Hier finden Sie Profis für Planung, Bau und Betrieb von Maßnahmen der dezentralen Regenwasserbewirtschaftung. Mit diesem Service möchten wir für Markttransparenz sorgen, sprechen aber keine Empfehlung aus. Generelle Tipps zur Wahl eines Anbieters gibt es hier.
Mit Leidenschaft schafft &MICA Raum für eine zukunftsfähige Gesellschaft. Über 100 Expert:innen aus mehr als 20 Nationen entwerfen, planen, bauen und lenken in agilen Teams. Unsere Expertise liegt in Projekten, die sich dem Wohnen, Arbeiten und Stadterleben widmen. Mit Innovation und Verlässlichkeit begleitet &MICA private wie öffentliche Projekte von der ersten Idee bis zur Nutzung.
Qualifikationen
Die Baubranche ist sehr ressourcenintensiv. Wir wissen, dass Bauen auch mit weniger Belastung geht. Und genau daran arbeiten wir. Wir realisieren das Konzept der Schwammstadt, konzipieren Retentionsflächen, reduzieren Abfluss- und Verbrauchsmengen – unter anderem auch durch Grauwassernutzung. Wir machen Platz für Biodiversität, indem wir begrünte Flächen, Fassaden und Dächer planen. Wir konzipieren nachhaltige Gebäude, integrieren kreislaufgerechte Rückbaukonzepte und bauen ESG-konform.
Betrieb (Pflege/Instandhaltung) Erstberatung/Bedarfsplanung Grundlagenermittlung Objektplanung Planung bei Einzelmaßnahmen/ -vorhaben Planungen auf Quartiersebene
Betrieb (Pflege/Instandhaltung), Erstberatung/Bedarfsplanung, Grundlagenermittlung, Objektplanung, Planung bei Einzelmaßnahmen/ -vorhaben, Planungen auf Quartiersebene
Maßnahmen
Entsiegelung/wasserdurchlässige Flächenbefestigung Regenwassernutzung in Gebäuden Regenwassernutzung zur Bewässerung technische Anlagen zur dezentralen Regenwasserbehandlung
Entsiegelung/wasserdurchlässige Flächenbefestigung, Regenwassernutzung in Gebäuden, Regenwassernutzung zur Bewässerung, technische Anlagen zur dezentralen Regenwasserbehandlung
Kontakt
Robert Bosch Straße 16-18 73337 Bad Überkingen/Hausen
Betrieb (Pflege/Instandhaltung), Erstberatung/Bedarfsplanung, Grundlagenermittlung, Objektplanung, Planung bei Einzelmaßnahmen/ -vorhaben, Planungen auf Quartiersebene
Maßnahmen/Objekte
Entsiegelung/wasserdurchlässige Flächenbefestigung, Regenwassernutzung in Gebäuden, Regenwassernutzung zur Bewässerung, technische Anlagen zur dezentralen Regenwasserbehandlung
Kontakt
3P Technik Filtersysteme GmbH
Robert Bosch Straße 16-18
73337 Bad Überkingen/Hausen
3P bietet das größte Filtersortiment im Bereich der Regenwassernutzung und ein unvergleichliches Knowhow bei Regenwasserbehandlungsanlagen für die namhaften Hersteller des europäischen und amerikanischen Marktes an. Das hohe Niveau bei Technologie und Zuverlässigkeit basiert auf dem betriebsinternen gesamtheitlichen Produktionsprozess, der alle Phasen umfasst – von der Forschung und Entwicklung über mechanischen Bearbeitungen bis zu den notwendigen Tests, Vorversuchen und Zulassungserarbeitung.
Qualifikationen
Neben der Produktentwicklung sind wir auch im Bereich der Auslegung und Projektplanung vertreten und immer auf der Suche nach der besten und günstigsten Lösung. Hierzu nehmen wir auch unsere Partner und Fachplaner aus den Bereichen der Versickerung und Objektplanung mit in die Projektplanung und können hier sowohl dezentrale, als auch semizentrale oder zentrale Lösungen zugeschnitten auf alle Anforderungen bieten.
Regenwassernutzung in Gebäuden Regenwassernutzung zur Bewässerung Regenwasserspeicherung technische Anlagen zur dezentralen Regenwasserbehandlung Versickerungsanlagen
Regenwassernutzung in Gebäuden, Regenwassernutzung zur Bewässerung, Regenwasserspeicherung, technische Anlagen zur dezentralen Regenwasserbehandlung, Versickerungsanlagen
Regenwassernutzung in Gebäuden, Regenwassernutzung zur Bewässerung, Regenwasserspeicherung, technische Anlagen zur dezentralen Regenwasserbehandlung, Versickerungsanlagen
Kontakt
ABW oikoartec GmbH
Am Treptower Park 44
12435 Berlin
Fachhandel für Produkte vieler Hersteller die mit Regenwasserbewirtschaftung zu tun haben.
Lagerführender Handelsbetrieb für Regenwasserzisternen und Retentionszisternen, Regenwasserfilter, Dibt zugelassenen Substratfilter für verunreinigtes Regenewassser, Pumpen, Regenzentralen, Steuerungen, Rigolensysteme, wei Rigolenblöcke und Tunnel. Zudem werden dezentrale Wassertechnik, wie Grauwasseranlagen und Trockentrenntoiletten und Abwassersammelgruben angeboten.
Qualifikationen
Der Geschäftsführer Dipl.-Ing. Sven Hänichen der ABW oikoartec GmbH ist auch an der oikotec Ingenieur*innen GmbH beteiligt (Planungsbüro für Regenwasserbewirtschaftung).
ACO ist ein Water-Tech Unternehmen, das Regen- und Abwassermanagement ganzheitlich betrachtet.
Mit dem ACO WaterCycle liefern wir Systeme, mit denen sich Wasser sammeln und leiten, reinigen, speichern und schließlich wiederverwenden lässt. So trägt ACO zur Erhaltung sauberen Grundwassers als lebenswichtige Ressource bei und leistet einen Beitrag für die Welt von morgen.
Qualifikationen
Als Familienunternehmen ist uns die Nähe zu unseren Kunden besonders wichtig. Mit kompetenten Teams im Außen- und Innendienst unterstützen wir Planer und Architekten, Behörden, den Fachhandel sowie Verarbeiter bei allen Fragen zu den Systemlösungen der ACO GmbH und übernehmen auch technische Ausarbeitungen.
Umfassende Planungshilfen für alle Projektbeteiligten sowie zahlreichen Services in allen Planungsphasen runden unser Leistungsspektrum ab.
AFRY bietet für seine Kunden Ingenieur- und Beratungsdienstleistungen in den Bereichen Wasser, Umwelt, Energie, Infrastruktur.
Im Bereich Wasser:
-Ingenieurbau: Ver-und Entsorgungssysteme
-Technische Anlagenbau: Kläranlagen, Pumpwerke, Wasserwerke
-Konstruktive Wasserbau: Gewässerschutz, Deiche etc.
- Schwammstadt- Aspekte, Regenwasserbewirtschaftung
Qualifikationen
Hochqualifizierte Experten in den Bereichen:
- Kanalsanierung
- Hydraulische Modellierung
- Bemessung der Entwässerungsanlagen gemäß den aktuellen deutschen Normen
Landschaft - Stadt - Garten ... die natürliche und gestaltete Umwelt im öffentlichen und im privaten Raum ist Mittelpunkt der Arbeit von agu | Goldmann Landschaftsarchitektur für Berlin und Umgebung. Unser Anspruch ist, den schonenden Umgang der natürlichen Ressourcen mit anspruchsvoller Gestaltung und hohem Nutzwert in Einklang zu bringen.
Qualifikationen
- Wohnumfeldgestaltung nach zeitgemäßen und funktional erforderlichen Gesichtspunkten
- Konzept zur Neuordnung des ruhenden Verkehrs
- Konzept zur Bewirtschaftung von Regenwasser
- Planung, Ausschreibung und Bauüberwachung von Freianlagen im Wohnungs– und Gewerbebau, bei öffentl. Gebäuden (Schulen, Kita, Bildungseinrichtungenanung.
Beratung zur Überflutungsvorsorge Grundlagenermittlung Machbarkeitsstudien Objektplanung Planung bei Einzelmaßnahmen/ -vorhaben Planungen auf Quartiersebene Überflutungsnachweis
Beratung zur Überflutungsvorsorge, Grundlagenermittlung, Machbarkeitsstudien, Objektplanung, Planung bei Einzelmaßnahmen/ -vorhaben, Planungen auf Quartiersebene, Überflutungsnachweis
Maßnahmen
Gründach & Solar Regenwassernutzung in Gebäuden Regenwassernutzung zur Bewässerung Regenwasserspeicherung technische Anlagen zur dezentralen Regenwasserbehandlung Verdunstungsbeete (urban wetlands) Versickerungsanlagen
Gründach & Solar, Regenwassernutzung in Gebäuden, Regenwassernutzung zur Bewässerung, Regenwasserspeicherung, technische Anlagen zur dezentralen Regenwasserbehandlung, Verdunstungsbeete (urban wetlands), Versickerungsanlagen
AKUT Umweltschutz Ingenieure Burkard und Partner mbB
Leistungen
Beratung zur Überflutungsvorsorge, Grundlagenermittlung, Machbarkeitsstudien, Objektplanung, Planung bei Einzelmaßnahmen/ -vorhaben, Planungen auf Quartiersebene, Überflutungsnachweis
Maßnahmen/Objekte
Gründach & Solar, Regenwassernutzung in Gebäuden, Regenwassernutzung zur Bewässerung, Regenwasserspeicherung, technische Anlagen zur dezentralen Regenwasserbehandlung, Verdunstungsbeete (urban wetlands), Versickerungsanlagen
Kontakt
AKUT Umweltschutz Ingenieure Burkard und Partner mbB
Wattstraße 10
13355 Berlin
Als planendes und beratendes Ingenieurbüro für Umwelttechnik ist AKUT seit 30 Jahren ein zuverlässiger Partner für die Planung innovativer Haus- und Gebäudetechnik, Abwasserbehandlung, und Regenwasserbewirtschaftung.
Leistungen:
- Nachhaltige Regenwasserkonzepte für Grundstücke und Baugebiete
- Überflutungsnachweise
- Anlagen zur Niederschlagsentwässerung und -versickerung,
- Behandlung und Wiederverwendung von Regenwasser, Grauwasser,
Gewerbe- und häuslichem Abwasser
- Retentionsbodenfilter
Qualifikationen
AKUT verfügt über ein hoch qualifiziertes Team von Ingenieuren und anderen Mitarbeitern.
Von den derzeit 20 Mitarbeitern in Deutschland sind 16 Diplomingenieure der Fachrichtung Umwelttechnik, Energie- und Verfahrenstechnik, Maschinenbau, Versorgungstechnik, Technische Gebäudeausrüstung, Bauingenieurwesen und Geografie.
In zahlreichen Forschungsvorhaben untersuchen wir mit unseren Partnern neue Wege und innovative Lösungsansätze für die Regenwasserbewirtschaftung und Niederschlagsentwässerung.
Garten- und Landschaftsbaubetrieb
Leistungen
Bauausführung Betrieb (Pflege/Instandhaltung)
Bauausführung, Betrieb (Pflege/Instandhaltung)
Maßnahmen
Entsiegelung/wasserdurchlässige Flächenbefestigung Fassadenbegrünung künstliche Wasserflächen Leistungen sind maßnahmen-/objektunabhängig offene Oberflächenableitung Regenwassernutzung zur Bewässerung technische Anlagen zur dezentralen Regenwasserbehandlung Verdunstungsbeete (urban wetlands) Versickerungsanlagen
Entsiegelung/wasserdurchlässige Flächenbefestigung, Fassadenbegrünung, künstliche Wasserflächen, Leistungen sind maßnahmen-/objektunabhängig, offene Oberflächenableitung, Regenwassernutzung zur Bewässerung, technische Anlagen zur dezentralen Regenwasserbehandlung, Verdunstungsbeete (urban wetlands), Versickerungsanlagen
Das Wissen und Können aus mehreren Jahrzehnten, ein exzellentes Team aus qualifizierten und kompetenten Mitarbeitern, die territoriale Fächerung auf 6 Niederlassungen sowie der Einsatz modernster Maschinen und Werkzeuge garantieren die perfekte Umsetzung unterschiedlichster Anforderungen.
Qualifikationen
Die alpina ag ist Mitglied im Fachverband Garten- und Landschafts- und Sportplatzbau e.V.. Das Signum ist das Erkennungszeichen der Fachbetriebe dieses Verbandes. Es bietet dem Kunden eine Orientierungshilfe für die Auswahl von fachkundigen, leistungsfähigen und zuverlässigen Betrieben für die Herstellung und Pflege von landschaftsgärtnerischen Anlagen. Diese Qualität wird durch die Zulassung als Ausbildungsbetrieb unterstrichen.
Geschäftsgegenstand der Arcadis Germany GmbH ist die Erbringung von Beratungs-, Management- und Ingenieurleistungen
auf allen Gebieten des Bauwesens, insbesondere in den Bereichen
Infrastruktur, Wasser, Umwelt und Immobilien. Die Gesellschaft darf als Generalunternehmer und Generalübernehmer sowie als Immobilienvermittler tätig werden.
Qualifikationen
- Erstellung von Überflutungsnachweisen nach DIN 1986-100 mit Nachweis der
Überstauhäufigkeit,
- Prüfung / Nachrechnung bestehender Systeme,
- Neubemessung von Entwässerungsnetzen mit Abflusssimulationsmodellen,
- Berechnung von Sanierungsvarianten,
- Planung von integralen Regenwasserkonzepten,
- Risikobewertungen
Erstberatung/Bedarfsplanung Objektplanung Planung bei Einzelmaßnahmen/ -vorhaben Planungen auf Quartiersebene Planungswettbewerbe (u.a. Durchführung, Sachverständige) Überflutungsnachweis
Erstberatung/Bedarfsplanung, Objektplanung, Planung bei Einzelmaßnahmen/ -vorhaben, Planungen auf Quartiersebene, Planungswettbewerbe (u.a. Durchführung, Sachverständige), Überflutungsnachweis
Maßnahmen
Grauwasserrecycling Regenwassernutzung in Gebäuden Regenwassernutzung zur Bewässerung Regenwasserspeicherung technische Anlagen zur dezentralen Regenwasserbehandlung Versickerungsanlagen
Grauwasserrecycling, Regenwassernutzung in Gebäuden, Regenwassernutzung zur Bewässerung, Regenwasserspeicherung, technische Anlagen zur dezentralen Regenwasserbehandlung, Versickerungsanlagen
Erstberatung/Bedarfsplanung, Objektplanung, Planung bei Einzelmaßnahmen/ -vorhaben, Planungen auf Quartiersebene, Planungswettbewerbe (u.a. Durchführung, Sachverständige), Überflutungsnachweis
Maßnahmen/Objekte
Grauwasserrecycling, Regenwassernutzung in Gebäuden, Regenwassernutzung zur Bewässerung, Regenwasserspeicherung, technische Anlagen zur dezentralen Regenwasserbehandlung, Versickerungsanlagen
ARIS ist Hersteller von kompletten Systemen zur Regenwassernutzung und -bewirtschaftung, sowie zur Löschwasserversorgung. Dazu gehören unterirdische Zisternen, die entsprechende Anlagentechnik (Pumpen, Druckerhöhungsanlagen, Hebeanlagen, Trennstationen, Regenwasserzentralen, Drosseln...), sowie die dafür notwendige Steuerungs- und Regelungstechnik.
Qualifikationen
ARIS bietet von der Planungsunterstützung über Fertigung, Einbau, Inbetriebnahme bis hin zur Wartung und Gewährleistung ein Alles-aus-einer-Hand Paket.
Vom Projektbeginn bis zur erfolgreichen Umsetzung arbeiten ehrgeizige Architekten und Ingenieure in einem globalen Netzwerk an Gutachtern zusammen, stützen sich auf Designforschung, rationale Analysen und technisches Können, um unverwechselbare Planlösungen zu entwickeln.
Die konstante Projektentwicklung und der persönliche "Full-Service" von Anfang bis Ende wird durch die Aufsicht und Prüfung durch die Partner während des gesamten Prozesses sichergestellt.
Qualifikationen
Ökologische Architektur durch nachhaltige, intelligente Produktion für Industrie und Landwirtschaft
Industrie, wie Reinraumkonzepte und GMP für Pharmazie, Lebensmittelindustrie sowie Tierproduktion
industrielle Tierhaltung
Landwirtschaft, wie Stallanlagenbau für Geflügel, Rinder und Pferdehaltung Biogasanlagen, Heutrocknungsanlagen, Gewässerschutzprojekte "Cross Compliance", JGS Anlagen (Jauche, Gülle, Silage), Tanklager für wassergefährdende Stoffe nach WHG
Unser Untermehen ist seit Mai 1968 am Markt, wenn auch anfangs mit ganz anderem Schwerpunkt. Seit 1977 sind wir als Garten- und Landschaftsbau tätig. Seit dem wurden immer wieder Maßnahmen zur Regenwasserversickerung und zur Regenwasserspeicherung geplant und gebaut. Überwiegend geschah diese für den privaten Auftraggeber. Die gebauten Anlagen wurden bislang höchst selten reklamiert.
Wir sind ein kleines Unternehmen mit 6-9 Mitarbeitern.
Qualifikationen
Michael Bauer, Dipl.Ing. // Studium FH Landespflege 1991 - 1995 // Ausbildung Landschaftsbau 1985 - 1988
Fachliche Beratung Planung bei Einzelmaßnahmen/ -vorhaben
Fachliche Beratung, Planung bei Einzelmaßnahmen/ -vorhaben
Maßnahmen
Entsiegelung/wasserdurchlässige Flächenbefestigung Regenwassernutzung in Gebäuden Regenwassernutzung zur Bewässerung Regenwasserspeicherung technische Anlagen zur dezentralen Regenwasserbehandlung Versickerungsanlagen
Entsiegelung/wasserdurchlässige Flächenbefestigung, Regenwassernutzung in Gebäuden, Regenwassernutzung zur Bewässerung, Regenwasserspeicherung, technische Anlagen zur dezentralen Regenwasserbehandlung, Versickerungsanlagen
Fachliche Beratung, Planung bei Einzelmaßnahmen/ -vorhaben
Maßnahmen/Objekte
Entsiegelung/wasserdurchlässige Flächenbefestigung, Regenwassernutzung in Gebäuden, Regenwassernutzung zur Bewässerung, Regenwasserspeicherung, technische Anlagen zur dezentralen Regenwasserbehandlung, Versickerungsanlagen
Die BERDING BETON GmbH ist einer der führenden Hersteller von Betonerzeugnissen für den Garten- und Landschaftsbau sowie für den Straßen- und Kanalbau. Seit über 60 Jahren sind wir als Familienunternehmen ein starker und unabhängiger Partner für Städte und Gemeinden, Industrie und Architektur sowie Handel und Gewerbe. Die Grundlage unseres Handelns ist ein klar definiertes Ziel: Zufriedene Kunden. Mit rund 16 000 Artikeln ist unser Sortiment eines der breitesten und vielfältigsten der Branche.
Qualifikationen
Die wertvollen Ressource Wassers zu erhalten und zu schützen ist unser Antrieb bei der Entwicklung der Produkte im Regenwasser-Management. Das BERDING BETON Produktprogramm umfasst unterschiedliche Systeme um das Regenwasser zu sammeln, zu behandeln, zu versickern, zu verdunsten oder abzuleiten.
bgmr Landschaftsarchitekten GmbH ist bundesweit tätig. bgmr arbeitet auf unterschiedlichen Maßstabsebenen von der gesamtstädtischen Planung bis zur Projektumsetzung. bgmr hat in den letzten Jahren zahlreiche, auch größere Entwicklungsvorhaben (wie z.B. Berlin Adlershof, Bornstedter Feld Potsdam, BMW-Ansiedlung in Leipzig, Ausgleichsmaßnahmen BER) landschaftsplanerisch und landschaftsarchitektonisch begleitet. bgmr entwickelt innovative Ideen und setzt diese auch baulich um.
Qualifikationen
bgmr hat Erfahrung von der Forschung bis zur konkreten Umsetzung von Projekten der Regenwasserbewirtschaftung bis zur Hitzevorsorge auf unterschiedlichen Maßstabsebenen. bgmr verbindet die Regenwasserbewirtschaftung und die Hitzevorsorge immer mit einer guten Freiraumgestaltung. bgmr hat zahlreiche Referenzen von der konzeptionellen Strategie bis zum realisierten Projekt.
Die biofilt GmbH ist ein Ingenieurbüro, das sich mit Projekten und Planungen rund ums Thema Grundstücksentwässerung befasst.
Hierbei im speziellen mit den Themen Regenwassermanagement und Abwasserbehandlung für häusliches und industrielles Schmutz-wasser.
Qualifikationen
- Sachkundiger Planer für Grundstücksentwässerungsanlagen gem. DIN 1986-100
- Fachkundiger für Betrieb und Wartung von Kleinkläranlage gem. DIN 4261
- Fachkundiger für Fettabscheider gem. DIN 4040-100
- Fachkundiger für Leichtflüssigkeitsabscheider gem. DIN 1999-100
- Sachkundiger Planer für WHG und AwSV Anlagen
- Sachkundiger Dichtheitsprüfungen v. Abwasserleitungen gem. DIN EN 1610 u. DIN 1986-30
BIOGEST steht für Konzeption, Planung, Lieferung und Bau von technischen Ausrüstungen der Siedlungswasserwirtschaft!
Wir haben uns in fünf Jahrzehnten eine Spitzenposition beim Handling von Siedlungswasser erarbeitet – wir beraten projektbezogen, forschen und entwickeln zudem ständig im Sinne zuverlässiger, langlebiger und weitgehend wartungsfreier Systeme.
Regenwasserbewirtschaftung, Hochwasserschutz und Abwasserbehandlung sind unsere Leistungsschwerpunkte.
Wir beraten mit dem Sie gerne.
Qualifikationen
Planung, Auslegung, Beratung, Bau und Lieferung mit Montage von langlebigen technischen Lösungen zur Regenwasserdrosselung.
Verschiedene Arten der Regenwasserdrosselung zur gesicherten Ableitung des Regenwassers verfügbar.
Landschaftsarchitekturbüro aus Berlin mit langjähriger Erfahrung im Bereich Objektplanung, mit dem Schwerpunkt ökologische Umgestaltung von Spielflächen und Schulhöfen, Wohnumfeld, Parkanlagen, Stadtplätzen. Beteiligungsverfahren.
Qualifikationen
LandschaftsarchitektInnnen
MSc Landschaftsarchitektur
PhD Landschaftsarchitektur und Freiraumplanung
Unser Büro arbeitet seit mehr als 25 Jahren aus und in Berlin an anspruchsvollen und vielseitigen landschaftsarchitektonischen Projekten. Unser Anlagenspektrum umfasst sämtliche Bereiche der Freiraumplanung: Außenanlagen für Kultureinrichtungen, Schulen, städtische Wohnquartiere, Stadtplätze, Sportanlagen, Vorhaben in denkmalgeschützten Bereichen, Machbarkeitsstudien und Wettbewerbe. Das nachhaltige Regenwassermanagement spielt dabei eine zunehmend wichtige Rolle.
Qualifikationen
Objektplanung Freianlagen, Technische Ausrüstung, Verkehrsanlagen, Unterstützung bei Ingenieurbauwerken und Landschaftsplanung (gem. HOAI),
Wettbewerbe, Studien, Masterplanung, Beteiligungsprojekte.
BNB-AA-Koordination
Fünf Diplom-Ingenieure bzw. Bachelor und Master der Landschaftsarchitektur im Angestelltenverhältnis, ein Diplom-Ingenieur der Landschaftsarchitektur als freier Mitarbeiter, WerkstudentIn, bzw. Praktikant*Innen
Das Büro Hennemann ist seit 1990 Ihr zuverlässiger Partner für die Planung und Ausführung von Projekten in der Freiraumplanung und Landschaftsarchitektur.
Qualifikationen
Die Nutzung des geschenkten Wassers ist uns wichtig!
Die technischen Lösungen hierzu integrieren wir seit Jahren möglichst unsichtbar in unserer Freianlagenplanung auf Dächern, in befestigten Flächen und in den Grünflächen.
Die CEMEX Deutschland AG mit Hauptsitz in Rüdersdorf bei Berlin ist einer der größten Produzenten von Transportbeton, Zement, mineralischen Rohstoffen (Kies, Sand, Splitt) und Bauchemie in Deutschland.
CEMEX Deutschland gehört zum global operierenden Baustoffhersteller CEMEX mit Hauptsitz in Monterrey, Mexiko. Das 1906 gegründete Unternehmen zählt heute mit rund 50.000 Mitarbeitern in über 50 Ländern weltweit zu den Branchenführern bei Zement, mineralischen Rohstoffen und Transportbeton.
Qualifikationen
Wir bieten Ihnen Baustoffe und Lösungen für Ihre Projekte zur Herstellung von wasserdurchlässigen Flächen und Wegen:
- Dränbetone für Tragschichten und Deckschichten
- wassergebundene Wegedecken
- Dränkiese
- Frostschutz- und Tragschichten
- Füllboden
- Pflaster- und Spielplatzsand
Gerne beraten wir Sie bei Ihrem konkreten Bauvorhaben! Als Mitglied im Fachverband Garten-, Landschafts-, und Sportplatzbau Berlin-Brandenburg e.V. können wir eine umfassende Beratung zu Ihren Fragen leisten.
Bauausführung Betrieb (Pflege/Instandhaltung) Erstberatung/Bedarfsplanung Grundlagenermittlung Machbarkeitsstudien Objektplanung Planung bei Einzelmaßnahmen/ -vorhaben Planungen auf Quartiersebene
Bauausführung, Betrieb (Pflege/Instandhaltung), Erstberatung/Bedarfsplanung, Grundlagenermittlung, Machbarkeitsstudien, Objektplanung, Planung bei Einzelmaßnahmen/ -vorhaben, Planungen auf Quartiersebene
Maßnahmen
Dachbegrünung Gründach & Solar künstliche Wasserflächen Regenwasserspeicherung
Bauausführung, Betrieb (Pflege/Instandhaltung), Erstberatung/Bedarfsplanung, Grundlagenermittlung, Machbarkeitsstudien, Objektplanung, Planung bei Einzelmaßnahmen/ -vorhaben, Planungen auf Quartiersebene
Durch Contec entstehen moderne, nachhaltige und zukunftsorientierte Lebensräume auf Flachdächern. Wir stehen für ausgeklügelte Produkte von der Dachabdichtung über Gründachsysteme bis zur Photovoltaik um den natürlichen Wasserkreislauf, hohe Biodiversität, mehr Lebensraum und die Entlastung der Kanalisation zu schaffen. Neben dem gewonnenen Lebensraum für uns Menschen, Tiere und Pflanzen, binden unsere Produkte Staub und Schadstoffe, produzieren Strom und schaffen ein verbessertes Gebäudeklima.
Qualifikationen
In Unserem Unternehmen arbeite ausgebildete Menschen mit Visionen der Natur im Urbanen Gebiete neue Lebensräume zu schaffen und oder zurückzugeben.
Zum Team gehören unter anderem Ingenieure für energieeffizientes und nachhaltiges Bauen genau so Maschinenbautechniker aber auch Dachdecker, Spengler Garten- und Landschaftsbauer zudem Biologen wie auch Technische Zeichner usw..
20 Jahren Erfahrung in der Planung der Gründächer, Wassermanagement nach dem Schwammstadt-Prinzip, Regenwasser als Ressource, Solardächer. Erstellung nachhaltiger Konzepte bei denen Regenwasser als blau-grüne Infrastruktur und PLUS für das Projekt verstanden ist.
Qualifikationen
Schwerpunkt unser Arbeit liegt bei der Objektplanung Freianlagen (LPH 1-9) mit integrierten Überflutungsnachweisen nach DIN 1986-100 und integralen Regenwasserkonzepten. Baugenehmigungsbelange.
Erfahrungen mit neuesten Technologien und Verfahren. Integrierte Preisanpassung in den Projekten.
DAHLEM ist eine Ingenieurgesellschaft mit Hauptsitz in Essen und mehreren Geschäftsstellen u.a. in Berlin. Sie wurde im Jahr 1937 in Essen gegründet und wird heute als unabhängiges Unternehmen mit rd. 150 MitarbeiterInnen in 3. Generation von Dr.-Ing. Jan-Gregor Dahlem geführt. Die Geschäftsaktivitäten sind in den Bereichen Abwasser, Wasser, Energie und Infrastruktur gebündelt.
Qualifikationen
Seit vielen Jahrzehnten konzipieren wir Lösungen beim Umgang mit Regenwasser. In Verbindung mit dem Klimawandel bearbeiten wir zunehmend - und ergänzend zu den traditionellen Aufgaben der Regenwasserableitung und -behandlung - unterschiedlichste Projekte der Themengebiete Regenwasserbewirtschaftung und Überflutungsvorsorge. DAHLEM verfügt über ein hoch qualifiziertes Team verschiedenster Ingenieurdisziplinen. Dies ermöglicht uns – falls gewünscht – eine Gesamtplanung „Alles aus einer Hand“.
Wir arbeiten aus Leidenschaft für Natur und Garten.
Die großen Gärtner aller Epochen haben hier in Berlin ihre Spuren hinterlassen. Noch heute kann man an zahlreichen Orten die Ergebnisse ihrer Arbeit sehen. Das Reservat plant, baut und pflegt diese Tradition.
Grauwasserrecycling Regenwassernutzung in Gebäuden Regenwassernutzung zur Bewässerung Regenwasserspeicherung technische Anlagen zur dezentralen Regenwasserbehandlung
Grauwasserrecycling, Regenwassernutzung in Gebäuden, Regenwassernutzung zur Bewässerung, Regenwasserspeicherung, technische Anlagen zur dezentralen Regenwasserbehandlung
Grauwasserrecycling, Regenwassernutzung in Gebäuden, Regenwassernutzung zur Bewässerung, Regenwasserspeicherung, technische Anlagen zur dezentralen Regenwasserbehandlung
Dehoust ist führender Hersteller, wenn es um Produkte der Regenwassernutzung, der Grauwassernutzung und um Sicherheitstrennstationen Kategorie 5 geht.
Mit DehoustConnect hält Internet 4.0 Einzug in das Betriebswassermanagement und bietet wichtige Info.
Qualifikationen
Über 25 Jahren Erfahrung in der Herstellung von Betriebswasseranlagen und deren weltweiten Einsatz.
Wir sind ein Garten- und Landschaftsbauunternehmen und wir leben Nachhaltigkeit für Mensch und Natur. Wir berücksichtigen es bei allen Projekten, die wir umsetzen – dies vor allem im und um den Norden von Berlin.
Wir setzen auf den Erhalt der Artenvielfalt, wir konzipieren und schaffen Gärten als Lebensräume für Mensch und Tier und unterstützen unsere Kunden dabei, dieses Konzept auch für sich zu entdecken und umzusetzen.
Qualifikationen
Garten- & Landschaftsbau, Erdarbeiten, Pflasterarbeiten, Natursteinarbeiten, Rasen, Pflanzungen, Baumschnitt, Baumfällungen, Pflegeschnitte, Grünflächenpflege, Zaunbau, Teiche, Regenwassermanagement mit Nutzung für Gartenbewässerung, Planierarbeiten, Dränagen und Entwässerung, Licht im Garten, allgemeine Gartenplanung in CAD und 3D Visualisierung Ihres Gartens, automatische Bewässerungsanlagen
Wir bieten technische und kaufmännische Beratung im Bereich der Wasserversorgung, Abwasserentsorgung und des Wasserbaus an. Zu unseren Dienstleistungen zählen Planungen von Wasserversorgungs- und Abwasserentsorgungs-Anlagen, Pumpwerken, Regenbecken und Kläranlagen. Wir ermitteln den Wert bestehender Anlagen und erheben Grundlagen für die Berechnung von Entwässerungstarifen. Mit unserer ingenieurtechnischen und kaufmännischen Expertise stellen wir eine ganzheitliche Betrachtungsweise sicher.
Qualifikationen
Unsere Ingenieur sind Mitglied des Aquanet Berlin-Brandenburg, der AHO Fachkommission Wasserwirtschaft und diverser Arbeitsgruppen der DWA. Alle Mitarbeiter werden auf ihrem Fachgebiet und interaktiver Ebene kontinuierlich weitergebildet. Darüber hinaus können wir durch den ständigen Kontakt mit anerkannten Fachleuten auf nationaler und internationaler Ebene, den Besuch von Kongressen, Symposien und Seminaren, gewährleisten, dass unser Team mit den aktuellen Entwicklungen bestens vertraut ist.
Familienunternehmen, auf Umweltdienstleistungen spezialisiert. Patentierung des Druck-ausgleichenden Wirkstoffverteilersystems Drausy® Professional im Jahr 1998 - unser Hauptprodukt. Diese Technologie ermöglicht die gezielt dosierte gleichmäßige Verteilung kleinster Mengen von Gasen und Flüssigkeiten über mehrere Kilometer hinweg entlang einer Linie, selbst bei Höhenunterschieden von bis zu 100 m. Projekterfahrung / Langzeitkunden seit dem Jahr 1999.
Qualifikationen
Unsere Expertise: fortlaufende, flächendeckende Sauerstoffanreicherung in Seen, Teichen und RRB zur Nutzung biologischer Prozesse. Dauerhaft, energieeffizient und ohne Zusatzstoffe.
Gewässer: Durch minimal-invasive Belüftung entlang der gesamten Grenzschicht (Sohle) wird das Bodenmilieu sauerstoffreich. Dies fixiert Phosphat am Boden und stößt Stoffwechselprozesse an. Das natürliche biologische Gleichgewicht wird nachhaltig stabilisiert. Resultat: ein ausgewogenes Gewässer.
Drees & Sommer ist innovativer Partner für Beraten, Planen, Bauen und Betreiben. Als führendes europäisches Beratungs-, Planungs- und Projektmanagementunternehmen begleitet Drees & Sommer private und öffentliche Bauherren sowie Investoren seit über 50 Jahren in Fragen rund um Immobilien und Infrastruktur. Alle Leistungen erbringt das partnergeführte Unternehmen unter der Prämisse, Ökonomie und Ökologie zu vereinen. Diese ganzheitliche Herangehensweise heißt bei Drees & Sommer „the blue way".
Qualifikationen
- Vor-/ Grobkonzepte
- Machbarkeitsstudien
- Wasserkonzeption: Regenwasserbewirtschaftung, Wasser- und Nährstoffkreislaufkonzepte
- Hochwasserschutz und Starkregenvorsorge
- Nachhaltigkeitsstrategien
- Klimaanpassungskonzepte
- Wasseraudits
- Erstellung von Überflutungsnachweisen nach DIN 1986-100
Die Drössler GmbH Umwelttechnik hat ihr Tätigkeitsfeld im Spannbetonbehälter- und Fertigteilbau und erstellt u.a. Behälter für Regenwasserrückhaltung vom Vertrieb, Statik, Produktion und Montage vor Ort,
Drössler errichtet Behälter mit einem Volumen ab 50 cbm bis 50.000 cbm bzw. von 50.000 Liter bis 50.000.000 Liter.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf.
Qualifikationen
zertifiziert nach
- DIN ISO 9001 Qualitätsmanagement
- DIN ISO 45001 Arbeitsschutz
Die ENREGIS GmbH gilt als bekannter, dynamischer Hersteller von
leistungsfähigen, hochbelastbaren Systemen zur Behandlung, Versickerung,
Rückhaltung und Speicherung von Niederschlagwasser. Im Sinne des
ganzheitlichen klimatischen Ansatzes zählen Lösungen in den Bereichen
Green Infrastructure, Quell-/Trinkwasser Systeme sowie Abwassertechnik
ebenfalls zu den Kernkompetenzen des mittelständischen Unternehmens.
Durch innovative Neuentwicklungen versteht ENREGIS immer wieder neue
Akzente zu setzen.
Qualifikationen
Die Produkte und das Unternehmen selbst verfügen über eine Vielzahl von
Zertifikaten und Auszeichnungen, die den hohen Qualtiätsmaßstab belegen.
Verschiedene Produkte sind DIBt-, ÖNORM-, IUT-, LANUV-geprüft bzw.
zertifiziert. Die Ausführungsqualität der ENREGIS GmbH wird regelmäßig vom
TÜV Süd nach Wasserhaushaltsgesetz (WHG) überwacht und entsprechend
zertifiziert. Es bestehen enge Kooperationen zu Universitäten,
Fachhochschulen, Prüf-Instituten und Behörden.
Bauausführung Betrieb (Pflege/Instandhaltung) Erstberatung/Bedarfsplanung Grundlagenermittlung Objektplanung Planung bei Einzelmaßnahmen/ -vorhaben Planungen auf Quartiersebene
Bauausführung, Betrieb (Pflege/Instandhaltung), Erstberatung/Bedarfsplanung, Grundlagenermittlung, Objektplanung, Planung bei Einzelmaßnahmen/ -vorhaben, Planungen auf Quartiersebene
Maßnahmen
Dachbegrünung Fassadenbegrünung Regenwassernutzung zur Bewässerung
Dachbegrünung, Fassadenbegrünung, Regenwassernutzung zur Bewässerung
Bauausführung, Betrieb (Pflege/Instandhaltung), Erstberatung/Bedarfsplanung, Grundlagenermittlung, Objektplanung, Planung bei Einzelmaßnahmen/ -vorhaben, Planungen auf Quartiersebene
Maßnahmen/Objekte
Dachbegrünung, Fassadenbegrünung, Regenwassernutzung zur Bewässerung
Evapotrust steht für das Vertrauen in die Wirkung und Leistung der natürlichen Evapotranspiration.
Die Verdunstungskühlung als spürbare Wirkung der Evapotranspiration ist eine treibende Kraft für ein
besseres Wohlfühlklima im urbanen Raum. Evapotrust steht für planbare,evaluierbare,zertifizierbare
und vergleichbare grüne und blaue Infrastruktur im urbanen Raum. Dabei ist die bedarfsgerechte und
geplante Bewässerung ein wichtiges wassertechnisches System zur Absicherung der Evapotranspiration.
Qualifikationen
- UCA - urban climate architect (GREENPASS-Partner), Software basiert Mikroklimamodelle für grüne- und blaue Infrastruktur, Evaluierung, Optimierung und Zertifizierung von klimawirksamen Indikatoren (z.B. Evapotranspiration, Blattflächenindex LA, Wasserbedarf usw.)
- Fachplanung, Montage und Service von Bewässerungssystemen - SMART IRRIGATION
Betrieb (Pflege/Instandhaltung) Erstberatung/Bedarfsplanung Fachliche Beratung Grundlagenermittlung Objektplanung Planung bei Einzelmaßnahmen/ -vorhaben Planungen auf Quartiersebene
Betrieb (Pflege/Instandhaltung), Erstberatung/Bedarfsplanung, Fachliche Beratung, Grundlagenermittlung, Objektplanung, Planung bei Einzelmaßnahmen/ -vorhaben, Planungen auf Quartiersebene
Maßnahmen
Entsiegelung/wasserdurchlässige Flächenbefestigung Regenwassernutzung in Gebäuden Regenwassernutzung zur Bewässerung Regenwasserspeicherung technische Anlagen zur dezentralen Regenwasserbehandlung Versickerungsanlagen
Entsiegelung/wasserdurchlässige Flächenbefestigung, Regenwassernutzung in Gebäuden, Regenwassernutzung zur Bewässerung, Regenwasserspeicherung, technische Anlagen zur dezentralen Regenwasserbehandlung, Versickerungsanlagen
Betrieb (Pflege/Instandhaltung), Erstberatung/Bedarfsplanung, Fachliche Beratung, Grundlagenermittlung, Objektplanung, Planung bei Einzelmaßnahmen/ -vorhaben, Planungen auf Quartiersebene
Maßnahmen/Objekte
Entsiegelung/wasserdurchlässige Flächenbefestigung, Regenwassernutzung in Gebäuden, Regenwassernutzung zur Bewässerung, Regenwasserspeicherung, technische Anlagen zur dezentralen Regenwasserbehandlung, Versickerungsanlagen
Kontakt
Evo Aqua GmbH
Kirchstraße 17
89355 Gundrem­mingen
Evo Aqua greift auf eine mehr als 20-jährige Erfahrung mit dem Thema
Regenwassernutzung sowie Regenwasserbehandlung zurück und bietet Ihnen
eines der größten Sortimente weltweit, um unsere wichtigste Ressource Wasser zu schützen.
Qualifikationen
Dank unserem Know-how und unserer internationalen Erfahrung unter anderem in Asien, Europa, Nord- sowie Südamerika können wir Ihnen auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Lösungen anbieten.
Durch unseren Perfektionismus wird Service, Qualität, Forschung sowie ständige Weiterentwicklung großgeschrieben.
Setzen Sie auf uns und unsere in Europa hergestellten Produkte.
Bauausführung Beratung zur Überflutungsvorsorge Betrieb (Pflege/Instandhaltung) Erstberatung/Bedarfsplanung Grundlagenermittlung Überflutungsnachweis
Bauausführung, Beratung zur Überflutungsvorsorge, Betrieb (Pflege/Instandhaltung), Erstberatung/Bedarfsplanung, Grundlagenermittlung, Überflutungsnachweis
Maßnahmen
Dachbegrünung Regenwassernutzung zur Bewässerung Regenwasserspeicherung technische Anlagen zur dezentralen Regenwasserbehandlung Verdunstungsbeete (urban wetlands) Versickerungsanlagen
Dachbegrünung, Regenwassernutzung zur Bewässerung, Regenwasserspeicherung, technische Anlagen zur dezentralen Regenwasserbehandlung, Verdunstungsbeete (urban wetlands), Versickerungsanlagen
Bauausführung, Beratung zur Überflutungsvorsorge, Betrieb (Pflege/Instandhaltung), Erstberatung/Bedarfsplanung, Grundlagenermittlung, Überflutungsnachweis
Maßnahmen/Objekte
Dachbegrünung, Regenwassernutzung zur Bewässerung, Regenwasserspeicherung, technische Anlagen zur dezentralen Regenwasserbehandlung, Verdunstungsbeete (urban wetlands), Versickerungsanlagen
Kontakt
FRÄNKISCHE Rohrwerke Gebr. Kirchner GmbH & Co. KG
Hellinger Str. 1
97486 Königsberg
Ob in Autos, Gebäuden, Straßen oder Hausgeräten – Produkte und Systeme von FRÄNKISCHE finden sich nahezu überall. Aus Kunststoff und Metall entwickeln wir Rohre, Schächte und Systemkomponenten für die Bereiche Drainage, Elektro, Haustechnik, Automotive und Industrie. Für Systemlösungen zum gezielten Umgang mit Regen- und Sickerwasser besteht seit nunmehr über 60 Jahren ein Entwicklungsschwerpunkt im Tiefbau. Gegründet 1906, ist FRÄNKISCHE nach wie vor in Familienbesitz mit >4.500 Mitarbeitern.
Qualifikationen
Wir beraten Planer, Behörden, ausführende Firmen sowie gewerbl. Bauherren zu allen Fragen ums Regenwassermanagement. Immer unter Berücksichtigung Berliner Vorgaben (z.B. Niederschlagswasser-Freistellungsverordnung; NWFreiV, BReWa-BE) und dem aktuellen Stand der Technik sind wir Ihr Ansprechpartner vor Ort. Unser Portfolio bietet Systemlösungen zum gezielten Rückhalten und Speichern / Nutzen von gereinigtem Regenwasser und gewährleistet die kontrollierte Ableitung bei maximalem Überflutungsschutz
Die Freie Planungsgruppe Berlin GmbH (FPB) ist als unabhängiges Planungsbüro mit derzeit 18 Mitarbeiter*innen seit 1966 im Bereich der Stadt-, Regional-, Landschafts- und Verkehrsplanung für öffentliche und private Auftraggeber im gesamten Bundesgebiet tätig, wobei der Schwerpunkt auf der Bearbeitung von Projekten in Berlin und Brandenburg liegt.
Qualifikationen
Im Rahmen der Bauleitplanung erarbeiten wir u.a. Machbarkeitsstudien und Bewirtschaftungskonzepte als Fachbeiträge zum Umgang mit dem Niederschlagswasser. Im Leistungsbild Objektplanung von Verkehr- und Freianlagen erbringen wir u.a. Planungs- und Beratungsleistungen zu allen Leistungsphasen der HOAI zum Umgang mit dem Niederschlagswasser.
Die FUCHS Fertigteilwerke Ost GmbH mit Sitz in Zeithain nordwestlich von Dresden zählt zu den bundesweiten Marktführern im Bereich der Umwelttechnik und Infrastruktur. Das Werk in Zeithain ist eine moderne und leistungsfähige Produktionsstätte.
Viele wegweisende Entwicklungen im Bereich der Abscheide- und Klärtechnik, in der dezentralen Regenwasserbewirtschaftung sowie im Bereich moderner Schacht- und Behältersysteme haben ihren Ursprung in Zeithain.
Qualifikationen
Abscheidetechnik / Regenwasserbewirtschaftung / Klärtechnik / Pumpen- und Anlagenbau / Löschwasser- und Regenrückhaltebecken / Abwasseraufbereitung / Sonderbauwerke und Rahmendurchlässe / Schachtsysteme / Kabelschächte und Schachtabdeckungen
Funke entwickelt und etabliert immer wieder neue, richtungweisende Systemlösungen. Mit 60 Jahren Erfahrung sind wir als Familienunternehmen ein starker Lösungspartner. In den Anwendungsbereichen Kanalrohrsysteme, Grundstücksentwässerung, Hausanschlüsse, Schachtsysteme, Regenwasserbewirtschaftung oder Baumversorgung überzeugen wir mit qualitativ hochwertigen Produkten und maßgeschneiderten Lösungen.
Qualifikationen
Wir verfügen über mehr als 20 Jahre Praxiserfahrung im Bereich Regenwasserbewirtschaftung und haben zahlreiche Zulassungen (DIBt-Zulassungen) im Bereich der Regenwasserbehandlung. Profitieren Sie von einem schnellen, einfachen Einbau, leichtem Gewicht und leichter Handhabung. Durch unser geschultes Fachpersonal erhalten Sie die Unterstützung, die Sie benötigen. Unser qualitativ hochwertiges Material (VPC-U) überzeugt durch Robustheit, Formstabilität und Nachhaltigkeit.
Die G.U.B. Ingenieur AG verfügt über 30 Jahren Erfahrung in den Bereichen Geotechnik, Umwelt und Bau. Unsere Berliner und Potsdamer Niederlassungen mit über 40 Mitarbeitern sind Ihr Ansprechpartner für alle Fragen rund um das Regenwassermanagement.
Unsere erfahrenen Ingenieure bieten Ihnen umfassende Dienstleistungen von der Beratung über die Planung bis zur Umsetzung. Unsere maßgeschneiderten Konzepte sorgen für eine ökologische und wirtschaftliche Regenwasserbewirtschaftung.
Qualifikationen
- Individuelle Beratung: Wir entwickeln maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Anforderungen.
- Objektplanung: Von der Machbarkeitsstudie bis zur Ausführungsplanung begleiten wir Sie, z.B. die Planung von Mulden-Rigole-Systemen, Baumrigolen, Tiefbeeten, sowie die dazugehörigen Netze.
- Simulation und Modellierung: Mithilfe von Simulationswerkzeugen (1D-, 2D- und Langzeitsimulation) dimensionieren und optimieren wir Ihre Anlage.
- Bauüberwachung: Wir gewährleisten eine fachgerechte Umsetzung.
Entwicklung, Produktion und Handel mit modularen Dachbegrünungselementen zur Begrünung von geneigten Dächern von 22° bis 45° Dachneigung.
Beratung von Architekten, Bauplanern, Kommunen zum Dachbegrünungssystem VERTAGO VERT45.
Schulung von Fachbetrieben - Dachdeckerbetriebe, Zimmereibetriebe, GaLaBau - Betriebe.
Musterhaus in 15864 Wendisch Rietz.
Qualifikationen
Baufachliche Beratung und Betreuung der Begrünung von geneigten Dächern von 22° bis 45° Dachneigung in Kooperation mit Fachplanern, Fachbetrieben des Dachdecker- und Zimmererhandwerks.
Schon im November 1991 etablierten wir uns als moderner aufstrebender Fachbetrieb des Garten- und Landschaftsbaus in Grünheide. Durchweg zufriedene Kunden und eine dadurch ständig wachsende Auftragslage, erforderten Mitte der 90er eine Firmenerweiterung, als Pionierbetrieb ins GVZ – Freienbrink. Heute beschäftigen wir 24 Mitarbeiter, davon 5 Frauen und Bilden unsere zukünftigen Fachkräfte auch selber aus.
Qualifikationen
Gartenbau / Landschaftsbau, Erdarbeiten, Pflasterarbeiten, Beton- und Natursteinarbeiten, Rasen, Bäume, Sträucher, Stauden, Fällungen, Pflegeschnitte, Pflanzarbeiten, Grünflächenpflege, Gabionenbau, Zaunbau, Teiche, Regenwassermanagement, Dachbegrünung, Tiefbau / Abbruch, Bagger-, Planierarbeiten, Abbrucharbeiten, Aushub und Transport, Betonarbeiten / Fundamente, Dränagen und Entwässerung, Kellersanierung, Trockenlegung und Isolierung, Vermietung: Baumaschine mit Bediener
Bauausführung Beratung zur Überflutungsvorsorge Erstberatung/Bedarfsplanung Grundlagenermittlung Objektplanung Planung bei Einzelmaßnahmen/ -vorhaben Planungen auf Quartiersebene Überflutungsnachweis Versickerungsversuche
Bauausführung, Beratung zur Überflutungsvorsorge, Erstberatung/Bedarfsplanung, Grundlagenermittlung, Objektplanung, Planung bei Einzelmaßnahmen/ -vorhaben, Planungen auf Quartiersebene, Überflutungsnachweis, Versickerungsversuche
Maßnahmen
künstliche Wasserflächen Leistungen sind maßnahmen-/objektunabhängig offene Oberflächenableitung Regenwassernutzung in Gebäuden Regenwassernutzung zur Bewässerung Regenwasserspeicherung technische Anlagen zur dezentralen Regenwasserbehandlung Versickerungsanlagen
künstliche Wasserflächen, Leistungen sind maßnahmen-/objektunabhängig, offene Oberflächenableitung, Regenwassernutzung in Gebäuden, Regenwassernutzung zur Bewässerung, Regenwasserspeicherung, technische Anlagen zur dezentralen Regenwasserbehandlung, Versickerungsanlagen
Bauausführung, Beratung zur Überflutungsvorsorge, Erstberatung/Bedarfsplanung, Grundlagenermittlung, Objektplanung, Planung bei Einzelmaßnahmen/ -vorhaben, Planungen auf Quartiersebene, Überflutungsnachweis, Versickerungsversuche
Maßnahmen/Objekte
künstliche Wasserflächen, Leistungen sind maßnahmen-/objektunabhängig, offene Oberflächenableitung, Regenwassernutzung in Gebäuden, Regenwassernutzung zur Bewässerung, Regenwasserspeicherung, technische Anlagen zur dezentralen Regenwasserbehandlung, Versickerungsanlagen
Kontakt
GEO PROTECT®-Unternehmensgruppe
Grefrather Straße 42
47669 Wachtendonk
Die GEO PROTECT®-Unternehmensgruppe ist auf das ganzheitlich nachhaltige Regenwassermanagement spezialisiert und vermarktet exklusiv die international geschützten GEO PROTECT®-Systeme. Als familiengeführte Unternehmensgruppe haben wir unsere Leistungen exakt aufeinander abgestimmt – Beratung, Fachplanung, Überwachung und Verkauf – alles aus einer Hand. Dabei sichern Serviceleistungen, spezielle Softwaretools und die standardisierte Projektabwicklung unsere Termintreue und Wirtschaftlichkeit.
Qualifikationen
Wir beraten Planer, Behörden, Bauherren und ausführende Unternehmen zu allen Fragen des nachhaltigen und ganzheitlichen Regenwassermanagements und bieten dazu effiziente Lösungen mit unseren Produkten an. Unsere GEO PROTECT®-Systeme zur Versickerung, Rückhaltung und Vorhaltung von Regenwasser und unsere Module zur Behandlung und Abflusssteuerung schützen die Umwelt und den natürlichen Wasserkreislauf, sparen Platz, funktionieren unterirdisch und entlasten Kanalnetze.
Gründung des Büros Georg v. Gayl – Landschaftsarchitektur im Jahr 2003. Aufgrund der über 20-jährigen Tätigkeit in den Bereichen Objektplanung und Gartendenkmalpflege sind die Neu- und Umgestaltung von Garten- und Parkanlagen ein Schwerpunkt unserer Arbeit.
Bedingt durch den Klimawandel liegt unser Fokus derzeit auf Biodiversität sowie Regenwassermanagement. Immer häufiger müssen Lösungen zum Umgang mit Regenwasser im Rahmen der Freianlagenplanung erarbeitet werden.
Als Stein-Erfinder stehen wir für Know-how, Leidenschaft und Innovation. Mit Perfektion und einem großen Anspruch für Umwelt und Natur entwickeln und fertigen wir hochwertige Betonsteine für die anspruchsvolle Freiraumgestaltung. Für uns ist Nachhaltigkeit gelebte Philosophie – seit über zwei Generationen und darüber hinaus. Langlebigkeit, kompromisslose Qualität, gutes Design und zukunftsweisende Innovationen für den Umwelt- und Klimaschutz – das macht die Marke GODELMANN aus.
Qualifikationen
In unserem Stein-Labor erforschen wir proaktive Flächensysteme und deren Wirkung. Seit Ende der 1980er beschäftigen wir uns mit dem Entsiegeln von Flächen und der Aufrechterhaltung des natürlichen Wasserkreislaufs. Hinzu kam in den vergangenen Jahren das Filtern von Schadstoffen aus Niederschlagsabflusswasser, die positive Beeinflussung städtischer Hitzeinseln sowie die Reduzierung von Feinstaubbelastung in vielbefahrenen Verkehrsräumen. Wir denken Nachhaltigkeit konsequent und umfassend!
Die Goetz & Heintze Garten- und landschaftsbau GmbH wurde 2003 aus dem bekannten Berliner Unternehmen PLUTA gegründet. Seit 2016 firmieren wir unter dem heutigen Firmennamen. Wir sind auf den Neubau und die Pflege qualitativ hochwertiger Privatgärten, Außenanlagen und Dachbegrünungen (extensiv und intensiv) spezialisiert.
Qualifikationen
Wir bieten als Spezialisten moderne und hochwertige Lösungen für Ihren Garten. Dabei lösen wir auch gerne anspruchsvolle Aufgaben und kümmern uns auch um spezielle Gartenbereiche. Zum Beispiel „steigen wir Ihnen auch aufs Dach". Mit unseren Begrünten Dächern liegen wir schon seit langem erfolgreich im Trend der Zeit. Durch Begrünungen und Bepflanzungen auf dem Dach gestalten wir optisch, sorgen für gute Luftqualität und schaffen eine Verbesserung des Stadtklimas.
Wir sind ein Junges Garten- und Landschaftsbau Unternehmen aus Berlin.
Aktuell sind wir ein Team aus 5 Mitarbeiter und ständig auf der Suche nach neuen Herausforderungen.
Aktuell versuchen wir immer mehr nachhaltige Themen in unseren Arbeitsalltag mit einzubringen. Neben den klassischen Arbeiten, wie Pflastern, Holzterassenbau, Gartenpflege usw. versuchen wir immer wieder Projekte, wie Naturgärten, Wildblumenwiesen und andere ökologisch Sinnvolle Projekte zu verwirklichen.
Qualifikationen
Wir haben drei gelernt Garten- und Landschaftsbauer. Einer davon hat vor 3 Jahren seinen Meister erfolgreich absolviert.
Daher nehmen wir unsere Qualifikation, zum einen der Ausbildung und zum anderen aus dem laufenden Betrieb.
Da wir oft Gärten von Einfamilienhäusern neu anlegen und das Thema Wasser immer wichtiger wird, ist bei fast jedem Projekt, etwas wie Sickermulden, Rigolen oder Zisternen mit auf dem Programm.
Bauausführung Betrieb (Pflege/Instandhaltung) Erstberatung/Bedarfsplanung Grundlagenermittlung Machbarkeitsstudien Objektplanung Planung bei Einzelmaßnahmen/ -vorhaben
Bauausführung, Betrieb (Pflege/Instandhaltung), Erstberatung/Bedarfsplanung, Grundlagenermittlung, Machbarkeitsstudien, Objektplanung, Planung bei Einzelmaßnahmen/ -vorhaben
Maßnahmen
Leistungen sind maßnahmen-/objektunabhängig offene Oberflächenableitung Regenwassernutzung in Gebäuden Regenwassernutzung zur Bewässerung Regenwasserspeicherung technische Anlagen zur dezentralen Regenwasserbehandlung Versickerungsanlagen
Leistungen sind maßnahmen-/objektunabhängig, offene Oberflächenableitung, Regenwassernutzung in Gebäuden, Regenwassernutzung zur Bewässerung, Regenwasserspeicherung, technische Anlagen zur dezentralen Regenwasserbehandlung, Versickerungsanlagen
Bauausführung, Betrieb (Pflege/Instandhaltung), Erstberatung/Bedarfsplanung, Grundlagenermittlung, Machbarkeitsstudien, Objektplanung, Planung bei Einzelmaßnahmen/ -vorhaben
Maßnahmen/Objekte
Leistungen sind maßnahmen-/objektunabhängig, offene Oberflächenableitung, Regenwassernutzung in Gebäuden, Regenwassernutzung zur Bewässerung, Regenwasserspeicherung, technische Anlagen zur dezentralen Regenwasserbehandlung, Versickerungsanlagen
GreenLife ist ein mittelständisches Familienunternehmen und gehört zu den führenden Experten in Europa rund um das Thema "dezentrales Wassermanagement". Mit 20 Jahren Erfahrung ist GreenLife auf die Entwicklung, Produktion und den Vertrieb hochwertiger Wassermanagement-Systeme spezialisiert. GreenLife arbeitet mit Architektur- und Planungsbüros zusammen und setzt sich für die Nutzung von Regenwasser als ökologisch und ökonomisch sinnvolle Alternative ein.
Qualifikationen
Die patentierten Technologien u.a. für den BIOVITOR I reinigen Regenwasser mittels biologischem Wirkprinzip.
Zertifizierung ISO 14001: Umweltmanagement.
Wir bieten Regenwassernutzungsanlagen in öffentlichen Gebäuden, Einkaufszentren, Industrie und Gewerbe
Planung, Fertigung, Umsetzung. Wir begleiten unsere Kunden durch alle Phasen.
Wir sind Ihr kompetenter und zuverlässiger Partner im Garten- und Landschaftsbau und gehen voll und ganz auf Ihre individuellen Wünsche ein. Wir haben seit mehr als 25 Jahren Erfahrung im Garten- und Landschaftsbau. Gemeinsam entwickeln wir einen Garten, der zu Ihnen passt, Ihnen gefällt und Ihre Erwartungen und Vorstellungen erfüllt. Ob Gartenplanung, Regenwassernutzung, Natursteinverarbeitung oder das Anlegen von Garten- und Schwimmteichen, wir sind der richtige Ansprechpartner.
Qualifikationen
Unsere Leistungen: Fassaden- und Dachbegrünungen, Gartenneu- und Gartenumgestaltung, Pflaster- und Plattenarbeiten, Teiche und Wasserläufe, Treppen und Mauern, Beton- und Natursteinarbeiten, Erdarbeiten und Geländemodellierung, Rasen- und Saatarbeiten, Spiel- und Sportplätze, Einrichtungen und Ausstattungen, Baum- und Gehölzschnitt sowie Fällarbeiten, Pflanz- und Pflegearbeiten, Entwässerungs- und Beregnungsanlagen, Zäune und Einfriedungen
Hacke & Hobel eG ist ein Kollektivbetrieb, welcher die Baubereiche Innenraumausbau, Gartengestaltung und Grundstücksentwässerung verbindet. Derzeit hacken und hobeln 6 Menschen dabei mit.
Hacke & Hobel eG lebt und arbeitet in Berlin und Brandenburg. Wir freuen uns auf Ihre und eure Anfragen und Aufträge!
Qualifikationen
Jahrelange Erfahrung und ein reger Austausch untereinander sowie zu anderen Betrieben und verschieden Ausbildungen und Studiengänge aller Mitarbeiter_innen machen uns aus: Landschaftsgärtner_in, Tischler_in, Elektrotechniker_in, Ingenieurwesen etc.
Unser Unternehmen wurde 1956 unter dem Namen Hauger & Jägel Betonwarenfabrik von Karl Hauger in Rastatt gegründet. Seit mehr als 65 Jahren setzen wir nun mit unseren Regenwassermanagementsystemen weltweit Maßstäbe. Deshalb gelten wir heute als Innovationsführer der Branche. In der dritten Generation familiengeführt, gehört HAURATON mit heute 20 internationalen Niederlassungen und Vertriebstätigkeiten in über 70 Ländern zu den Marktführern auf dem Gebiet der Regenwassermanagementsysteme.
Qualifikationen
Im Bereich Regenwasserbehandlung und Versickerung können wir auf einen großen Erfahrungsschatz aus zahlreichen Projekten im Wohn- Gewerbe- und Industriebereich zurückgreifen. Unser bewährtes Wirkungsprinzip der Oberflächenfiltratrion bei unseren Filterrinnen ist nicht nur eines der leistungsstärksten, sondern auch eines der wartungsfreundlichsten Lösungen am Markt.
Henningsen Landschaftsarchitekten PartG mbB ist seit 1992 für zahlreiche
öffentliche und private Auftraggeber tätig. Wir planen und realisieren als Team
anspruchsvolle Projekte unter ökonomischen, ökologischen und
nutzerspezifischen Belangen. Kennzeichen unserer Arbeitsweise sind
integrierte Lösungen, die aus der interdisziplinären Zusammenarbeit mit
verschiedenen Fachplanern, Planungsämtern, Nutzenden und weiteren
Projektbeteiligten entstehen.
Qualifikationen
Für uns bei Henningsen Landschaftsarchitekten PartG mbB gehört die
Berücksichtigung von nachhaltigem Regenwassermanagement in allen
Planungsphasen dazu. Je nach den örtlichen Gegebenheiten stehen ihnen
verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung wie z.B. die Versickerung über die
belebte Bodenzone oder die Speicherung und Versickerung über Rigolen.
Als moderner Betrieb für Garten- und Landschaftsbau im Raum Berlin sind wir der kompetente und zuverlässige Partner für Ihr Projekt. Ob privater Garten, öffentliche Grünanlagen, Spielplatzbau oder Grünpflege – wir begleiten, beraten und unterstützen Sie von der Planung bis zur Umsetzung. Unser Leistungsspektrum umfasst u.a.: Natursteinverarbeitung, Grünanlagen, Stein- und Pflanzarbeiten, Dachbegrünungen, Fassadenbegrünung, Gartenbeleuchtung- und Pflege und Baumschnitt.
Qualifikationen
Qualifizierte Ingenieurgesellschaft für Garten- und Landschaftsbau
Qualifiziertes Dachdeckerunternehmen
Wir arbeiten transparent, vertrauensvoll und wertschätzend im Team und mit unseren Planungspartner*Innen zusammen. Wir planen nachhaltige Freiräume mit einem ganzheitlichen Planungsansatz. So entstehen zukunftsorientierte Lösungen, bei denen Wirtschaftlichkeit, Umwelt und Soziales Berücksichtigung finden. Wir suchen stets neue herausfordernde Planungsaufgaben aus gesellschaftlich spannenden Themenfeldern und entwickeln hierfür gut gestaltete Ergebnisse im Sinne unserer Auftraggeber*Innen.
Qualifikationen
Wir sind ein Team aus überwiegend Landschaftsarchitekt*Innen sowie M.Sc. Urbane Infrastruktur, Verkehr und Wasser; M.Sc. Urban Design und B.Sc. Architektur und Innenarchitektur. Die Geschäftsführung sowie einige Mitarbeiter*Innen sind Mitglieder der Architektenkammer Berlin sowie des bdla.
Unser Schwerpunkt liegt bei der Objektplanung Freianlagen in den LPH 1-9 sowie im Zusammenhang mit der Erstellung von Regenwasserbewirtschaftungskonzepten sowie Überflutungsnachweisen.
Wir sind die Höfert GmbH und im Garten- und Landschaftsbau tätig.
Unser Firmensitz befindet sich im östlichen Speckgürtel Berlins und wir sind nunmehr seit über 30 Jahren als zuverlässiger Partner im GaLaBau tätig.
Zu den üblich tätigkeiten des GaLaBau`s wie z.B. Herstellen von Wegen und Terrassen, Zaunbau, Treppenbau, Rollrasen, Stauden-, Gräser-, Gehölz- und Baumpflanzungen einschließlich Unterhaltung von Grünanlagen.
Dazu gehört auch die Nutzung/ Verwertung von Niederschlagswasser.
Qualifikationen
Unser Team besteht aus 11 Mitarbeitern welches sich wie folgt zusammensetzt: Staatlich geprüfter Techniker im GaLaBau, Dipl. Ing. FH, Bauleiter, Vorarbeiter, Facharbeiter im GaLaBau, Helfer im GaLaBau.
Wir verfügen über die Berechtigung zur Ausbildung von Lehrlingen und sind anerkannter Ausbildungbetrieb.
Die Mitgliedschaft im Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau zeichnet uns für unsere hochwertige Arbeit aus.
Die HOFFMANN-LEICHTER Ingenieurgesellschaft mbH ist ein seit 1988 erfolgreich deutschlandweit tätiges Ingenieurbüro mit insgesamt 75 Beschäftigten an vier Standorten. Wir decken die Bereiche allgemeine Verkehrsplanung, Straßenentwurf, Erschließungsplanung, Entwässerungsplanung- und Konzepte, Straßenverkehrstechnik, Projektsteuerung sowie Lärm- und Luftschadstoffberechnungen ab.
Qualifikationen
Abhängig von dem jeweils zu bearbeitenden Planungsteilbereich verfügt die Hoffmann-Leichter Ingenieurgesellschaft mbH über hochqualifizierte Ingenieure, Planer und Mitarbeiter. Durch regelmäßige interne und externe Weiterbildungen sichern wir Ihnen eine umfassende und dem Stand der Technik entsprechende Projektbearbeitung zu. Unsere Mitarbeiter kennen dabei die speziellen Anforderungen sowohl an die fachlichen Planungsabläufe als auch an die praktische Umsetzbarkeit des geplanten Projekts.
Die HÜBNER-LEE GmbH & Co. KG entwickelt im Bereich der Flächenbefestigung neuartige Lösungen für nachhaltiges Bauen. Mit dem lastverteilenden TTE®-Verbundsystem werden Flächen ökologisch und vollkommen versiegelungsfrei befestigt.
Die TTE®-Verbundelemente können begrünt werden, mit Pflastersteinen oder mineralischem Material befüllt werden.
Qualifikationen
Das Besondere an TTE®: 100% dezentrale Versickerung; Versickerungsleistung von 328.000 l/(s*ha); Flächen-Rigole mit hohem Speichervolumen; Für Schwerlastverkehr geeignet (SLW 60); Erhalt der natürlichen Bodenzone durch sehr geringen Unterbau; Nachweislich umweltneutral; Flexible Kombination von begrünten, gepflasterten oder mineralischen Flächen. Ein weiterer positiver Aspekt: die TTE®-Verbundplatten werden zu 100 % aus Post Consumer Recyclingkunststoff hergestellt.
Die HUMBERG GmbH ist seit über 25 Jahren im Bereich Baumschutz und Platzgestaltung tätig, Fokus liegt auf der innovative Zusammenführung von nachhaltigen Baumschutzsystemen und präventiven Maßnahmen gegen Starkregen und Hitzeperioden in urbaner Umgebung.
Gesamtheitliche Produktionsprozesse werden betriebsintern entwickelt und wissenschaftlich begleitet.
Qualifikationen
Als Experte für komplexe Lösungen rund um das Thema Stadtbaumpflanzung verfügt die HUMBERG GmbH über Erfahrungen aus Hunderten Referenzprojekten mit führenden Architekten im In- und Ausland. Das innovative Baumbewässerungssystem ALVEUS ist ein multifunktionales System, welches ein Wasserreservoir von 5000 Litern bietet und dabei sowohl die Belüftung der Pflanzgrube als auch ein Bewässerungssystem, sowie einen zusätzlichen Wasserspeicher für Starkregenereignisse integriert.
Messanlagen für Wasser – mit vollem Service-Spektrum bundesweit im Einsatz. Als Dienstleistungs- und Servicepartner für Wasserwirtschaft und Hydrologie bringen wir 25 Jahre Erfahrung mit. Wir arbeiten herstellerunabhängig und kümmern uns um Planung, Installation, Montage und Wartung Ihrer hydrologischen Messanlagen. Zu unseren Kunden gehören Wasserverbände, Kraftwerksbetreiber und öffentliche Auftraggeber.
Qualifikationen
Wir sind vertraut mit unterschiedlichen Messgeräten und -verfahren. Das ermöglicht es uns, Anpassungen der Technik nach Ihren Vorgaben umzusetzen. Aufnahmen und Halterungen für die Sensorik realisieren wir nach Ihren Vorstellungen. Ein Team aus neun Mitarbeitern ist jeden Tag im Einsatz für die Kundenzufriedenheit. Sie bringen Kompetenzen mit aus den Bereichen Anlagenbau, Elektrik und Ingenieurwesen sowie Metallbau, Montage und Technik.
ifs verfügt über ein erprobtes Profil aus Innovationskraft und Planungsroutine. Unser Team besteht aus Fach- und Messingenieuren, Technikern, Bauzeichnern und Assistenten von Mitte 20 bis Anfang 60. Unser Tätigkeitsspektrum umfasst klassische Fachplanungen, angewandte Produkt- und Verfahrensentwicklung sowie interdisziplinäre Planungs- und Forschungsprojekte. Kernkompetenzen sind Beratung und Planung im Bereich Wasser-/Siedlungswasserwirtschaft sowie FuE mit Schwerpunkt Regenwasserbehandlung.
Qualifikationen
Mitgliedschaften Dr.-Ing. Dieter Grotehusmann: DWA-Fachausschuss ES-3.1 Versickerung von Niederschlagswasser; DIBt- Sachverständigenausschuss Bauprodukte und Bauarten zur Behandlung und Versickerung von mineralölhaltigen Niederschlagsabflüssen; FGSV-Arbeitsausschuss 5.2 Entwässerung AK 5.2.2 RAS-Ew. Mitgliedschaft Dipl.-Ing. Johannes Rüter: DWA-Fachausschuss ES-3.5 Retentionsbodenfilteranlagen
Das Ingenieurbüro Irriproject ist spezialisiert auf die Planung von Bewässerungsanlagen im Garten- und Landschaftsbau sowie in verschiedenen Bereichen des städtischen Grüns wie Fassadenbegrünungen und Intensiv-Gründächer.
Die Bewässerungsobjekte werden von uns ab /mit der Wasserquelle geplant und bis zum letzten Emitter hydraulisch kalkuliert und modelliert.
Die Ermittlung der zu erwartenden Verdunstungsmengen errechnen wir über die klimatische Wasserbilanz.
Qualifikationen
Das Büro besteht derzeit aus vier Ingenieuren die über alle Leistungsphasen tätig sind. Die Spezialität von Irriproject ist es, die hydraulische Planung und Modellierung der Wasserströme von der Wasserquelle bis zum Tropfer /Sprinkler /Regner datenbankbasiert zu planen. Entsprechend der präzisen Planung können sehr genaue Leistungsverzeichnisse erstellt werden. Der Inhaber besitzt mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Bewässerungsbranche und ist an mehreren FUE Projekten beteiligt.
- Innovationen in der Abwasserreinigung und Regenwasserbewirtschaftung
- Dezentrale Regenwasserbewirtschaftung von Versickerung bis zur Brauchwassernutzung
- Traditionelle Ingenieurtechnik für Abwasserentsorgung
- Überflutungsnachweis von einzelnen Baufeldern bis hin zur Quartiersebene
- Angepasste Technologie für Entwicklungsländer
Qualifikationen
Dipl.-Ing. Harald Kraft ist Projektmanager und Beratender Ingenieur für Vorhaben auf dem Gebiet der Infrastrukturentwicklung, städtischen und ländlichen Wasserversorgung, Regenwasser- bzw. Abwasserentsorgungs- systemen, sowie des Wasserressourcenmanagements, der Wasserwirtschaft und Abfallwirtschaft. Er ist ebenso tätig in der Forschung und Anwendung von Technologien wie z.B. Pflanzenkläranlagen mit dem Ziel der Hygienisierung zur Wiederverwendung und Grundwasseranreicherung.
Das Ingenieurbüro für Siedlungswasserbau und Hydrologie, SIWAH-Plan, wurde in Berlin von Herrn Dr.-Ing. Mazen Herata im Jahr 1999 gegründet.
SIWAH-Plan steht für fachliche Beratungen, ingenieurtechnische Planungen und gutachterliche Stellungnahmen im Bereich der Regenwasserbewirtschaftung und Hydrologie.
Qualifikationen
Das Team von SIWAH-Plan verfügt über langjährige Erfahrungen im Bereich der Regenwasserbewirtschaftung und Hydrologie.
Das Ingenieurbüro Tobias Stüppardt ist im Fachgebiet der Siedlungswasserwirtschaft spezialisiert auf Projekte der Regenwasserbewirtschaftung und des Überflutungsschutzes. Vorrangig handelt es sich dabei um die Planung dezentraler Maßnahmen mit einem unmittelbaren Beitrag zum urbanen Hochwasserschutz und einem naturnahen Umgang mit Regenwasser. Ein spezieller Teil des Leistungsspektrums ist die Berechnung und Simulation in verschiedenen Anwendungsbereichen der Wasserwirtschaft.
Qualifikationen
Auf dem Fachgebiet der Siedlungswasserwirtschaft verfügt Tobias Stüppardt über mehrjährige Projekterfahrung in den Bereichen Grundstücksentwässerung, Regenwasserbewirtschaftung mit dem Schwerpunkt Versickerung und Medienkoordinierung. Dabei gehört die Planung von Anlagen der Wasserwirtschaft sowie die Erstellung wasserwirtschaftlicher Gutachten, Konzepten und Planungen zu seinen Tätigkeiten. Eine zusätzliche Spezialisierung liegt im Bereich Berechnung, Modellierung und Simulation.
Wir haben bereits zahlreiche Projekte zur Regenwasserbewirtschaftung bearbeitet: Durch die Kombination von Forschung und Ingenieur-Projekten verfügen wir über besonderes theoretisches und praktisches Know-how und gelten als eines der maßgebenden Ingenieurbüros in diesem Bereich. Durch Beratung z.B. für das Umweltbundesamt, die Städte Berlin und Hamburg sowie die Mitgestaltung von Regelwerken (DWA, BWK) haben wir die aktuelle Praxis für den Umgang mit Regenwasser maßgeblich mitgestaltet.
Qualifikationen
Die Ingenieurgesellschaft Prof. Dr. Sieker mbH verfügt über ein hoch
qualifiziertes Team von Ingenieuren und Umwelttechnikern.
Über die Projektbearbeitung hinaus verfügt IPS aufgrund seiner Aktivitäten im
Bereich der Softwareentwicklung über besondere Kompetenzen in der
wasserwirtschaftlichen Modellierung. Das von uns entwickelte
Wasserhaushalts- und Stofftransportmodell STORM.XXL erlaubt die
Simulation natürlicher wie technischer wasserwirtschaftlicher Systeme
verschiedenster Art.
Die INTEWA GmbH entwickelt und vertreibt Produkte und Systeme für Wasseraufbereitung & -Wiederverwendung, sowie Regenwasser-Management - also Versickerung & Rückhaltung von Regenwasser. Um stetig innovative und optimierte Lösungen für diese Themen anbieten zu können, betreibt INTEWA kontinuierlich Forschung und Entwicklung. Besuchen Sie virtuell unser wasserautarkes Firmengebäude: building.intewa.net. Unsere Produkte: www.intewa-store.com und BRAIN, unser Bier aus Regenwasser: brainwaterbeer.com
Qualifikationen
Als Pioniere der Regenwassertechnik sind wir seit 1993 auf dem Markt. Von Beginn an sind sowohl die Entwicklung von Produkten als auch die Planung von Projekten unsere Schwerpunkte. Zahlreiche Entwicklungsarbeiten und Projekte haben wir seitdem realisiert. Wir schätzen den Erfahrungsaustausch in unterschiedlichen Verbänden und darüber hinaus in unserem weiten Kompetenznetz. Dabei stehen unsere Kunden im öffentlichen, gewerblichen oder privaten Bausektor an erster Stelle.
Wir sind Spezialisten für Garten- und Landschaftsbau und garantieren Ihnen professionelle Arbeit mit Qualität, Zuverlässigkeit und Fachkompetenz. Mit unserer Kreativität und Erfahrung seit 1963 machen wir Ihren Traumgarten zu einem Erlebnis.
Wir arbeiten mit einem festen Mitarbeiterstamm, der fast ausschließlich aus gelernten Gärtnern der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau besteht.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Qualifikationen
Unser Unternehmen ist Mitglied im Fachverband für Garten- und Landschaftsbau.
KLIMA.Connection gibt es seit 1994 in Berlin. Ökologisches & ästhetisches Planen und Beraten zum Klimaschutz ist unser Anliegen. Seit 1996 sind wir auf Regenwassermanagement spezialisiert und schaffen durch die Integration des Wassers in Außenanlagen nachhaltige blau-grüne Infrastrukturen. Aufgrund der Bauleitung bei allen Projekten sind umfangreiche Erfahrungen mit neuesten Technologien, Verfahren und aktuellen Preisentwicklungen vorhanden. Ebenso mit Partizipation.
Qualifikationen
Wir geben unsere Erfahrung mittels Seminaren, Workshops u.a. Weiterbildungsveranstaltungen sowie durch die Lehre an Hochschulen und Universitäten (zertifizierter Dozent) weiter. Zudem zählen wir zu den Regenwasserexperten der Fachvereinigung Betriebs- und Regenwassernutzung e.V.
Knauf Insulation ist einer der führenden Hersteller von Dämmstoffen; unsere Aufgabe ist es, ganzheitlichen Lösungen für Wohn- und Nichtwohngebäude und Lösungen für energieeffiziente Gebäudeanlagen anzubieten. Mit unseren neuen Urbanscape® Gründach und Landschaftsgestaltungslösungen möchten wir Baumaterialien bereitstellen, die ein nachhaltiges Bauen verbessern.
Qualifikationen
Das Gründachsystem Urbanscape beinhaltet eine Wachstumsmatte aus bindemittelfreier Steinwolle. Die Verlegung ist einfach, was eine sehr hohe Verlegeleistung gewährleistet. Dank dieser Matte ist unser Komplettsystem sehr leicht (trocken ca. 20kg/gesättigt bis 75kg) und hat trotzdem eine Wasserspeicherung von bis zu 54L. Der oberste Abschluss ist eine vorkultivierte Sedum-Mix-Vegetationsmatte die mit 95% Grün-Deckung geliefert wird. Damit ist eine zeitnahe Abnahme möglich (max 6 Wochen).
Das Kompetenzzentrum Wasser Berlin (KWB) ist eine gemeinnützige Forschungsgesellschaft, die seit 2001 besteht und über 35 Mitarbeitende beschäftigt. In Forschungsprojekten entwickeln wir praxisnahe Lösungen für die Herausforderungen des Wassermanagements, insbesondere auch für die Regenwasserbewirtschaftung. Dabei haben wir neue Maßstäbe zur Maßnahmenplanung in Stadtquartieren entwickelt und bringen diese in enger Abstimmung mit Auftraggeber*innen und relevanten Stakeholdern zur Anwendung.
Qualifikationen
Das KWB beschäftigt Fachleute mit langjähriger Erfahrung aus allen Bereichen der Wasserwirtschaft und -forschung. Unsere Teams arbeiten gerne mit unterschiedlichsten Partner*innen zusammen und sind mit ihren Forschungsaktivitäten sehr nah dran an den neusten Entwicklungen im urbanen Wassermanagement. Eine Auswahl unserer Kompetenzen:
• Zielorientierte Maßnahmenauswahl nach KURAS
• Wasserhaushaltsberechnung nach DWA A102
• Beratung Regenwasserqualität (z.B. organische Spurenstoffe)
Wir sind ein bundesweit tätiges Landschaftsarchitekturbüro mit Sitz in Wetzlar (seit 1996) und Berlin (seit 2001)und erarbeiten nachhaltige und innovative Lösungen für öffentliche und private Freiräume.
Unsere Maximen sind die verantwortungsvolle Sicherung der Qualität und die Einhaltung von Termin- und Kostenvorgaben.
Unser Arbeitsschwerpunkt ist die Objektplanung in den Bereichen öffentlicher Raum, Wohnumfeld, Parks und Plätze, Spielplätze und Bildungseinrichtungen.
Qualifikationen
Im Rahmen unserer langjährigen Erfahrung haben wir nicht zuletzt im Zusammenhang unserer zahlreichen Projekte der Wohnumfeldgestaltung mit hohen Anforderungen an die Dach- und Tiefgaragenentwässerung viele herausfordernde Aufgaben in den Themenfeldern der Regenwasserbewirtschaftung und -versickerung gemeistert. Hierbei haben wir mit unseren Projektpartnern auch besonders innovative Ansätze wie das Pilotprojekt "Baumrigolen für die Grundschule Europacity" entwickelt.
Dachbegrünung Entsiegelung/wasserdurchlässige Flächenbefestigung Fassadenbegrünung Gründach & Solar offene Oberflächenableitung Regenwassernutzung in Gebäuden Regenwassernutzung zur Bewässerung
Dachbegrünung, Entsiegelung/wasserdurchlässige Flächenbefestigung, Fassadenbegrünung, Gründach & Solar, offene Oberflächenableitung, Regenwassernutzung in Gebäuden, Regenwassernutzung zur Bewässerung
LA.BAR ist seit 2000 im Bereich hochwertiger Freianlagenplanungen privater und öffentlicher Bauherren tätig. Freianlagen für Behörden, Universitäten, Firmensitze, Wohn- und Geschäftshäuser bis hin zu Dachgärten und Privatgärten, aber auch erfolgreiche Wettbewerbsteilnahmen sowie Verfahrenskoordinationen stehen für die Bandbreite unseres Büros. Aktuelle Schwerpunkte sind gebäudebezogene Außenanlagen im Wohnungs- und Bildungsbau, meist mit Gebäudebegrünung.
Qualifikationen
Neben der Objektplanung engagieren wir uns im Bereich Lehre, Forschung und Berufspolitik und wirken bei Fortbildungsveranstaltungen von Architektenkammern, Vortragsveranstaltungen und Veröffentlichungen mit. Darüberhinaus ist LA.BAR Pionier im Bereich Nachhaltige Freianlagen und hat u.a. das "Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen für Außenanlagen des Bundes" (BNB_AA) entwickelt und bildet auf Landes- und Bundesebene Nachhaltigkeitsexperten aus.
Beratung zur Überflutungsvorsorge Erstberatung/Bedarfsplanung Machbarkeitsstudien Planung bei Einzelmaßnahmen/ -vorhaben Planungswettbewerbe (u.a. Durchführung, Sachverständige) Überflutungsnachweis
Beratung zur Überflutungsvorsorge, Erstberatung/Bedarfsplanung, Machbarkeitsstudien, Planung bei Einzelmaßnahmen/ -vorhaben, Planungswettbewerbe (u.a. Durchführung, Sachverständige), Überflutungsnachweis
Maßnahmen
Regenwassernutzung in Gebäuden Regenwassernutzung zur Bewässerung Regenwasserspeicherung technische Anlagen zur dezentralen Regenwasserbehandlung Versickerungsanlagen
Regenwassernutzung in Gebäuden, Regenwassernutzung zur Bewässerung, Regenwasserspeicherung, technische Anlagen zur dezentralen Regenwasserbehandlung, Versickerungsanlagen
Beratung zur Überflutungsvorsorge, Erstberatung/Bedarfsplanung, Machbarkeitsstudien, Planung bei Einzelmaßnahmen/ -vorhaben, Planungswettbewerbe (u.a. Durchführung, Sachverständige), Überflutungsnachweis
Maßnahmen/Objekte
Regenwassernutzung in Gebäuden, Regenwassernutzung zur Bewässerung, Regenwasserspeicherung, technische Anlagen zur dezentralen Regenwasserbehandlung, Versickerungsanlagen
LAGUS ist ein Systemhersteller spezialisiert auf Nachhaltiges Wassermanagement für große Gebäude und Quartiere. Wir bieten Komplettlösungen aus einer Hand an, um möglichst umfassend Trinkwasser durch Regenwasser oder Grauwasser zu ersetzen und überschüssiges Regenwasser zu versickern, zu verdunsten oder zurückzuhalten.
Qualifikationen
LAGUS unterstützt von ersten Leistungsphasen an Bauherren, Planer und Auditoren konzeptionell und planungsunterstützend.
Ingenieurbüro • Landschaftsarchitekturbüro
Leistungen
Beratung zur Überflutungsvorsorge Erstberatung/Bedarfsplanung Grundlagenermittlung Machbarkeitsstudien Objektplanung Planung bei Einzelmaßnahmen/ -vorhaben Planungen auf Quartiersebene Planungswettbewerbe (u.a. Durchführung, Sachverständige) Überflutungsnachweis
Beratung zur Überflutungsvorsorge, Erstberatung/Bedarfsplanung, Grundlagenermittlung, Machbarkeitsstudien, Objektplanung, Planung bei Einzelmaßnahmen/ -vorhaben, Planungen auf Quartiersebene, Planungswettbewerbe (u.a. Durchführung, Sachverständige), Überflutungsnachweis
Maßnahmen
Dachbegrünung Entsiegelung/wasserdurchlässige Flächenbefestigung Fassadenbegrünung künstliche Wasserflächen offene Oberflächenableitung Regenwassernutzung in Gebäuden Regenwassernutzung zur Bewässerung Regenwasserspeicherung technische Anlagen zur dezentralen Regenwasserbehandlung Verdunstungsbeete (urban wetlands) Versickerungsanlagen
Dachbegrünung, Entsiegelung/wasserdurchlässige Flächenbefestigung, Fassadenbegrünung, künstliche Wasserflächen, offene Oberflächenableitung, Regenwassernutzung in Gebäuden, Regenwassernutzung zur Bewässerung, Regenwasserspeicherung, technische Anlagen zur dezentralen Regenwasserbehandlung, Verdunstungsbeete (urban wetlands), Versickerungsanlagen
Wir verfolgen das Ziel, alle Themenkomplexe der Landschaftsplanung und -architektur zu bearbeiten, um intern den stetigen Austausch zwischen konzeptioneller und objektbezogener Arbeit zu sichern. Durch interdisziplinäre Teams garantieren wir optimale inhaltliche und gut koordinierte Planungsarbeit. Leistungen zur Verbesserung des Landschaftswasserhaushaltes, die Planung und Bauüberwachung von komplexen Herrichtungs- und Erschließungsmaßnahmen sowie Projektsteuerungsleistungen sind unser Repertoi
Qualifikationen
Wir bieten Kommunen u. privaten Trägern Lösungen zu Regenwasserbewirtschaftung an, die ökonomisch und ökologisch sinnvoll und zugleich ästhetisch sind:
- Retentionskonzepte
- Integration von Regenwassermanagement in freiraumarchitektonische Konzepte
- Regenwasserbewirtschaftung & -entwässerung
- Planung von Ingenieurbauwerken, Verkehrsanlagen, Freianlagen
- Landschaftspflegerische Ausführungsplanung
- Überflutungsnachweise & Risikoanalysen
- Entschlammungsmaßnahmen
- naturnahe Klärverfahren
Wir planen und gestalten individuelle Hausgartenanlagen, öffentliche und halböffentliche Garten- und Freianlagen und erstellen Landschaftskonzepte. Zunehmend spezialisieren wir uns auf die Begrünung von Gebäudefassaden und Dächern und sind im Bereich des Regenwassermanagements tätig.
Unter dem Dach LAUD übernimmt unser Planungsbüro LAUD.LAB mit seinen Mitarbeitern an zwei Bürostandorten in Berlin und in Hamburg bundesweit Planungsleistungen.
Qualifikationen
Über 40 Jahre Berufserfahrung in Gartendesign und Landschaftsgestaltung lässt LAUD.LAB auf ein breites Portfolio verschiedenster Gartenprojekte zurückgreifen.
Unser in Berlin ansässiger Ausführungsbetrieb LAUD.WORKS Gartengestaltung übernimmt die Landschaftsbau- und Servicearbeiten, der von LAUD.LAB geplanten Neuanlagen und Gartenumgestaltungen in der Berliner Metropolregion.
LAUD.WORKS Gartengestaltung GmbH - Planung, Anlage und Pflege hochwertiger Gartenanlagen
Mehr als 40 Jahre Berufserfahrung garantieren eine fachlich fundierte Ausführung aller Arbeiten. Als Ausführungsfirma im Garten- und Landschaftsbau übernimmt LAUD.WORKS sämtliche Arbeiten zur Herstellung und Pflege von Außenanlagen.
Qualifikationen
Visionen umsetzen...
LAUD.WORKS verspricht Planungssicherheit und absolute Verlässlichkeit seines hochqualifizierten Mitarbeiterteams, damit der Garten innerhalb des vereinbarten Zeitraumes angelegt werden kann. Ob Privatgarten, Grünflächen für Restaurants und Hotels, stets ist unser Ziel, mit unserer Gestaltung eine gute Verbindung zwischen der Architektursprache des Hauses und der Anmutung des Gartens herzustellen.
Jeder Ort ist einzigartig und hat seine individuelle Geschichte. Sobald wir wissen, was die spezielle Atmosphäre eines Platzes, eines Gartens oder einer Landschaft auszeichnet, entwickeln wir unsere Ideen. Durch unsere kontextuelle Arbeitsweise und eine selbstverständliche Entwurfssprache entstehen Gärten und Landschaften, die diese spezifischen Gegebenheiten eines Ortes sichtbar machen. Uns geht es stets darum, mit angemessenen Lösungen die Identität eines Ortes zu stärken.
Qualifikationen
Nachhaltiges Regenwassermanagement gehört seit vielen Jahren zu den selbstverständlichen Planungsinhalten unserer Projektbearbeitungen über alle Leistungsphasen. Eine Vielzahl von Projekten - auch international - wurde darüber hinaus im Rahmen der langjährigen Mitgliedschaft im interdisziplinären Ingenieursteam Wasser Hannover auf unterschiedlichen Maßstabsebenen vom Konzept bis zur Umsetzung begleitet.
Die LTG Seelow arbeitet seit mehr als 30 Jahren in Berlin und Brandenburg in sämtlichen Tiefbaubereichen und seit vielen Jahren im Rahmenvertrag und in der Rufbereitschaft für die Berliner Wasserbetriebe für alle Nennweiten, in allen Tiefen und allen Bereichen.
Zusätzlich sind wir Jahresvertragspartner beim Berliner Flughafen und arbeiten seit vielen Jahren im Neubau und in der Instandsetzung in Berlin-Schönefeld/Flughafen Berlin-Brandenburg GmbH.
Qualifikationen
Zertifikat über eine DVGW- Fachunternehmen, GW 301 Gruppe W 1 az, ge, pe, pvc, st/ Qualitätsmanagementsystem DIN EN ISO 9001:2015/ DQB-Präqualifizierung/ Gütezeichen Güteschutz Kanalbau RAL, Gruppe Ak1; VP/ IHK-Urkunde dualer Ausbildungsbetrieb/ IHK-Bestätigung als Ausbildungsstelle/ CREFO-Zertifikat – Bonitätszertifikat 2023/ Bescheinigung zur Eintragung in das Amtliche Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV)
Bauausführung Beratung zur Überflutungsvorsorge Erstberatung/Bedarfsplanung Grundlagenermittlung Objektplanung Planung bei Einzelmaßnahmen/ -vorhaben Planungen auf Quartiersebene
Bauausführung, Beratung zur Überflutungsvorsorge, Erstberatung/Bedarfsplanung, Grundlagenermittlung, Objektplanung, Planung bei Einzelmaßnahmen/ -vorhaben, Planungen auf Quartiersebene
Maßnahmen
Regenwassernutzung in Gebäuden Regenwassernutzung zur Bewässerung Regenwasserspeicherung technische Anlagen zur dezentralen Regenwasserbehandlung Verdunstungsbeete (urban wetlands) Versickerungsanlagen
Regenwassernutzung in Gebäuden, Regenwassernutzung zur Bewässerung, Regenwasserspeicherung, technische Anlagen zur dezentralen Regenwasserbehandlung, Verdunstungsbeete (urban wetlands), Versickerungsanlagen
Bauausführung, Beratung zur Überflutungsvorsorge, Erstberatung/Bedarfsplanung, Grundlagenermittlung, Objektplanung, Planung bei Einzelmaßnahmen/ -vorhaben, Planungen auf Quartiersebene
Maßnahmen/Objekte
Regenwassernutzung in Gebäuden, Regenwassernutzung zur Bewässerung, Regenwasserspeicherung, technische Anlagen zur dezentralen Regenwasserbehandlung, Verdunstungsbeete (urban wetlands), Versickerungsanlagen
Systemanbieter von Anlagen zur Regenwasserbewirtschaftung.
Nutzung, Behandlung, Rückhaltung, Versickerung, Verdunstung.
Pumpenanlagen, Steuerungen, Sonderlösungen.
Löschwasserbehälter
Beratung, Bemessung/Auslegung von Anlagen, Kostenermittlung, Herstellung, Lieferung und Service.
Qualifikationen
Dipl.-Ing.
25 Jahre Berufserfahrung zum Thema Regenwasserbewirtschaftung, Pumpenanlagen, Abscheidetechnik Löschwasserbereitstellung und Kläranlagen.
Fachkunde für Abscheideranlagen
Wir bieten Leistungen des Garten- und Landschaftsbaus an - auch rund um das Thema Wasser im Garten: u.a. Versickerung des Regenwassers von Dachflächen, verschiedene Pflasterungen von Flächen, Gartenbewässerung und Teichbau.
Qualifikationen
Inhaber Martin Jensen hat ein Diplom im Garten- und Landschaftsbau von der Beder Gartenschule in Dänemark und mehrjährige praktische Erfahrung mit dem Einbau von Regenversickerungsanlagen in Dänemark und Deutschland.
Planung und Gestaltung von Privatgärten - Spezialgebiet: Wasser im Garten: Schwimmteich und Naturpool, Bewässerungsanlagen mit Regenwassernutzung, Teich- und Biotopbau
Qualifikationen
fast 30 Jahre Berufserfahrung und jährliche Seminare und Schulungen für alle Mitarbeiter,
regelmäßige Weiterbildungen im Rahmen der "Pool for Nature"- Schwimmteichgenossenschaft und der Deutschen Gesellschaft für naturnahe Badegewässer
Schwerpunkt unserer Arbeit sind Projekte aus der Objekt- und Freiraumplanung, Spiel- und Bewegungslandschaften sowie das gesamte Feld der Regenwasserbewirtschaftung und der resilienten Stadt.
Qualifikationen
Unser Büro mit 10 Mitarbeitern ist seit rund 10 Jahren mit einem Schwerpunkt in der Regenwasserbewirtschaftung tätig. In diesem Bereich erstellen wir Fachpublikationen, Machbarkeitsstudien, Objektplanungen und Visualisierungen für private und öffentliche Auftraggeber.
Mein Garten – ein Ort, den ich mit allen Sinnen erlebe. Wir bieten umfangreichen Service rund um ihre Gartenanlagen. Ob Exklusive Gärten, Familiengärten, Gärten auf Firmengeländen - Neitzel und Sohn macht Ihre Gartenträume wahr, kompetent und zu einem exzellenten Preis-Leistungs-Verhältnis.
Qualifikationen
Wir bieten neben Bepflanzung und Pflege den Bau von Wasseranlagen, Sportplätzen, Wegen und Terrassen, Baumpflege, Fassadenbegrüng und vieles mehr. Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!
Regenwasser ist für uns kein Abwasser, sondern eine wertvolle
Ressource! Insbesondere für Nicht-Trinkwasserzwecke ist es oftmals besser
geeignet als hartes Trinkwasser. Regenwasser kann als Betriebswasser im Gebäude
z. B. für WC, Kühlung und zur Bewässerung und Lebensmittelproduktion
genutzt werden. Wir blicken auf mehr als 20 Jahre Berufserfahrung im Bereich der Regenwasserbewirtschaftung zurück und unterstützen Sie mit unserer Wirtschaftlichkeitsbetrachtung von der Planung bis zum Betrieb.
Qualifikationen
Wir kommen mehrheitlich aus dem Bereich Umweltingenieurwesen mit
unterschiedlichen Zusatzqualifikationen wie Bauwesen, Elektrotechnik,
Verfahrenstechnik (insbesondere Grauwasser- Wärme- und Nährstoffrecycling)
sowie Hygiene/Mikrobiologie und Mechatronik. In den letzten 20 Jahren haben
wir an diversen Regelwerken (fbr, DWA, DIN, SenSW) mitgearbeitet und
eigene Pilot- und Forschungsprojekte im In- und Ausland initiiert und
durchgeführt.
Wir erarbeiten ökologische und dezentrale Lösungen in den Themenfeldern Regenwassernutzung in Gebäuden und Garten und Versickerung von Regenwasser. Dazu erstellen wir u.a. Bodengutachten inkl. In-Situ - Versickerungsmessungen. Wir übernehmen die Planung für kleinere und größere Bauvorhaben, sowie die Wartung und Reparatur von Regenwasseranlagen. Darüber hinaus sind auch Grauwasseraufbereitung und Abwasserreinigung mit Hilfe von Pflanzenkläranlagen Teil unseres Leistungsspektrums.
Qualifikationen
In unserem Unternehmen existiert Expertise aus den Bereichen Umweltingeur*innenwesen, Bauingenieur*innenwesen und Architektur. Erfahrungen in der Wasserwirtschaft gibt es seit 2001. Wir konnten zahlreiche Projekte mit erfolgreicher wasserrechtlicher Erlaubnis in Berlin und Brandenburg durchführen. Wir sind in verschiedenen Netzwerken zu Regenwasser, Grauwasser, Trockentoiletten und Naturbaustoffen aktiv.
Seit 2018 Bausführung von extensiven Gründächern, Carports, Hochbeeten
als Komplettsystem =
wurzelfeste EPDM - Abdichtung, Unterflurbewässerung, Substrat, Sedum.
Geringe Aufbauhöhe und Gewicht
Einzelunternehmer, Stuckateurmeister mit 2 Jahrzehnten Berufserfahrung im nachhaltigen Bauen.
Seit 2018 auch Büro für ökologische Bauberatung
Vertrieb nachhaltiger Baustoffe vom Fundament bis zum Gründach
Qualifikationen
Zertifiziert für EPDM Abdichtungsbahn bei Hanse Baustoffe
Fachseminar Optigrün 2018
Schulung Zinko 2019
Handwerksmeister (Stuckateur seit 2006)
Beratung zur Überflutungsvorsorge Erstberatung/Bedarfsplanung Machbarkeitsstudien Planung bei Einzelmaßnahmen/ -vorhaben Planungen auf Quartiersebene Überflutungsnachweis
Beratung zur Überflutungsvorsorge, Erstberatung/Bedarfsplanung, Machbarkeitsstudien, Planung bei Einzelmaßnahmen/ -vorhaben, Planungen auf Quartiersebene, Überflutungsnachweis
Maßnahmen
Dachbegrünung Gründach & Solar Regenwassernutzung zur Bewässerung Regenwasserspeicherung Verdunstungsbeete (urban wetlands) Versickerungsanlagen
Beratung zur Überflutungsvorsorge, Erstberatung/Bedarfsplanung, Machbarkeitsstudien, Planung bei Einzelmaßnahmen/ -vorhaben, Planungen auf Quartiersebene, Überflutungsnachweis
Die Optigrün international AG ist der marktführende Systemanbieter für Dach-
und Bauwerksbegrünung. Gemeinsam mit rund 125 Partnerunternehmen, GaLa-Bau-Betrieben und Dachdeckern begrünen wir jährlich ca. 3,7 Mio. qm Gebäude- und Tiefgaragendachflächen und bieten optimal aufeinander abgestimmte Konzepte für eine klimagerechte Stadtplanung. Unsere partnerschaftlichen Kundenbeziehungen, die leidenschaftliche Serviceorientierung und die 50- jährige Erfahrung, machen uns dabei
besonders erfolgreich.
Qualifikationen
In einem interdisziplinären Team aus Landschaftsarchitekten, Bauingenieuren,
und Wasserwirtschaftlern beraten wir Planer und Bauherren umfassend zu
Dachbegrünungen und Regenwassermanagement. Im Dialog mit allen
Fachplanern entwickeln wir objektbezogen die wirtschaftlichste und
bestmögliche technische Lösung und begleiten den anschließenden
Bauverlauf.
Beratung zur Überflutungsvorsorge Erstberatung/Bedarfsplanung Grundlagenermittlung Machbarkeitsstudien Objektplanung Planung bei Einzelmaßnahmen/ -vorhaben Planungswettbewerbe (u.a. Durchführung, Sachverständige) Überflutungsnachweis Versickerungsversuche
Beratung zur Überflutungsvorsorge, Erstberatung/Bedarfsplanung, Grundlagenermittlung, Machbarkeitsstudien, Objektplanung, Planung bei Einzelmaßnahmen/ -vorhaben, Planungswettbewerbe (u.a. Durchführung, Sachverständige), Überflutungsnachweis, Versickerungsversuche
Maßnahmen
Regenwassernutzung in Gebäuden Regenwassernutzung zur Bewässerung Regenwasserspeicherung technische Anlagen zur dezentralen Regenwasserbehandlung Versickerungsanlagen
Regenwassernutzung in Gebäuden, Regenwassernutzung zur Bewässerung, Regenwasserspeicherung, technische Anlagen zur dezentralen Regenwasserbehandlung, Versickerungsanlagen
Beratung zur Überflutungsvorsorge, Erstberatung/Bedarfsplanung, Grundlagenermittlung, Machbarkeitsstudien, Objektplanung, Planung bei Einzelmaßnahmen/ -vorhaben, Planungswettbewerbe (u.a. Durchführung, Sachverständige), Überflutungsnachweis, Versickerungsversuche
Maßnahmen/Objekte
Regenwassernutzung in Gebäuden, Regenwassernutzung zur Bewässerung, Regenwasserspeicherung, technische Anlagen zur dezentralen Regenwasserbehandlung, Versickerungsanlagen
Wasser – eine kostbare Ressource: Reines, sauberes Wasser ist eine unserer wichtigsten Lebensgrundlagen und doch ist es vielen Belastungen ausgesetzt. GRAF entwickelt, produziert und vertreibt eine umfassende Produktpalette rund um die Wasserbewirtschaftung. Lösungen für globale Herausforderungen wie Gewässerschutz oder Hochwasserprävention treffen bei uns auf Markenqualität Made in Germany. Die Vermeidung von Umweltschäden sowie die Nachhaltigkeit stehen hierbei im Vordergrund.
Qualifikationen
Unterstützung von der Beratung bis zur Baustelle: Ein zuverlässiger Service gegenüber Handelspartnern und Endkunden ist von
großer Bedeutung. Unsere Vertriebsmannschaft sowie die traditionell enge
Verbindung zum Baustofffachhandel gewährleisten einen ausgezeichneten und
flächendeckenden Service. Unser Projektteam leistet bei größeren Bauvorhaben Betreuung auf ganzer Linie von der Planung und Dimensionierung, bis hin zur Beratung vor Ort auf der Baustelle.
Bauausführende Fachfirma • Garten- und Landschaftsbaubetrieb • Landschaftsarchitekturbüro
Leistungen
Bauausführung Beratung zur Überflutungsvorsorge Betrieb (Pflege/Instandhaltung) Erstberatung/Bedarfsplanung Fachliche Beratung Objektplanung Planung bei Einzelmaßnahmen/ -vorhaben
Bauausführung, Beratung zur Überflutungsvorsorge, Betrieb (Pflege/Instandhaltung), Erstberatung/Bedarfsplanung, Fachliche Beratung, Objektplanung, Planung bei Einzelmaßnahmen/ -vorhaben
Maßnahmen
Dachbegrünung Entsiegelung/wasserdurchlässige Flächenbefestigung Fassadenbegrünung künstliche Wasserflächen Leistungen sind maßnahmen-/objektunabhängig offene Oberflächenableitung Regenwassernutzung zur Bewässerung Regenwasserspeicherung Verdunstungsbeete (urban wetlands) Versickerungsanlagen
Dachbegrünung, Entsiegelung/wasserdurchlässige Flächenbefestigung, Fassadenbegrünung, künstliche Wasserflächen, Leistungen sind maßnahmen-/objektunabhängig, offene Oberflächenableitung, Regenwassernutzung zur Bewässerung, Regenwasserspeicherung, Verdunstungsbeete (urban wetlands), Versickerungsanlagen
Bauausführende Fachfirma, Garten- und Landschaftsbaubetrieb, Landschaftsarchitekturbüro
PGG Potsdamer Gartenge­staltung GmbH
Leistungen
Bauausführung, Beratung zur Überflutungsvorsorge, Betrieb (Pflege/Instandhaltung), Erstberatung/Bedarfsplanung, Fachliche Beratung, Objektplanung, Planung bei Einzelmaßnahmen/ -vorhaben
Maßnahmen/Objekte
Dachbegrünung, Entsiegelung/wasserdurchlässige Flächenbefestigung, Fassadenbegrünung, künstliche Wasserflächen, Leistungen sind maßnahmen-/objektunabhängig, offene Oberflächenableitung, Regenwassernutzung zur Bewässerung, Regenwasserspeicherung, Verdunstungsbeete (urban wetlands), Versickerungsanlagen
Planung, Ausführung und Pflege von Außenanlagen.
Entwässerung, Bewässerung, Pools und Teiche, Wasser im Garten u.v.m.
Qualifikationen
Die PGG ist Mitglied im Fachverband Garten- und Landschafts- und Sportplatzbau e.V.
Planung, Ausführung und Pflege von Außenanlagen, alles aus einer Hand.
Wir bieten Lösungen für Ihre Infrastruktur. Wir sind Wasser- und Energiemanager. Gemeinsam entlasten wir unsere Kunden mit ganzheitlichen Systemlösungen und vereinfachen das Planen, Organisieren und Verbauen komplexer Infrastruktursysteme. Wir haben die richtige Lösung für jede Herausforderung: Von Kunststoff bis Steinzeug entwickeln und vertreiben wir hochwertige, materialunabhängige Rohrsysteme für Abwasser, Regenwasser, Drainage und Elektro.
Qualifikationen
Das Regenwassermanagement System ist für den unterirdischen Einsatz mit verschiedensten Gegebenheiten und Zielsetzungen geeignet. Aus diesem Grund steht die Entscheidung dem Planer, dem Bauunternehmer und der Kommune frei, wann und wie sie das Regenwasser nutzen oder speichern wollen. Das Regenwassermanagement System ist für die heutigen Bedürfnisse und für die Welt von Morgen entwickelt worden.
Wir bieten Beratungen und Planung von Anlagen der Regenwasserbewirtschaftung und der Siedlungswasserwirtschaft. Wir sind bei den Berliner Wasserbetrieben als Ingenieurbüro gelistet und können Entwurfsplanungen gemäß der Vorgaben und Regelwerke der Berliner Wasserbetriebe anbieten.
Qualifikationen
Wir sind ein Team von Diplom-Ingenieuren, Staatlich geprüften Techniker und Bachelor of Engineering mit Schwerpunkten in Wasserbau und Siedlungswasserwirtschaft und Zusatzqualifikationen als Kanalsanierungsberater.
Regenwassernutzung in Gebäuden Regenwassernutzung zur Bewässerung Regenwasserspeicherung technische Anlagen zur dezentralen Regenwasserbehandlung Versickerungsanlagen
Regenwassernutzung in Gebäuden, Regenwassernutzung zur Bewässerung, Regenwasserspeicherung, technische Anlagen zur dezentralen Regenwasserbehandlung, Versickerungsanlagen
Regenwassernutzung in Gebäuden, Regenwassernutzung zur Bewässerung, Regenwasserspeicherung, technische Anlagen zur dezentralen Regenwasserbehandlung, Versickerungsanlagen
Kontakt
Premier Tech Water and Environ­ment GmbH
Am Gamm­graben 2
19258 Boizen­burg
Premier Tech Water and Environment hat 1.500 Teammitglieder in 12 Ländern. Zum Schutz von Umwelt und Grundbesitz entwickeln und fertigen wir dezentrale integrierte Lösungen für die Nutzung, Rückhaltung und Versickerung von Regenwasser sowie die Behandlung von Abwasser. Ob Erdtanks im bionischen Design für reduzierten Materialeinsatz und bessere Stabilität oder stromlose, 100% umweltfreundliche Biofilter als meistverkaufte Kleinkläranlage der Welt: Wir schaffen global gefragte Wassertechnologie.
Qualifikationen
Nutzung, Rückhaltung, Versickerung, Abwasser und Lagerung – Wasser ist unser Metier! Herzstück unserer Lösungen sind flache oder zylindrische PE-Behälter mit Volumen von 800 bis 55000 Liter. Sie sind sehr stabil, flexibel einsetzbar und einfach zu verbauen. Sonderanfertigungen für private, gewerbliche und öffentliche Anlagen sind unsere Spezialität. Ebenso der umfassende Service von Beratung, Planung bis zur Lieferung direkt auf die Baustelle. Wir sind die Experten für Ihre individuelle Aufgabe.
Die PST GmbH ist ein überregional tätiges Ingenieurbüro auf dem Gebiet der Projektentwicklung, Bauplanung und Baubetreuung in den verschiedensten Fachrichtungen. Wir verstehen uns als Dienstleister, von der ersten Idee über die Konzepterstellung, Planung, Ausschreibung und Bauleitung bis hin zur Übergabe der fertigen Leistung an den Auftraggeber. Als Partner stehen wir unseren Kunden in jeder Projektphase des Bauvorhabens tatkräftig und permanent ansprechbar zur Seite.
Qualifikationen
Erstellung von Regenwasserkonzepten; Erstellung von Überflutungsnachweisen nach DIN 1986-100 und DWA-Regelwerke inkl. Nachweis der Überstauhäufigkeit; Prüfung bestehender Systeme; Neubemessung von Entwässerungsnetzen; Berechnung von Sanierungsvarianten; Langzeitsimulationen; Variantenuntersuchungen unter Berücksichtigung innovativer, ökologischer und wirtschaftlicher Kriterien; Professioneller Umgang mit Schnittstellen durch verschiedenste Fachrichtungen im Haus; Kompetenzen bezüglich Gründächer
Eine Welt, möglichst frei von Plastikmüll. Deshalb ist es unser klares übergeordnetes Ziel, den Rohstofferhalt von Kunststoffen auf ein Maximum zu steigern und nachhaltige, konkurrenzfähige Produkte auf den Markt zu bringen, die erneut wieder recycelt werden können. Unser Antrieb ist unsere Verantwortung. In unseren modernen Spritzgussanlagen entstehen so aus den selbst gewonnenen Rohstoffen unsere ECOSEDUM PACK Dachbegrünungsboxen und die originalen ECORASTER Bodengitter.
Qualifikationen
Flächen nachhaltig schützen und gleichzeitig nutzbar machen - dafür steht unser ECORASTER Bodengitter aus 100 % Recyclingmaterial. Einsatzbar sind unsere hochbelastbaren ECORASTER für Feuerwehrflächen, Parkplätze, Zufahrten, Wege, Hangbefestigungen etc.
Zusätzlich lassen sich mit unserem Dachbegrünungsmodul ECOSEDUM Pack, welches bereits komplett vorbegrünt angeliefert wird, im Handumdrehen Gründächer schnell und unkompliziert realisieren.
Als kreatives Design Studio, das integrierte Freiraumlösungen im urbanen Kontext anbietet, trat das Atelier Dreiseitl im Jahr 2013 dem Ramboll Konzern bei. Ramboll Studio Dreiseitl wurde im Jahre 1980 von Herbert Dreiseitl als Atelier Dreiseitl gegründet, ein interdisziplinäres Studio, welches mit Wasser und Kunst auf kreative und innovative Weise arbeitet. Unser Team setzt sich aus Landschaftsarchitekten, Stadtplanern, Ingenieuren, Architekten und Künstlern zusammen.
Qualifikationen
Als Ramboll Studio Dreiseitl können wir bei den Projekten in den Disziplinen - Freiraum, Stadthydrologie und Umwelttechnik - alle Leistungsphasen gemäß HOAI von Entwurf, Werkplanung und Vergabemitwirkung bis zur Bauüberwachung abdecken. Die Spannweite unserer Arbeit umfasst strategische Masterplanung, bis hin zur konkreten Planung von Quartieren, Straßenräumen, Parks und Plätzen. Ein umfangreiches Portfolio von vielfältigen Projekten wurde in Europa, Asien und Mittelosten umgesetzt.
Dachbegrünung Fassadenbegrünung Gründach & Solar Regenwassernutzung in Gebäuden Regenwassernutzung zur Bewässerung Regenwasserspeicherung Verdunstungsbeete (urban wetlands)
Dachbegrünung, Fassadenbegrünung, Gründach & Solar, Regenwassernutzung in Gebäuden, Regenwassernutzung zur Bewässerung, Regenwasserspeicherung, Verdunstungsbeete (urban wetlands)
RaumstarArchitekten sind Spezialist:innen für Stadt, Grün und Gemeinschaft und verfügen über langjährige Erfahrungen aus zahlreichen Projekten, die soziales Miteinander in Form von Gemeinschaftsgärten fördern. Wir sehen uns als Bindeglied zwischen Auftraggeber:innen, Fachplaner:innen, Gartenprojekten und deren Teilnehmer:innen. Der nachhaltige Aufbau und eine individuelle Prozessbegleitung der partizipativen Projekte sind uns wichtig.
Qualifikationen
Zusammen mit Berliner Gemeinschaftsgärten aber auch lokalen Wohnungsunternehmen haben RaumstarArchitekten seit 2012 verschiedene Projekte geplant und umgesetzt, die die Idee des urban gardening mit qualitätsvollen Architekturprojekten vereinen. Von der Konzeptabstimmung bis zur Umsetzung werden sämtliche Planungsphasen geleistet, gerne auch als Generalplaner. Die Projekte haben sowohl Fach- als auch Publikumsjurys überzeugt und wurden bereits mehrfach mit Architekturpreisen ausgezeichnet.
Für Wassermanagement, energieeffizientes Bauen und Nutzung regenerativer Energien ebenso wie für Future Living initiiert REHAU Industries nachhaltige Beiträge für Herausforderungen von morgen.
Als Premiummarke für polymerbasierte Lösungen ist REHAU Industries in den Bereichen Bau und Industrie international führend. Unsere Mitarbeiter engagieren sich weltweit für den Erfolg unseres unabhängigen Familienunternehmens.
Qualifikationen
Intelligente Lösungen für das Regenwassermanagement entlasten die Kanalisation und schützen die Umwelt. Wir bieten Lösungen, dass Regenwasser unterirdisch an Ort und Stelle zwischengespeichert und anschließend dem natürlichen Wasserkreislauf oder in gedrosselter Form dem Kanalsystem zugeführt werden kann.
Gerade unter engen Platzverhältnissen liegen die Vorteile auf der Hand: Die Fläche über der Rigole ist zu 100 % nutzbar – als Parkplatz oder Zufahrt.
Richard Brink ist ein Familienunternehmen in zweiter Generation aus OWL. In unserer über 45-jährigen Geschichte hat sich der 1976 als Bauschlosserei in der heimischen Garage gegründete Betrieb als Experte für die Metallwarenfabrikation am Markt etabliert. Von der Produktentwicklung und Konstruktion über die Fertigung bis hin zur Beratung und dem Vertrieb unterschiedlicher Lösungen verantwortet unsere aus über 140 Mitarbeitenden bestehende Belegschaft jegliche Prozesse inhouse.
Qualifikationen
Unser Angebot umfasst Drainage- und Entwässerungslösungen, Pflanzsysteme sowie Produkte für Dach und Wand oder Industrie, Bad und Küche aus eigener Entwicklung und Fertigung. Neben einem breiten Standardsortiment sind wir zudem auf Maß- und Sonderanfertigungen spezialisiert. Im Sinne eines nachhaltigen Regenwassermanagements bieten wir u. a. XXL-Retentions- und Versickerungsrinnen, Komplettsysteme für extensive Gründächer sowie modulare Pflanzwände zur wandgebundenen Fassadenbegrünung an.
RTW ist Ihr Partner für die ganzheitliche Planung und Umsetzung Ihrer Bauvorhaben
RTW versteht sich als Generalpartner alle Architekten- und Ingenieurleistungen aus einer Hand. Mit rund 80 Mitarbeitenden unterstützen wir unsere Bauherren von der ersten Projektidee bis zur Schlussabnahme.
RTW versteht sich als Komplett-Dienstleister für die Wohnungswirtschaft. Das Portfolio umfasst den Neubau sowie die Sanierung von Gebäuden aller Baualtersklassen und Bautypen.
Qualifikationen
Wir sind als Ingenieurbüro seit rund 35 Jahren am Markt aktiv. Alle notwendigen Nachwiese und Zertifizierungen liegen vor.
Wir als Gärtner:innen können den Klimawandel jeden Tag sehen und spüren. Unternehmerisch neu zu denken und ressourcenschonend zu arbeiten, wird zunehmend wichtiger. Mit Rund um den Garten tragen wir ein kleines Stück zu dieser Entwicklung bei. Wir gestalten und pflegen nachhaltige Gärten und Höfe in Berlin und Umgebung. Unsere Arbeit ist ökologisch und fair – vom Transport über die Entwicklung ökologisch wertvoller Strukturen bis zum ressourcenschonenden Baustoffeinsatz.
Qualifikationen
Nachhaltiger Gartenbau wird bei uns gelebt – wir arbeiten mit Lastenfahrrädern, Solarenergie und tragen ökologisch produzierte Arbeitskleidung. Wir beziehen unsere Pflanzen aus einer Berliner Baumschule, verwenden heimische Holzarten und arbeiten bevorzugt mit lokalen Firmen. Die ökologische und natürliche Gestaltung und Pflege von Gärten steht im Mittelpunkt unserer Arbeit. Wir entwickeln eine nachhaltige Lösung für Ihren Garten.
Als ehemaliger geschäftsführender Gesellschafter der Müller-Kalchreuth Planungsgesellschaft verfügt der inzwischen als Sachverständige tätige Dipl.-Ing. Drost über eine mehr als drei Jahrzehnte lange Erfahrung insbesondere in der Planung von Entwässerungs- und Versickerungsanlagen auf einzelnen Grundstücken bis zu größeren Entwicklungsgebieten..
Qualifikationen
Öffentlich bestellt und vereidigter Sachverständiger für Versickerungsanlagen und Kanalisation (IHK Berlin)
Wir sind ein bauausführender Fachbetrieb nach WHG und sind spezialisiert auf den Bau von Wasserbecken, Rigolen, künstlichen Seen/Teichen (Golfplatzteiche, Schwimmteiche, etc.) darüber hinaus sind wir DIBT zertifiziert und sanieren auch Betonbecken in Kläranlangen.
Qualifikationen
Fachbetrieb nach WHG, DIBT Zulassungen, arbeiten nach AwSV.
Seit 1989 arbeiten wir in einem Team aus langjährigen MitarbeiterInnen in den Bereichen der klassischen Landschaftsarchitektur. Aufgrund langjähriger Berufspraxis, Fort- u. Weiterbildungen, stehen wir für Erfahrung, Kompetenz und Leistungsfähigkeit. Unser Leistungsspektrum umfasst neben der inhaltlichen und technischen Umsetzung von Projekten auch die Beratungstätigkeit. Wir erarbeiten individuelle Konzepte, die auf die spezifischen räumlichen und funktionalen Erfordernisse zugeschnitten sind.
Qualifikationen
Dach- und Fassadenbegrünungen, sowie die Erstellung von Regenwasserbewirtschaftungskonzepten und Überflutungsnachweisen sind ein wesentlicher Bestandteil unserer Arbeit. Fachspezifische und rechtlichen Rahmenbedingungen werden erarbeitet und berücksichtigt. In unserem Team aus LandschaftsarchitektInnen sowie M.Sc. LandschaftsplanerInnen arbeiten wir in allen Leistungsphasen der HOAI fast ausschließlich für öffentliche Auftraggebende.
STATTBAU ist eine Stadtentwicklungsgesellschaft, die seit Gründung 1983 dem ökologischen und nachhaltigen Städtebau und Bauen verpflichtet ist. Wir initierten Projekte auf Quartiersebene, beraten unsere Auftraggeber zur sachgerechten Herangehensweise und führen die Akteure für fachübergreifende Lösungen zusammen. Im Rahmen der Projektsteuerung setzen wir gemeinsam mit Fachplanern ökologisch optimierte Projekte um.
Qualifikationen
Unser Team besteht aus 27 Mitarbeitern (Stand Juni 2020). Davon besitzen 23 einen akademischen Grad, vor allem für Stadt- und Regionalplanung, Architektur und Landschaftsplanung; auch 2 Juristen und Wirtschaftsfachleute gehören zum Team. Zum Back-Office gehören 2 Sekretärinnen, 1 Mediengestalter und 1 Rechtsanwalts- und Notarfachangestellter.
Beratung und Planungsunterstützung für die Bereiche: Pumpen, Hebeanlagen, Pumpstationen, Regenwasserrückhaltung, Steuerungstechnik, Kostenanalysen, Variantenvergleiche, LV Unterstützung, Montage, Installation, Inbetriebnahmen, Service, Wartung von Pumpen und Hebeanlagen
Qualifikationen
Sulzer ist weltweit führend in Fluid-Engineering, mit rund 200-jähriger Erfahrung in der Entwicklung innovativer Produkte und Dienstleistungen, die den nachhaltigen Fortschritt unseren Kundinnen und Kunden vorantreiben und helfen, eine bessere Welt zu gestalten.
Langjährig kompetente Beratung in Planung, Ausführung, Errichtung und Instandhaltung von Pumpen und Hebeanlagen.
Bauausführende Fachfirma • Garten- und Landschaftsbaubetrieb
Leistungen
Bauausführung Baugrundgutachten Beratung zur Überflutungsvorsorge Betrieb (Pflege/Instandhaltung) Erstberatung/Bedarfsplanung Fachliche Beratung Grundlagenermittlung Planung bei Einzelmaßnahmen/ -vorhaben
Bauausführung, Baugrundgutachten, Beratung zur Überflutungsvorsorge, Betrieb (Pflege/Instandhaltung), Erstberatung/Bedarfsplanung, Fachliche Beratung, Grundlagenermittlung, Planung bei Einzelmaßnahmen/ -vorhaben
Maßnahmen
Entsiegelung/wasserdurchlässige Flächenbefestigung offene Oberflächenableitung Regenwassernutzung zur Bewässerung Regenwasserspeicherung technische Anlagen zur dezentralen Regenwasserbehandlung Versickerungsanlagen
Entsiegelung/wasserdurchlässige Flächenbefestigung, offene Oberflächenableitung, Regenwassernutzung zur Bewässerung, Regenwasserspeicherung, technische Anlagen zur dezentralen Regenwasserbehandlung, Versickerungsanlagen
Bauausführende Fachfirma, Garten- und Landschaftsbaubetrieb
TBS Rinne GmbH
Leistungen
Bauausführung, Baugrundgutachten, Beratung zur Überflutungsvorsorge, Betrieb (Pflege/Instandhaltung), Erstberatung/Bedarfsplanung, Fachliche Beratung, Grundlagenermittlung, Planung bei Einzelmaßnahmen/ -vorhaben
Maßnahmen/Objekte
Entsiegelung/wasserdurchlässige Flächenbefestigung, offene Oberflächenableitung, Regenwassernutzung zur Bewässerung, Regenwasserspeicherung, technische Anlagen zur dezentralen Regenwasserbehandlung, Versickerungsanlagen
- Störungen und Havarien an unterirdischen Trink- und Abwasserrohren geht
- bei Wasserschäden jeder Art
- bei Erneuerungsbedarf von Trink- und Abwasserleitungen
- aber auch bei allen Fragen um Regenwassernutzung- und Versickerung sowie Neubau
Von unseren Best-Practice Erfahrungen profitiert unsere Kundschaft aus der Industrie, dem Facility Management, der Privat- und Immobilienwirtschaft. In jedem Falle sind wir Dienstleister aus Leidenschaft!
Qualifikationen
Fachbetrieb nach WHG
Gütezeichen Kanalbau AK2 (offene Bauweise), I-Inspektion, D-Dichtheitsprüfung, S15,1, S27.1, S27.2 (geschlossene Sanierung)
DVGW-Fachunternehmen (Trinkwasser)
Eintragung ULV (amtliches Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis) Senatsverwaltung Berlin
Vertiko macht Städte wieder lebenswerter - seit 2010. Mit unserer Living Wall Outdoor und Living Wall Indoor sowie dem Climbing Wall System haben wir uns auf vertikale Begrünung im Innen- und Außenbereich spezialisiert – kreative und innovative Konzepte zur Fassadenbegrünung sowie Innenraumbegrünung durch kompetente Beratung, Fachplanung und Systemherstellung - aus einer Hand.
Qualifikationen
Wir bedienen das beeindruckende Potential urbaner Flächen, welches nur darauf wartet, durch Sie zur Milderung von Klimawandelfolgen, zur Gewinnung von Klimaanpassungspotentialen sowie zur Verbesserung der urbanen Lebensqualität des Menschen beizutragen und aktiviert zu werden. Wenn in den Städten kein Platz mehr für Grün in der Horizontalen vorhanden ist, weichen wir auf die Vertikale aus und erschließen damit ein riesiges Potential an Flächen, die wir bedarfsgerecht und fachkundig begrünen.
Als kompetenter und erfahrener Systemhersteller für Vertikalbegrünungssysteme bietet Vertiko Ihnen Beratung, Systemherstellung sowie ein professionelles Partnernetzwerk zur Konzepterstellung, Fachplanung, Umsetzung und Pflege & Wartung aller Arten von Fassadenbegrünungen für Ihre Projekte.
Wir sind Gewinner des deutschen Nachhaltigkeitspreises 2022!
Qualifikationen
Vertiko Living Wall Outdoor, Vertiko Climbing Wall (Edelstahl & GFK-Rankgitter), Bewässerungssysteme, Technische Planung und Beratung
Die VOIGT Ingenieure GmbH bietet Leistungen der Beratung, Planung und Bauüberwachung sowie Projektsteuerung für effiziente, leistungsfähige Infrastrukturen an.
Dies umfasst für das Medium Regenwasser: Objektplanung Ingenieurbauwerke, Technische Ausrüstung, Regenwasserbewirtschaftungskonzepte, Generalentwässerungsplanung, Planung von Regenwasserbehandlungs- und -nutzungsanlagen / Retentionsbodenfiltern, Planung von Versickerungsanlagen, Sanierungsplanung Regenwasserkanäle, Wasserbau.
Bauausführung Beratung zur Überflutungsvorsorge Erstberatung/Bedarfsplanung Grundlagenermittlung Planung bei Einzelmaßnahmen/ -vorhaben Überflutungsnachweis
Bauausführung, Beratung zur Überflutungsvorsorge, Erstberatung/Bedarfsplanung, Grundlagenermittlung, Planung bei Einzelmaßnahmen/ -vorhaben, Überflutungsnachweis
Maßnahmen
Regenwassernutzung in Gebäuden Regenwassernutzung zur Bewässerung Regenwasserspeicherung technische Anlagen zur dezentralen Regenwasserbehandlung Versickerungsanlagen
Regenwassernutzung in Gebäuden, Regenwassernutzung zur Bewässerung, Regenwasserspeicherung, technische Anlagen zur dezentralen Regenwasserbehandlung, Versickerungsanlagen
Bauausführung, Beratung zur Überflutungsvorsorge, Erstberatung/Bedarfsplanung, Grundlagenermittlung, Planung bei Einzelmaßnahmen/ -vorhaben, Überflutungsnachweis
Maßnahmen/Objekte
Regenwassernutzung in Gebäuden, Regenwassernutzung zur Bewässerung, Regenwasserspeicherung, technische Anlagen zur dezentralen Regenwasserbehandlung, Versickerungsanlagen
Die Wavin GmbH ist Systemhersteller rund um die Regenwasserentsorgung und Behandlung. Wir bieten neben der Dachentwässerung mit Druckstrom, die entsprechenden Rohre im Gebäude, als auch die Rohre, Schächte, Versickerungsanlagen, Drosseln, Speicher und Behandlung außerhalb von Gebäuden an. Unser Service reicht von der Idee, bis zur Baustelle und darüber hinaus. Auch bieten wir neue Konzepte zur Regenwassernutzung an. Vieles bieten wir auch als BIM Pakete an.
Qualifikationen
Planung, Ausführung, Beratung, statische und hydraulische Belange
Berliner Landschaftsarchitekturbüro mit langjähriger Erfahrung in den Bereichen Objektplanung mit Fokus auf die Entwicklung zukunftsfähiger, ökologisch verantwortungsvoller und sozial wirksamer Freiräume. Planung von von Parks, Straßen- und Platzräumen sowie Wohn- und Bildungsumfeldern bis hin zu naturnahen Landschaftsräumen.
ZinCo ist eines der weltweit führenden Unternehmen für extensive und intensive Dachbegrünungen. Forschungsprojekte und unsere innovative Systementwicklungen inspirieren Architekten und anspruchsvolle Bauherren zu einer ganzheitlichen, nachhaltigen Planung von privaten Bauten und Großobjekten im öffentlichen Raum. Regenwasserbewirtschaftung und Retentions-Gründächer werden dabei immer wichtiger. Sie werden durch unsere Anwendungstechnik gerne und kompetent beraten.
Qualifikationen
Mit dem „Retentions-Gründach“ kann Niederschlag temporär zurückgehalten und via Retentions-Drossel zeitverzögert an die Kanalisation abgegeben werden. Das Speichervolumen wird durch Abstandshalter unter dem Begrünungsaufbau möglich. Dabei bleiben alle wichtigen Aspekte der Dachbegrünung erhalten und vielfältige Nutzungsformen sind möglich. Ihr Zinco-Fachberater unterstützt Sie bei der Auswahl des richtigen Systemaufbaus für Ihr Projekt und bietet die Berechnung der erforderlichen Retention an.