dem eigenen Bauvorhaben das passende Modellszenario gewählt werden.

Anlagenteil/Leistung

Kosten / A_Mulde
Optional: Angaben für alle Teile/Leistungen
Muldenpflege gesamt
0,00 €/m2
niedrig: kein Falllaub; mittel 40% Falllaub; hoch: 100% Falllaub
Pflanzenpflege
0,00 €/m2
niedrig: unbepflanzt; mittel: 25% bepflanzt; hoch: 90% bepflanzt
Pflege techn. Anlagenteile
0,15 €/m2
niedrig-hoch: Kanten/Rinnen/Board/Zuläufe reinigen
Rasenpflege
0,35 €/m2
niedrig: Rasen; mittel: teilweise bepflanzt; hoch: vollständig bepflanzt
Strauchpflege
0,00 €/m2
niedrig: Rasen; mittel: teilweise bepflanzt; hoch: vollständig bepflanzt
Summe
0,50 €/m2
Baupreisindex
Weitere Informationen siehe "Hintergrund und Benutzung".
Faktor für Projektgröße
Empfehlung Faktor für Anlagengröße: 1,0 <200 m²; 0,9 <1.000 m²; 0,8 >1.000 m²
Zuschlag für Unvorhergesehenes 0%
Projektbezogene spezifische
jährliche Betriebskosten
Kosten / A_Mulde
-

Sonstige Kosten

Beispiel: Lage der Anlage auf dem Weg zwischen Bahnhof und Stadion, deshalb erhöhter Pflegeaufwand.
Projektbezogene
Betriebskosten der
Gesamtanlage
-
01

Eingabe Projektdaten

Eine Kostenermittlung setzt die vorherige Bemessung der Maßnahme und die Eingabe der richtigen Projektdaten voraus. Die Projektkosten eines individuellen Projekts können je nach zugrundliegender spezifischer Kostenbezugsgröße variieren. Dies liegt an unterschiedlichen Verhältnissen zwischen ABem, AMulde und Vspeicher. Im Folgenden werden die Projektkosten daher auf Grundlage der durch den Nutzer gewählten Bezugsgröße ermittelt. Die eingetragenen Projektdaten, welche nicht als Bezugsgröße gewählt werden, müssten im Verhältnis zur gewählten Bezugsgröße passen oder auf Null gesetzt werden.
Gesamtfläche (Ages) m2
Abflussbeiwert (ψ)
Muldenoberfläche (AMulde) m2
Speichervolumen (VSpeicher) m3
Rigolenrohrlänge (Nur Betriebskosten) m
Abflusswirksame Fläche (ABem) m2
A_Bem:As
spezifisches Speichervolumen m3/ha
Auswahl Bezugsgröße zur Investitionskostenermittlung
Auswahl Bezugsgröße zur Betriebskostenermittlung

Optionale Angaben

Nur für eigene Verwendung beim Datenexport. Die Daten werden durch uns gespeichert.
Bauvorhaben
Projektname
Bearbeiter/Ansprechpartner
02

Investitionskosten

Für jeden Anlagenteil kann passend zu dem eigenen Bauvorhaben das passende Modellszenario gewählt werden.

Anlagenteil/Leistung

Optional: Angaben für alle Teile/Leistungen
Aufbruch Oberfläche
2,77 €/m2
1: unbefestigt; 2: Großpflaster; 3: Asphalt
Baugrunduntersuchung und Vermessung
4,90 €/m2
1-3: Trassenabsteckung / Revisionsmessung / Bohrungen / Bericht
Baustelleneinrichtung
7,14 €/m2
1-3: 10% der Baukosten Szenario 1-3
Bodenaushub
5,79 €/m2
1: sandige Böden; 2: bindige Böden; 3: bindige Böden teilw. kontam.
Herstellung Oberfläche
0,00 €/m2
1-3: Umpflasterungen Schächte
Hindernisse und Abbruch
0,00 €/m2
1-2: keine; 3: Sinkkästen und querende Leitungen
Kampfmittel
0,00 €/m2
1-2: keine; 3: Kampfmittelverdacht
Leitungen und Schächte
18,72 €/m2
1-3: gem. Lageplan Modellszenario
Oberboden und Bepflanzung
17,61 €/m2
1: Fertigrasen 2: Fertigrasen/Sträucher 3: Fertigrasen/Bodendecker
Rigole
10,42 €/m2
1-2: Kiesrigole; 3: Rigolenkörper gem. Lageplan
Wasserhaltung
0,00 €/m2
1-2: keine; 3: Schichtenwasser
Zuleitung oberflächig
11,21 €/m2
1-3: Zuleitung und Notüberlauf
Summe
78,57 €/m2
Baupreisindex
Weitere Informationen siehe "Hintergrund und Benutzung".
Faktor für Projektgröße
Empfehlung Faktor für Anlagengröße: 1,0 <200 m²; 0,9 <1.000 m²; 0,8 >1.000 m²
Zuschlag für Unvorhergesehenes 0%
Projektbezogene spezifische
Investitionskosten in Relation
zur gewählten Bezugsgröße
-

Sonstige Kosten

Beispiel: Baugrunderkundungen werden vorab erledigt oder sind im Zuge einer anderen Maßnahme schon durchgeführt worden.
Projektbezogene Investitionskosten
der Gesamtanlage
-
03

Betriebskosten

Für jeden Anlagenteil kann passend zu dem eigenen Bauvorhaben das passende Modellszenario gewählt werden.

Anlagenteil/Leistung

Optional: Angaben für alle Teile/Leistungen
Muldenpflege gesamt
0,02 €/m2
niedrig: kein Falllaub; mittel 40% ; hoch: 100% Falllaubfläche
Pflanzenpflege
0,00 €/m2
niedrig: unbepflanzt; mittel: 25% bepflanzt; hoch: 80% bepflanzt
Pflege techn. Anlagenteile
0,46 €/m2
niedrig-hoch: Kanten/Rinnen/Board/Zuläufe reinigen + Rigole spülen
Rasenpflege
0,32 €/m2
niedrig: Rasenmulde; mittel: teilweise bepflanzt; hoch: vollständig bepflanzt
Strauchpflege
0,00 €/m2
niedrig: Reine Rasenmulde; mittel: teilweise bepflanzt; hoch: vollständig bepflanzt
Summe
0,80 €/m2
Baupreisindex
Weitere Informationen siehe "Hintergrund und Benutzung".
Faktor für Projektgröße
Empfehlung Faktor für Anlagengröße: 1,0 <200 m²; 0,9 <1.000 m²; 0,8 >1.000 m²
Zuschlag für Unvorhergesehenes 0%
Projektbezogene spezifische
jährliche Betriebskosten
-

Sonstige Kosten

Beispiel: Lage der Anlage auf dem Weg zwischen Bahnhof und Stadion, deshalb erhöhter Pflegeaufwand.
Projektbezogene
Betriebskosten der
Gesamtanlage
-
01

Eingabe Projektdaten

Eine Kostenermittlung setzt die vorherige Bemessung der Maßnahme und die Eingabe der richtigen Projektdaten voraus. Die Projektkosten eines individuellen Projekts können je nach zugrundliegender spezifischer Kostenbezugsgröße variieren. Dies liegt an unterschiedlichen Verhältnissen zwischen ABem, AMulde und Vspeicher. Im Folgenden werden die Projektkosten daher auf Grundlage der durch den Nutzer gewählten Bezugsgröße ermittelt. Die eingetragenen Projektdaten, welche nicht als Bezugsgröße gewählt werden, müssten im Verhältnis zur gewählten Bezugsgröße passen oder auf Null gesetzt werden.
Gesamtfläche (Ages) m2
Abflussbeiwert (ψ)
Speichervolumen (VSpeicher) m3
Rigolenrohrlänge (Nur Betriebskosten) m
Abflusswirksame Fläche (ABem) m2
spezifisches Speichervolumen m3/ha
Auswahl Bezugsgröße zur Investitionskostenermittlung

Optionale Angaben

Nur für eigene Verwendung beim Datenexport. Die Daten werden durch uns gespeichert.
Bauvorhaben
Projektname
Bearbeiter/Ansprechpartner
02

Investitionskosten

Für jeden Anlagenteil kann passend zu dem eigenen Bauvorhaben das passende Modellszenario gewählt werden.

Anlagenteil/Leistung

Optional: Angaben für alle Teile/Leistungen
Aufbruch Oberfläche
1,33 €/m2
1: unbefestigt; 2: Großpflaster; 3: Asphalt
Baugrunduntersuchung und Vermessung
0,49 €/m2
1: keine; 2-3: Trassenabsteckung / Revisionsmessung / Bohrungen / Bericht
Baustelleneinrichtung
5,62 €/m2
1-3: 10% der Baukosten Szenario 1-3
Bodenaushub
30,57 €/m2
1: sandige Böden; 2: bindige Böden; 3: bindige Böden teilw. kontam.
Herstellung Oberfläche
0,00 €/m2
1: unbefestigt; 2: Großpflaster; 3: Asphalt
Hindernisse und Abbruch
0,00 €/m2
1-2: keine; 3: Sinkkästen und querende Leitungen
Kampfmittel
0,00 €/m2
1-2: keine; 3: Kampfmittelverdacht
Leitungen und Schächte
10,85 €/m2
1-3: gem. Lageplan Modellszenario
Rigole
12,94 €/m2
1: Kiesrigole; 2-3: Rigolenkörper gem. Lageplan
technische Behandlung
0,00 €/m2
1-2: keine; 3: Vorreinigung mittels Filterschacht
Wasserhaltung
0,00 €/m2
1-2: keine; 3: Schichtenwasser
Summe
61,80 €/m2
Baupreisindex
Weitere Informationen siehe "Hintergrund und Benutzung".
Faktor für Projektgröße
Empfehlung Faktor für Anlagengröße: 1,0 <200 m²; 0,9 <1.000 m²; 0,8 >1.000 m²
Zuschlag für Unvorhergesehenes 0%
Projektbezogene spezifische
Investitionskosten in Relation
zur gewählten Bezugsgröße
-

Sonstige Kosten

Beispiel: Baugrunderkundungen werden vorab erledigt oder sind im Zuge einer anderen Maßnahme schon durchgeführt worden.
Projektbezogene Investitionskosten
der Gesamtanlage
-
03

Betriebskosten

Für jeden Anlagenteil kann passend zu dem eigenen Bauvorhaben das passende Modellszenario gewählt werden.

Anlagenteil/Leistung

Kosten / L_Rigole
Optional: Angaben für alle Teile/Leistungen
Pflege techn. Anlagenteile
1,64 €/m
niedrig-hoch: Rigole spülen + TV-Befahrung
Vorreinigung
0,00 €/m
niedrig-mittel: keine Vorreinigung; hoch: Austausch Filtersubstrat in Filterschächten
Summe
1,64 €/m
Baupreisindex
Weitere Informationen siehe "Hintergrund und Benutzung".
Faktor für Projektgröße
Empfehlung Faktor für Anlagengröße: 1,0 <200 m²; 0,9 <1.000 m²; 0,8 >1.000 m²
Zuschlag für Unvorhergesehenes 0%
Projektbezogene spezifische
jährliche Betriebskosten
Kosten / L_Rigole
-

Sonstige Kosten

Beispiel: Lage der Anlage auf dem Weg zwischen Bahnhof und Stadion, deshalb erhöhter Pflegeaufwand.
Projektbezogene
Betriebskosten der
Gesamtanlage
-
01

Eingabe Projektdaten

Eine Kostenermittlung setzt die vorherige Bemessung der Maßnahme und die Eingabe der richtigen Projektdaten voraus. Die Projektkosten eines individuellen Projekts können je nach zugrundliegender spezifischer Kostenbezugsgröße variieren. Dies liegt an unterschiedlichen Verhältnissen zwischen ABem, AMulde und Vspeicher. Im Folgenden werden die Projektkosten daher auf Grundlage der durch den Nutzer gewählten Bezugsgröße ermittelt. Die eingetragenen Projektdaten, welche nicht als Bezugsgröße gewählt werden, müssten im Verhältnis zur gewählten Bezugsgröße passen oder auf Null gesetzt werden.
Gesamtfläche (Ages) m2
Abflussbeiwert (ψ)
Tiefbeetoberfläche (ABeet) m2
Speichervolumen (VSpeicher) m3
Rigolenrohrlänge (Nur Betriebskosten) m
Abflusswirksame Fläche (ABem) m2
A_Bem:As
spezifisches Speichervolumen m3/ha
Auswahl Bezugsgröße zur Investitionskostenermittlung
Auswahl Bezugsgröße zur Betriebskostenermittlung

Optionale Angaben

Nur für eigene Verwendung beim Datenexport. Die Daten werden durch uns gespeichert.
Bauvorhaben
Projektname
Bearbeiter/Ansprechpartner
02

Investitionskosten

Für jeden Anlagenteil kann passend zu dem eigenen Bauvorhaben das passende Modellszenario gewählt werden.

Anlagenteil/Leistung

Optional: Angaben für alle Teile/Leistungen
Aufbruch Oberfläche
3,37 €/m2
1: unbefestigt; 2: Großpflaster; 3: Asphalt
Baugrunduntersuchung und Vermessung
0,60 €/m2
1-3: Bohrungen / Bericht
Baustelleneinrichtung
9,42 €/m2
1-3: 10% der Baukosten Szenario 1-3
Bodenaushub
3,31 €/m2
1: sandige Böden; 2: bindige Böden; 3: bindige Böden teilw. kontam.
Herstellung Oberfläche
0,00 €/m2
1: keine; 2-3: Pflaster im Gehweg
Hindernisse und Abbruch
0,00 €/m2
1-2: keine; 3: Sinkkästen rückzubauen
Kampfmittel
0,00 €/m2
1-2: keine; 3: Kampfmittelverdacht
Leitungen und Schächte
0,00 €/m2
1-2: keine; 3: gem. Lageplan Modellszenario
Oberboden und Bepflanzung
14,73 €/m2
1-3: Bodendecker gemäß Szenario
Rigole
0,00 €/m2
1-2: Kiesrigole; 3: Rigolenkörper gem. Lageplan
Wasserhaltung
0,00 €/m2
1-2: keine; 3: Schichtenwasser
Zuleitung oberflächig
72,22 €/m2
1-3: Betonrahmen und Zulauftöpfe gemäß Szenario
Summe
103,65 €/m2
Baupreisindex
Weitere Informationen siehe "Hintergrund und Benutzung".
Faktor für Projektgröße
Empfehlung Faktor für Anlagengröße: 1,0 <200 m²; 0,9 <1.000 m²; 0,8 >1.000 m²
Zuschlag für Unvorhergesehenes 0%
Projektbezogene spezifische
Investitionskosten in Relation
zur gewählten Bezugsgröße
-

Sonstige Kosten

Beispiel: Baugrunderkundungen werden vorab erledigt oder sind im Zuge einer anderen Maßnahme schon durchgeführt worden.
Projektbezogene Investitionskosten
der Gesamtanlage
-
03

Betriebskosten

Für jeden Anlagenteil kann passend zu dem eigenen Bauvorhaben das passende Modellszenario gewählt werden.

Anlagenteil/Leistung

Optional: Angaben für alle Teile/Leistungen
Muldenpflege gesamt
0,05 €/m2
niedrig: kein Falllaub; mittel 40% Falllaubfläche; hoch: 100% Falllaubfläche
Pflanzenpflege
0,48 €/m2
niedrig: Bodendeckern, mittel: Bodendecker und Stauden, hoch: Stauden
Pflege techn. Anlagenteile
0,32 €/m2
niedrig-hoch: Punktzuläufe reinigen + Rigole spülen & TV
Strauchpflege
0,00 €/m2
niedrig: keine Sträucher; mittel: wenig Sträucher; hoch: viele Sträucher
Summe
0,84 €/m2
Baupreisindex
Weitere Informationen siehe "Hintergrund und Benutzung".
Faktor für Projektgröße
Empfehlung Faktor für Anlagengröße: 1,0 <200 m²; 0,9 <1.000 m²; 0,8 >1.000 m²
Zuschlag für Unvorhergesehenes 0%
Projektbezogene spezifische
jährliche Betriebskosten
-

Sonstige Kosten

Beispiel: Lage der Anlage auf dem Weg zwischen Bahnhof und Stadion, deshalb erhöhter Pflegeaufwand.
Projektbezogene
Betriebskosten der
Gesamtanlage
-
01

Eingabe Projektdaten

Eine Kostenermittlung setzt die vorherige Bemessung der Maßnahme und die Eingabe der richtigen Projektdaten voraus. Die Projektkosten eines individuellen Projekts können je nach zugrundliegender spezifischer Kostenbezugsgröße variieren. Dies liegt an unterschiedlichen Verhältnissen zwischen ABem, AMulde und Vspeicher. Im Folgenden werden die Projektkosten daher auf Grundlage der durch den Nutzer gewählten Bezugsgröße ermittelt. Die eingetragenen Projektdaten, welche nicht als Bezugsgröße gewählt werden, müssten im Verhältnis zur gewählten Bezugsgröße passen oder auf Null gesetzt werden.
Gesamtfläche (Ages) m2
Abflussbeiwert (ψ)
Tiefbeetoberfläche (ABeet) m2
Speichervolumen (VSpeicher) m3
Rigolenrohrlänge (Nur Betriebskosten) m
Abflusswirksame Fläche (ABem) m2
A_Bem:As
spezifisches Speichervolumen m3/ha
Auswahl Bezugsgröße zur Investitionskostenermittlung
Auswahl Bezugsgröße zur Betriebskostenermittlung

Optionale Angaben

Nur für eigene Verwendung beim Datenexport. Die Daten werden durch uns gespeichert.
Bauvorhaben
Projektname
Bearbeiter/Ansprechpartner
02

Investitionskosten

Für jeden Anlagenteil kann passend zu dem eigenen Bauvorhaben das passende Modellszenario gewählt werden.

Anlagenteil/Leistung

Optional: Angaben für alle Teile/Leistungen
Aufbruch Oberfläche
2,59 €/m2
1: unbefestigt; 2: Großpflaster; 3: unbefestigt
Baugrunduntersuchung und Vermessung
0,60 €/m2
1-3: Bohrungen / Bericht
Baum mit Zubehör
6,96 €/m2
1-3: gem. Lageplan Modellszenario
Baustelleneinrichtung
4,02 €/m2
1-3: 10% der Baukosten Szenario 1-3
Bodenaushub
3,24 €/m2
1: sandige Böden; 2: bindige Böden; 3: bindige Böden teilw. kontam.
Entwicklungs- und Fertigstellungspflege
5,04 €/m2
1-3: gem. Kurzbeschreibung des Szenarios
Herstellung Oberfläche
0,00 €/m2
1, 3: keine; 2: Gehwegplatten
Hindernisse und Abbruch
0,00 €/m2
1-2: keine; 3: Sinkkästen rückzubauen
Kampfmittel
0,00 €/m2
1-2: keine; 3: Kampfmittelverdacht
Leitungen und Schächte
0,00 €/m2
1-2: keine; 3: gem. Lageplan Modellszenario
Oberboden und Bepflanzung
14,63 €/m2
1-3: gem. Kurzbeschreibung des Szenarios
Rigole
0,00 €/m2
1-2: Kiesrigole; 3: Rigolenkörper gem. Lageplan
Wasserhaltung
0,00 €/m2
1-2: keine; 3: Schichtenwasser
Zuleitung oberflächig
7,16 €/m2
1-3: gem. Kurzbeschreibung des Szenarios
Summe
44,24 €/m2
Baupreisindex
Weitere Informationen siehe "Hintergrund und Benutzung".
Faktor für Projektgröße
Empfehlung Faktor für Anlagengröße: 1,0 <200 m²; 0,9 <1.000 m²; 0,8 >1.000 m²
Zuschlag für Unvorhergesehenes 0%
Projektbezogene spezifische
Investitionskosten in Relation
zur gewählten Bezugsgröße
-

Sonstige Kosten

Beispiel: Baugrunderkundungen werden vorab erledigt oder sind im Zuge einer anderen Maßnahme schon durchgeführt worden.
Projektbezogene Investitionskosten
der Gesamtanlage
-
03

Betriebskosten

Für jeden Anlagenteil kann passend zu dem eigenen Bauvorhaben das passende Modellszenario gewählt werden.

Anlagenteil/Leistung

Optional: Angaben für alle Teile/Leistungen
Baumpflege
0,00 €/m2
niedrig-hoch: wenig-viele Bäume
Muldenpflege gesamt
0,02 €/m2
niedrig: 30% Falllaubfläche; mittel 70% Falllaubfläche; hoch: 100% Falllaubfläche
Pflanzenpflege
0,48 €/m2
niedrig-hoch: Wässern, düngen, Unterhaltungspflege
Pflege techn. Anlagenteile
0,20 €/m2
niedrig-hoch: Kanten, Zuläufe, Bord reinigen + Rigole spülen & TV
Strauchpflege
0,00 €/m2
niedrig-hoch: wenig-viele Sträucher
Summe
0,70 €/m2
Baupreisindex
Weitere Informationen siehe "Hintergrund und Benutzung".
Faktor für Projektgröße
Empfehlung Faktor für Anlagengröße: 1,0 <200 m²; 0,9 <1.000 m²; 0,8 >1.000 m²
Zuschlag für Unvorhergesehenes 0%
Projektbezogene spezifische
jährliche Betriebskosten
-

Sonstige Kosten

Beispiel: Lage der Anlage auf dem Weg zwischen Bahnhof und Stadion, deshalb erhöhter Pflegeaufwand.
Projektbezogene
Betriebskosten der
Gesamtanlage
-
01

Eingabe Projektdaten

Eine Kostenermittlung setzt die vorherige Bemessung der Maßnahme und die Eingabe der richtigen Projektdaten voraus. Die Projektkosten eines individuellen Projekts können je nach zugrundliegender spezifischer Kostenbezugsgröße variieren. Dies liegt an unterschiedlichen Verhältnissen zwischen ABem, AMulde und Vspeicher. Im Folgenden werden die Projektkosten daher auf Grundlage der durch den Nutzer gewählten Bezugsgröße ermittelt. Die eingetragenen Projektdaten, welche nicht als Bezugsgröße gewählt werden, müssten im Verhältnis zur gewählten Bezugsgröße passen oder auf Null gesetzt werden.
Gesamtfläche (A) m2

Optionale Angaben

Nur für eigene Verwendung beim Datenexport. Die Daten werden durch uns gespeichert.
Bauvorhaben
Projektname
Bearbeiter/Ansprechpartner
02

Investitionskosten

Für jeden Anlagenteil kann passend zu dem eigenen Bauvorhaben das passende Modellszenario gewählt werden.

Anlagenteil/Leistung

Kosten / A
Optional: Angaben für alle Teile/Leistungen
Aufbruch Oberfläche
12,81 €/m2
1-2: Grünfläche; 3: Asphalt
Baugrunduntersuchung und Vermessung
1,16 €/m2
1-3: Bohrungen / Bericht gem. Kurzbeschreibung des Szenarios
Baustelleneinrichtung
2,96 €/m2
1-3: 10% der Baukosten Szenario 1-3
Bodenaushub
4,29 €/m2
1: Mutterboden; 2-3: Homogenbereich 3 & 4; 3: >Z2
Herstellung Oberfläche
43,92 €/m2
1-3: gem. Kurzbeschreibung des Szenarios
Summe
65,15 €/m2
Baupreisindex
Weitere Informationen siehe "Hintergrund und Benutzung".
Faktor für Projektgröße
Empfehlung Faktor für Anlagengröße: 1,0 <200 m²; 0,9 <1.000 m²; 0,8 >1.000 m²
Zuschlag für Unvorhergesehenes 0%
Projektbezogene spezifische
Investitionskosten in Relation
zur gewählten Bezugsgröße
Kosten / A
-

Sonstige Kosten

Beispiel: Baugrunderkundungen werden vorab erledigt oder sind im Zuge einer anderen Maßnahme schon durchgeführt worden.
Projektbezogene Investitionskosten
der Gesamtanlage
-
03

Betriebskosten

Für jeden Anlagenteil kann passend zu dem eigenen Bauvorhaben das passende Modellszenario gewählt werden.

Anlagenteil/Leistung

Kosten / A
Optional: Angaben für alle Teile/Leistungen
Pflege befestigte Flächen
0,05 €/m2
niedrig-mittel: 50% Falllaubfläche; hoch: 100% Falllaubfläche
Pflege techn. Anlagenteile
0,14 €/m2
niedrig: Kuhlen; mittel: - ; hoch: Unterbau erneuern
0,19 €/m2
Baupreisindex
Weitere Informationen siehe "Hintergrund und Benutzung".
Faktor für Projektgröße
Empfehlung Faktor für Anlagengröße: 1,0 <200 m²; 0,9 <1.000 m²; 0,8 >1.000 m²
Zuschlag für Unvorhergesehenes 0%
Projektbezogene spezifische
jährliche Betriebskosten
Kosten / A
-

Sonstige Kosten

Beispiel: Lage der Anlage auf dem Weg zwischen Bahnhof und Stadion, deshalb erhöhter Pflegeaufwand.
Projektbezogene
Betriebskosten der
Gesamtanlage
-
01

Eingabe Projektdaten

Eine Kostenermittlung setzt die vorherige Bemessung der Maßnahme und die Eingabe der richtigen Projektdaten voraus. Die Projektkosten eines individuellen Projekts können je nach zugrundliegender spezifischer Kostenbezugsgröße variieren. Dies liegt an unterschiedlichen Verhältnissen zwischen ABem, AMulde und Vspeicher. Im Folgenden werden die Projektkosten daher auf Grundlage der durch den Nutzer gewählten Bezugsgröße ermittelt. Die eingetragenen Projektdaten, welche nicht als Bezugsgröße gewählt werden, müssten im Verhältnis zur gewählten Bezugsgröße passen oder auf Null gesetzt werden.
Gesamtfläche (A) m2

Optionale Angaben

Nur für eigene Verwendung beim Datenexport. Die Daten werden durch uns gespeichert.
Bauvorhaben
Projektname
Bearbeiter/Ansprechpartner
02

Investitionskosten

Für jeden Anlagenteil kann passend zu dem eigenen Bauvorhaben das passende Modellszenario gewählt werden.

Anlagenteil/Leistung

Kosten / A
Optional: Angaben für alle Teile/Leistungen
Aufbruch Oberfläche
15,25 €/m2
1: Gehwegplatten; 2: Verbundsteinpflaster; 3: Asphalt
Baustelleneinrichtung
3,99 €/m2
1-3: 10% der Baukosten Szenario 1-3
Bodenaushub
19,84 €/m2
1: Oberboden; 2: Bodenaustausch bis 1m; 3: Bodenaustausch bis 1m inkl. > Z2 Böden
Oberboden und Bepflanzung
31,37 €/m2
1-3: Oberboden + Rasensaat
Summe
70,45 €/m2
Baupreisindex
Weitere Informationen siehe "Hintergrund und Benutzung".
Faktor für Projektgröße
Empfehlung Faktor für Flächengröße: 1,0 <1.000 m²; 0,8 <5.000 m²; 0,6 >5.000 m²
Zuschlag für Unvorhergesehenes 0%
Projektbezogene spezifische
Investitionskosten in Relation
zur gewählten Bezugsgröße
Kosten / A
-

Sonstige Kosten

Beispiel: Baugrunderkundungen werden vorab erledigt oder sind im Zuge einer anderen Maßnahme schon durchgeführt worden.
Projektbezogene Investitionskosten
der Gesamtanlage
-
01

Eingabe Projektdaten

Eine Kostenermittlung setzt die vorherige Bemessung der Maßnahme und die Eingabe der richtigen Projektdaten voraus. Die Projektkosten eines individuellen Projekts können je nach zugrundliegender spezifischer Kostenbezugsgröße variieren. Dies liegt an unterschiedlichen Verhältnissen zwischen ABem, AMulde und Vspeicher. Im Folgenden werden die Projektkosten daher auf Grundlage der durch den Nutzer gewählten Bezugsgröße ermittelt. Die eingetragenen Projektdaten, welche nicht als Bezugsgröße gewählt werden, müssten im Verhältnis zur gewählten Bezugsgröße passen oder auf Null gesetzt werden.
Gesamtfläche (ADach) m2
Grünfläche (AGrün) m2
Drainagefläche (ADrain) m2
Auswahl Bezugsgröße zur Investitionskostenermittlung
Auswahl Bezugsgröße zur Betriebskostenermittlung

Optionale Angaben

Nur für eigene Verwendung beim Datenexport. Die Daten werden durch uns gespeichert.
Bauvorhaben
Projektname
Bearbeiter/Ansprechpartner
02

Investitionskosten

Für jeden Anlagenteil kann passend zu dem eigenen Bauvorhaben das passende Modellszenario gewählt werden.

Anlagenteil/Leistung

Optional: Angaben für alle Teile/Leistungen
Absturzsicherung
1,87 €/m2
1: Punktuell; 2: Umlaufend; 3: Geländer
Baustelleneinrichtung
3,11 €/m2
1-3: 10% der Baukosten Szenario 1-3
Bepflanzung/Vegetation
5,46 €/m2
1: Sedum; 2: Rasen; 3:Stauden/Gehölz
Bewässerung
0,00 €/m2
1-2: keine; 3: Strom und Wasserzugang
Dränagelement
31,34 €/m2
1-3: Drainiageschicht gem. Lageplan
Substrat
9,50 €/m2
1-2: Extensiv; 3: Intensiv mit Untersubstrat
Umlaufender Kiesstreifen/Abstandsstreifen
3,66 €/m2
1: Höchster Anteil; 2: Mittlerer Anteil; 3: Geringster Anteil an Dachfläche
Summe
54,95 €/m2
Baupreisindex
Weitere Informationen siehe "Hintergrund und Benutzung".
Faktor für Projektgröße
Empfehlung Faktor für Flächengröße: 1,0 <2.000 m²; 0,9 <5.000 m²; 0,8 >5.000 m²
Zuschlag für Unvorhergesehenes 0%
Projektbezogene spezifische
Investitionskosten in Relation
zur gewählten Bezugsgröße
-

Sonstige Kosten

Beispiel: Baugrunderkundungen werden vorab erledigt oder sind im Zuge einer anderen Maßnahme schon durchgeführt worden.
Projektbezogene Investitionskosten
der Gesamtanlage
-
03

Betriebskosten

Für jeden Anlagenteil kann passend zu dem eigenen Bauvorhaben das passende Modellszenario gewählt werden.

Anlagenteil/Leistung

Optional: Angaben für alle Teile/Leistungen
Baumpflege
0,00 €/m2
niedrig-mittel: keine Bäume; hoch: Bäume schneiden
Gründachpflege gesamt
0,09 €/m2
niedrig: Sichtkontrolle; mittel-hoch: Sichtkontrolle + Kontrolle Drossel
Pflanzenpflege
0,00 €/m2
niedrig: keine; mittel: wässern/düngen; hoch: Stauden schneiden
Rasenpflege
0,00 €/m2
niedrig-mittel: keine; hoch: Rasen mähen + Falllaub räumen
Strauchpflege
0,00 €/m2
niedrig-mittel: keine; hoch: Wässern, düngen, pflegen
Summe
0,09 €/m2
Baupreisindex
Weitere Informationen siehe "Hintergrund und Benutzung".
Faktor für Projektgröße
Empfehlung Faktor für Flächengröße: 1,0 <2.000 m²; 0,9 <5.000 m²; 0,8 >5.000 m²
Zuschlag für Unvorhergesehenes 0%
Projektbezogene spezifische
jährliche Betriebskosten
-

Sonstige Kosten

Beispiel: Lage der Anlage auf dem Weg zwischen Bahnhof und Stadion, deshalb erhöhter Pflegeaufwand.
Projektbezogene
Betriebskosten der
Gesamtanlage
-

Kosten

Investition Betrieb
Investitionskosten
der Gesamtanlage
(Bezugsgröße A_Bem)
Die Gesamtkosten werden auf die tausender Stelle gerundet, um der Schärfe einer Kostenannahme zu entsprechen.
-
spezifische Investitions-
kosten in Relation zur
gewählten Bezugsgröße
Kosten m2 / A_Bem - Kosten m2 / A_Mulde - Kosten m3/ Speichervolumen -
Betriebskosten
der Gesamtanlage
(Bezugsgröße A_Mulde)
-
spezifische jährliche
Betriebskosten in Relation zur
gewählten Bezugsgröße
Kosten m2 / A_Mulde -
Investitionskosten
der Gesamtanlage
(Bezugsgröße A_Bem)
Die Gesamtkosten werden auf die tausender Stelle gerundet, um der Schärfe einer Kostenannahme zu entsprechen.
-
spezifische Investitions-
kosten in Relation zur
gewählten Bezugsgröße
Kosten m2 / A_Bem - Kosten m2 / A_Mulde - Kosten m3/ Speichervolumen -
Betriebskosten
der Gesamtanlage
(Bezugsgröße A_Mulde)
-
spezifische jährliche
Betriebskosten in Relation zur
gewählten Bezugsgröße
Kosten m2 / A_Mulde - Kosten m / L_Rigole -
Investitionskosten
der Gesamtanlage
(Bezugsgröße A_Bem)
Die Gesamtkosten werden auf die tausender Stelle gerundet, um der Schärfe einer Kostenannahme zu entsprechen.
-
spezifische Investitions-
kosten in Relation zur
gewählten Bezugsgröße
Kosten m2 / A_Bem - Kosten m3/ Speichervolumen -
Betriebskosten
der Gesamtanlage
(Bezugsgröße L_Rigole)
-
spezifische jährliche
Betriebskosten in Relation zur
gewählten Bezugsgröße
Kosten m / L_Rigole -
Investitionskosten
der Gesamtanlage
(Bezugsgröße A_Bem)
Die Gesamtkosten werden auf die tausender Stelle gerundet, um der Schärfe einer Kostenannahme zu entsprechen.
-
spezifische Investitions-
kosten in Relation zur
gewählten Bezugsgröße
Kosten m2 / A_Bem - Kosten m2 / A_Beet - Kosten m3/ Speichervolumen -
Betriebskosten
der Gesamtanlage
(Bezugsgröße A_Beet)
-
spezifische jährliche
Betriebskosten in Relation zur
gewählten Bezugsgröße
Kosten m2 / A_Beet - Kosten m / L_Rigole -
Investitionskosten
der Gesamtanlage
(Bezugsgröße A_Bem)
Die Gesamtkosten werden auf die tausender Stelle gerundet, um der Schärfe einer Kostenannahme zu entsprechen.
-
spezifische Investitions-
kosten in Relation zur
gewählten Bezugsgröße
Kosten m2 / A_Bem - Kosten m2 / A_Beet - Kosten m3/ Speichervolumen -
Betriebskosten
der Gesamtanlage
(Bezugsgröße A_Beet)
-
spezifische jährliche
Betriebskosten in Relation zur
gewählten Bezugsgröße
Kosten m2 / A_Beet - Kosten m / L_Rigole -
Investitionskosten
der Gesamtanlage
(Bezugsgröße A)
Die Gesamtkosten werden auf die tausender Stelle gerundet, um der Schärfe einer Kostenannahme zu entsprechen.
-
spezifische Investitions-
kosten in Relation zur
gewählten Bezugsgröße
Kosten m2 / A -
Betriebskosten
der Gesamtanlage
(Bezugsgröße A)
-
spezifische jährliche
Betriebskosten in Relation zur
gewählten Bezugsgröße
Kosten m2 / A -
Investitionskosten
der Gesamtanlage
(Bezugsgröße A)
Die Gesamtkosten werden auf die tausender Stelle gerundet, um der Schärfe einer Kostenannahme zu entsprechen.
-
spezifische Investitions-
kosten in Relation zur
gewählten Bezugsgröße
Kosten m2 / A -
Keine
Betriebskosten
Investitionskosten
der Gesamtanlage
(Bezugsgröße A_Dach)
Die Gesamtkosten werden auf die tausender Stelle gerundet, um der Schärfe einer Kostenannahme zu entsprechen.
-
spezifische Investitions-
kosten in Relation zur
gewählten Bezugsgröße
Kosten m2 / A_Dach - Kosten m2 / A_Grün - Kosten m2 / A_Drain -
Betriebskosten
der Gesamtanlage
(Bezugsgröße A_Dach)
-
spezifische jährliche
Betriebskosten in Relation zur
gewählten Bezugsgröße
Kosten m2 / A_Dach - Kosten m2 / A_Grün - Kosten m2 / A_Drain -
Maßnahme

Mulde

Bauvorhaben
Erstellungsdatum 01.04.2025
Projektname
Bearbeiter:in/Ansprechpartner:in
Hinweise: Die ermittelten Kosten basieren auf den eingegebenen Projektdaten und der ausgewählten Anlagenteile entsprechend der Modellszenarien auf der Ebene einer Kostenannahme. Die Ergebnisse sollen Ihnen eine grobe Einschätzung Ihrer Kosten ermöglichen. Wir übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Verwertbarkeit, Qualität und Aktualität der ermittelten Ergebnisse (Siehe auch hierzu unsere Hinweise unter https://regenwasseragentur.berlin/regenrechner/: »Hintergrund und Benutzung«).

Projektdaten

Gesamtfläche (Ages) m2
Abflussbeiwert (ψ)
Muldenoberfläche (AMulde) m2
Speichervolumen (VSpeicher) m3
Abflusswirksame Fläche (ABem) m2
A_Bem:As
spezifisches Speichervolumen m3/ha

Investitionskosten

Anlagenteil/Leistung
Baupreisindex 1,17
Faktor für Projektgröße 1,00
Zuschlag für Unvorhergesehenes 0%
Kosten / A_Bem
Kosten / A_Mulde
Kosten / Speichervolumen
Aufbruch Oberfläche
1,53 €/m2
12,81 €/m2
54,36 €/m3
Baugrunduntersuchung und Vermessung
0,49 €/m2
4,14 €/m2
17,57 €/m3
Baustelleneinrichtung
0,91 €/m2
7,62 €/m2
32,32 €/m3
Bodenaushub
1,30 €/m2
10,79 €/m2
45,78 €/m3
Hindernisse und Abbruch
0,00 €/m2
0,00 €/m2
0,00 €/m3
Oberboden und Bepflanzung
5,23 €/m2
43,54 €/m2
184,73 €/m3
Zuleitung oberflächig
0,59 €/m2
4,88 €/m2
20,69 €/m3
Projektbezogene spezifische Investitionskosten in Relation zur gewählten Bezugsgröße
- - -
Gesamtkosten
Projektbezogene Investitionskosten der Gesamtanlage
(Bezugsgröße A_Bem)
-

Betriebskosten

Anlagenteil/Leistung
Baupreisindex 1,17
Faktor für Projektgröße 1,00
Zuschlag für Unvorhergesehenes 0,00%
Kosten / A_Mulde
Zuleitung oberflächig
0,00 €/m2
Pflanzenpflege
0,00 €/m2
Pflege techn. Anlagenteile
0,15 €/m2
Rasenpflege
0,35 €/m2
Strauchpflege
0,00 €/m2
projektbezogene spezifische jährliche Betriebskosten
€/m2
Gesamtkosten
Projektbezogene Betriebskosten der Gesamtanlage
(Bezugsgröße A_Mulde)
-
Maßnahme

Mulden-Rigolen-System

Bauvorhaben
Erstellungsdatum 01.04.2025
Projektname
Bearbeiter:in/Ansprechpartner:in
Hinweise: Die ermittelten Kosten basieren auf den eingegebenen Projektdaten und der ausgewählten Anlagenteile entsprechend der Modellszenarien auf der Ebene einer Kostenannahme. Die Ergebnisse sollen Ihnen eine grobe Einschätzung Ihrer Kosten ermöglichen. Wir übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Verwertbarkeit, Qualität und Aktualität der ermittelten Ergebnisse (Siehe auch hierzu unsere Hinweise unter https://regenwasseragentur.berlin/regenrechner/: »Hintergrund und Benutzung«).

Projektdaten

Gesamtfläche (Ages) m2
Abflussbeiwert (ψ)
Muldenoberfläche (AMulde) m2
Speichervolumen (VSpeicher) m3
Rigolenrohrlänge m
Abflusswirksame Fläche (ABem) m2
A_Bem:As
spezifisches Speichervolumen m3/ha

Investitionskosten

Anlagenteil/Leistung
Baupreisindex 1,17
Faktor für Projektgröße 1,00
Zuschlag für Unvorhergesehenes 0%
Kosten / A_Bem
Kosten / A_Mulde
Kosten / Speichervolumen
Aufbruch Oberfläche
2,77 €/m2
12,81 €/m2
49,95 €/m3
Baugrunduntersuchung und Vermessung
4,90 €/m2
22,64 €/m2
88,48 €/m3
Baustelleneinrichtung
7,14 €/m2
33,06 €/m2
128,93 €/m3
Bodenaushub
5,79 €/m2
26,82 €/m2
104,55 €/m3
Herstellung Oberfläche
0,00 €/m2
0,00 €/m2
0,00 €/m3
Hindernisse und Abbruch
0,00 €/m2
0,00 €/m2
0,00 €/m3
Kampfmittel
0,00 €/m2
0,00 €/m2
0,00 €/m3
Leitungen und Schächte
18,72 €/m2
86,69 €/m2
337,98 €/m3
Oberboden und Bepflanzung
17,61 €/m2
81,53 €/m2
317,87 €/m3
Rigole
10,42 €/m2
48,26 €/m2
188,19 €/m3
Wasserhaltung
0,00 €/m2
0,00 €/m2
0,00 €/m3
Zuleitung oberflächig
11,21 €/m2
51,89 €/m2
202,29 €/m3
Projektbezogene spezifische Investitionskosten in Relation zur gewählten Bezugsgröße
- - -
Gesamtkosten
Projektbezogene Investitionskosten der Gesamtanlage
(Bezugsgröße A_Bem)
-

Betriebskosten

Anlagenteil/Leistung
Baupreisindex 1,17
Faktor für Projektgröße 1,00
Zuschlag für Unvorhergesehenes 0,00%
Kosten / A_Mulde
Kosten / L_Rigole
Zuleitung oberflächig
0,02 €/m2
0,14 €/m
Pflanzenpflege
0,00 €/m2
0,00 €/m
Pflege techn. Anlagenteile
0,46 €/m2
2,30 €/m
Rasenpflege
0,32 €/m2
1,58 €/m
Strauchpflege
0,00 €/m2
0,00 €/m
projektbezogene spezifische jährliche Betriebskosten
€/m2
€/m
Gesamtkosten
Projektbezogene Betriebskosten der Gesamtanlage
(Bezugsgröße A_Mulde)
-
Maßnahme

Rigole

Bauvorhaben
Erstellungsdatum 01.04.2025
Projektname
Bearbeiter:in/Ansprechpartner:in
Hinweise: Die ermittelten Kosten basieren auf den eingegebenen Projektdaten und der ausgewählten Anlagenteile entsprechend der Modellszenarien auf der Ebene einer Kostenannahme. Die Ergebnisse sollen Ihnen eine grobe Einschätzung Ihrer Kosten ermöglichen. Wir übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Verwertbarkeit, Qualität und Aktualität der ermittelten Ergebnisse (Siehe auch hierzu unsere Hinweise unter https://regenwasseragentur.berlin/regenrechner/: »Hintergrund und Benutzung«).

Projektdaten

Gesamtfläche (Ages) m2
Abflussbeiwert (ψ)
Speichervolumen (VSpeicher) m3
Rigolenrohrlänge m
Abflusswirksame Fläche (ABem) m2
spezifisches Speichervolumen m3/ha

Investitionskosten

Anlagenteil/Leistung
Baupreisindex 1,17
Faktor für Projektgröße 1,00
Zuschlag für Unvorhergesehenes 0%
Kosten / A_Bem
Kosten / Speichervolumen
Aufbruch Oberfläche
1,33 €/m2
36,19 €/m3
Baugrunduntersuchung und Vermessung
0,49 €/m2
13,50 €/m3
Baustelleneinrichtung
5,62 €/m2
152,60 €/m3
Bodenaushub
30,57 €/m2
830,29 €/m3
Herstellung Oberfläche
0,00 €/m2
0,00 €/m3
Hindernisse und Abbruch
0,00 €/m2
0,00 €/m3
Kampfmittel
0,00 €/m2
0,00 €/m3
Leitungen und Schächte
10,85 €/m2
294,62 €/m3
Rigole
12,94 €/m2
351,46 €/m3
technische Behandlung
0,00 €/m2
0,00 €/m3
Wasserhaltung
0,00 €/m2
0,00 €/m3
Projektbezogene spezifische Investitionskosten in Relation zur gewählten Bezugsgröße
- -
Gesamtkosten
Projektbezogene Investitionskosten der Gesamtanlage
(Bezugsgröße A_Bem)
-

Betriebskosten

Anlagenteil/Leistung
Baupreisindex 1,17
Faktor für Projektgröße 1,00
Zuschlag für Unvorhergesehenes 0,00%
Kosten / L_Rigole
Pflege techn. Anlagenteile
1,64 €/m
Vorreinigung
0,00 €/m
projektbezogene spezifische jährliche Betriebskosten
€/m
Gesamtkosten
Projektbezogene Betriebskosten der Gesamtanlage
(Bezugsgröße L_Rigole)
-
Maßnahme

Tiefbeet-Rigole

Bauvorhaben
Erstellungsdatum 01.04.2025
Projektname
Bearbeiter:in/Ansprechpartner:in
Hinweise: Die ermittelten Kosten basieren auf den eingegebenen Projektdaten und der ausgewählten Anlagenteile entsprechend der Modellszenarien auf der Ebene einer Kostenannahme. Die Ergebnisse sollen Ihnen eine grobe Einschätzung Ihrer Kosten ermöglichen. Wir übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Verwertbarkeit, Qualität und Aktualität der ermittelten Ergebnisse (Siehe auch hierzu unsere Hinweise unter https://regenwasseragentur.berlin/regenrechner/: »Hintergrund und Benutzung«).

Projektdaten

Gesamtfläche (Ages) m2
Abflussbeiwert (ψ)
Tiefbeetoberfläche (ABeet) m2
Speichervolumen (VSpeicher) m3
Rigolenrohrlänge m
Abflusswirksame Fläche (ABem) m2
A_Bem:As
spezifisches Speichervolumen m3/ha

Investitionskosten

Anlagenteil/Leistung
Baupreisindex 1,17
Faktor für Projektgröße 1,00
Zuschlag für Unvorhergesehenes 0%
Kosten / A_Bem
Kosten / A_Beet
Kosten / Speichervolumen
Aufbruch Oberfläche
3,37 €/m2
26,30 €/m2
105,19 €/m3
Baugrunduntersuchung und Vermessung
0,60 €/m2
4,62 €/m2
18,49 €/m3
Baustelleneinrichtung
9,42 €/m2
73,60 €/m2
294,43 €/m3
Bodenaushub
3,31 €/m2
25,87 €/m2
103,49 €/m3
Herstellung Oberfläche
0,00 €/m2
0,00 €/m2
0,00 €/m3
Hindernisse und Abbruch
0,00 €/m2
0,00 €/m2
0,00 €/m3
Kampfmittel
0,00 €/m2
0,00 €/m2
0,00 €/m3
Leitungen und Schächte
0,00 €/m2
0,00 €/m2
460,25 €/m3
Oberboden und Bepflanzung
14,73 €/m2
115,06 €/m2
0,00 €/m3
Rigole
0,00 €/m2
0,00 €/m2
0,00 €/m3
Wasserhaltung
0,00 €/m2
0,00 €/m2
2.256,89 €/m3
Zuleitung oberflächig
72,22 €/m2
564,22 €/m2
0,00 €/m3
Projektbezogene spezifische Investitionskosten in Relation zur gewählten Bezugsgröße
- - -
Gesamtkosten
Projektbezogene Investitionskosten der Gesamtanlage
(Bezugsgröße A_Bem)
-

Betriebskosten

Anlagenteil/Leistung
Baupreisindex 1,17
Faktor für Projektgröße 1,00
Zuschlag für Unvorhergesehenes 0,00%
Kosten / A_Beet
Kosten / L_Rigole
Muldenpflege gesamt
0,05 €/m2
0,25 €/m
Pflanzenpflege
0,48 €/m2
2,40 €/m
Pflege techn. Anlagenteile
0,32 €/m2
1,57 €/m
Strauchpflege
0,00 €/m2
0,00 €/m
projektbezogene spezifische jährliche Betriebskosten
€/m2
€/m
Gesamtkosten
Projektbezogene Betriebskosten der Gesamtanlage
(Bezugsgröße A_Beet)
-
Maßnahme

Baumrigole

Bauvorhaben
Erstellungsdatum 01.04.2025
Projektname
Bearbeiter:in/Ansprechpartner:in
Hinweise: Die ermittelten Kosten basieren auf den eingegebenen Projektdaten und der ausgewählten Anlagenteile entsprechend der Modellszenarien auf der Ebene einer Kostenannahme. Die Ergebnisse sollen Ihnen eine grobe Einschätzung Ihrer Kosten ermöglichen. Wir übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Verwertbarkeit, Qualität und Aktualität der ermittelten Ergebnisse (Siehe auch hierzu unsere Hinweise unter https://regenwasseragentur.berlin/regenrechner/: »Hintergrund und Benutzung«).

Projektdaten

Gesamtfläche (Ages) m2
Abflussbeiwert (ψ)
Tiefbeetoberfläche (ABeet) m2
Speichervolumen (VSpeicher) m3
Rigolenrohrlänge m
Abflusswirksame Fläche (ABem) m2
A_Bem:As
spezifisches Speichervolumen m3/ha

Investitionskosten

Anlagenteil/Leistung
Baupreisindex 1,17
Faktor für Projektgröße 1,00
Zuschlag für Unvorhergesehenes 0%
Kosten / A_Bem
Kosten / A_Beet
Kosten / Speichervolumen
Aufbruch Oberfläche
2,59 €/m2
12,81 €/m2
80,91 €/m3
Baugrunduntersuchung und Vermessung
0,60 €/m2
2,93 €/m2
18,50 €/m3
Baum mit Zubehör
6,96 €/m2
34,46 €/m2
217,58 €/m3
Baustelleneinrichtung
4,02 €/m2
19,91 €/m2
125,73 €/m3
Bodenaushub
3,24 €/m2
16,08 €/m2
101,49 €/m3
Entwicklungs- und Fertigstellungspflege
5,04 €/m2
24,98 €/m2
157,77 €/m3
Herstellung Oberfläche
0,00 €/m2
0,00 €/m2
0,00 €/m3
Hindernisse und Abbruch
0,00 €/m2
0,00 €/m2
0,00 €/m3
Kampfmittel
0,00 €/m2
0,00 €/m2
0,00 €/m3
Leitungen und Schächte
0,00 €/m2
0,00 €/m2
0,00 €/m3
Oberboden und Bepflanzung
14,63 €/m2
72,39 €/m2
457,15 €/m3
Rigole
0,00 €/m2
0,00 €/m2
0,00 €/m3
Wasserhaltung
0,00 €/m2
0,00 €/m2
0,00 €/m3
Zuleitung oberflächig
7,16 €/m2
35,45 €/m2
223,87 €/m3
Projektbezogene spezifische Investitionskosten in Relation zur gewählten Bezugsgröße
- - -
Gesamtkosten
Projektbezogene Investitionskosten der Gesamtanlage
(Bezugsgröße A_Bem)
-

Betriebskosten

Anlagenteil/Leistung
Baupreisindex 1,17
Faktor für Projektgröße 1,00
Zuschlag für Unvorhergesehenes 0,00%
Kosten / A_Mulde
Kosten / L_Rigole
Baumpflege
0,00 €/m2
0,00 €/m
Muldenpflege gesamt
0,02 €/m2
0,00 €/m
Pflanzenpflege
0,48 €/m2
0,00 €/m
Pflege techn. Anlagenteile
0,20 €/m2
0,00 €/m
Strauchpflege
0,00 €/m2
0,00 €/m
projektbezogene spezifische jährliche Betriebskosten
€/m2
€/m
Gesamtkosten
Projektbezogene Betriebskosten der Gesamtanlage
(Bezugsgröße A_Beet)
-
Maßnahme

wasserdurchlaessige Flächenbefestigung

Bauvorhaben
Erstellungsdatum 01.04.2025
Projektname
Bearbeiter:in/Ansprechpartner:in
Hinweise: Die ermittelten Kosten basieren auf den eingegebenen Projektdaten und der ausgewählten Anlagenteile entsprechend der Modellszenarien auf der Ebene einer Kostenannahme. Die Ergebnisse sollen Ihnen eine grobe Einschätzung Ihrer Kosten ermöglichen. Wir übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Verwertbarkeit, Qualität und Aktualität der ermittelten Ergebnisse (Siehe auch hierzu unsere Hinweise unter https://regenwasseragentur.berlin/regenrechner/: »Hintergrund und Benutzung«).

Projektdaten

Gesamtfläche (A) m2

Investitionskosten

Anlagenteil/Leistung
Baupreisindex 1,17
Faktor für Projektgröße 1,00
Zuschlag für Unvorhergesehenes 0%
Kosten / A
Aufbruch Oberfläche
12,81 €/m2
Baugrunduntersuchung und Vermessung
1,16 €/m2
Baustelleneinrichtung
2,96 €/m2
Bodenaushub
4,29 €/m2
Herstellung Oberfläche
43,92 €/m2
Projektbezogene spezifische Investitionskosten in Relation zur gewählten Bezugsgröße
-
Gesamtkosten
Projektbezogene Investitionskosten der Gesamtanlage
(Bezugsgröße A)
-

Betriebskosten

Anlagenteil/Leistung
Baupreisindex 1,17
Faktor für Projektgröße 1,00
Zuschlag für Unvorhergesehenes 0,00%
Kosten / A
Pflege befestigte Flächen
0,05 €/m2
Pflege techn. Anlagenteile
0,14 €/m2
projektbezogene spezifische jährliche Betriebskosten
€/m2
Gesamtkosten
Projektbezogene Betriebskosten der Gesamtanlage
(Bezugsgröße A)
-
Maßnahme

Entsiegelung

Bauvorhaben
Erstellungsdatum 01.04.2025
Projektname
Bearbeiter:in/Ansprechpartner:in
Hinweise: Die ermittelten Kosten basieren auf den eingegebenen Projektdaten und der ausgewählten Anlagenteile entsprechend der Modellszenarien auf der Ebene einer Kostenannahme. Die Ergebnisse sollen Ihnen eine grobe Einschätzung Ihrer Kosten ermöglichen. Wir übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Verwertbarkeit, Qualität und Aktualität der ermittelten Ergebnisse (Siehe auch hierzu unsere Hinweise unter https://regenwasseragentur.berlin/regenrechner/: »Hintergrund und Benutzung«).

Projektdaten

Gesamtfläche (A) m2

Investitionskosten

Anlagenteil/Leistung
Baupreisindex 1,17
Faktor für Projektgröße 1,00
Zuschlag für Unvorhergesehenes 0%
Kosten / A
Aufbruch Oberfläche
15,25 €/m2
Baustelleneinrichtung
3,99 €/m2
Bodenaushub
19,84 €/m2
Oberboden und Bepflanzung
31,37 €/m2
Projektbezogene spezifische Investitionskosten in Relation zur gewählten Bezugsgröße
-
Gesamtkosten
Projektbezogene Investitionskosten der Gesamtanlage
(Bezugsgröße A)
-
Maßnahme

Gründach

Bauvorhaben
Erstellungsdatum 01.04.2025
Projektname
Bearbeiter:in/Ansprechpartner:in
Hinweise: Die ermittelten Kosten basieren auf den eingegebenen Projektdaten und der ausgewählten Anlagenteile entsprechend der Modellszenarien auf der Ebene einer Kostenannahme. Die Ergebnisse sollen Ihnen eine grobe Einschätzung Ihrer Kosten ermöglichen. Wir übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Verwertbarkeit, Qualität und Aktualität der ermittelten Ergebnisse (Siehe auch hierzu unsere Hinweise unter https://regenwasseragentur.berlin/regenrechner/: »Hintergrund und Benutzung«).

Projektdaten

Gesamtfläche (ADach) m2
Gesamtfläche (AGrün) m2
Gesamtfläche (ADrain) m2

Investitionskosten

Anlagenteil/Leistung
Baupreisindex 1,17
Faktor für Projektgröße 1,00
Zuschlag für Unvorhergesehenes 0%
Kosten / A_Dach
Kosten / A_Grün
Kosten / A_Drain
Absturzsicherung
1,87 €/m2
2,06 €/m2
2,06 €/m2
Baustelleneinrichtung
3,11 €/m2
3,42 €/m2
3,42 €/m2
Bepflanzung/Vegetation
5,46 €/m2
6,00 €/m2
6,00 €/m2
Bewässerung
0,00 €/m2
0,00 €/m2
0,00 €/m2
Dränagelement
31,34 €/m2
34,44 €/m2
34,44 €/m2
Substrat
9,50 €/m2
10,45 €/m2
10,45 €/m2
Umlaufender Kiesstreifen/Abstandsstreifen
3,66 €/m2
4,02 €/m2
4,02 €/m2
Projektbezogene spezifische Investitionskosten in Relation zur gewählten Bezugsgröße
- - -
Gesamtkosten
Projektbezogene Investitionskosten der Gesamtanlage
(Bezugsgröße A_Dach)
-

Betriebskosten

Anlagenteil/Leistung
Baupreisindex 1,17
Faktor für Projektgröße 1,00
Zuschlag für Unvorhergesehenes 0,00%
Kosten / A_Dach
Kosten / A_Grün
Kosten / A_Drain
Baumpflege
0,00 €/m2
0,00 €/m2
0,00 €/m2
Gründachpflege gesamt
0,09 €/m2
0,11 €/m2
0,11 €/m2
Pflanzenpflege
0,00 €/m2
0,00 €/m2
0,00 €/m2
Rasenpflege
0,00 €/m2
0,00 €/m2
0,00 €/m2
Strauchpflege
0,00 €/m2
0,00 €/m2
0,00 €/m2
projektbezogene spezifische jährliche Betriebskosten
€/m2
€/m2
€/m2
Gesamtkosten
Projektbezogene Betriebskosten der Gesamtanlage
(Bezugsgröße A_Dach)
-