Hinweis: unser „Kostentool dezentrale Regenwasserbewirtschaftung“ ist nicht für mobile Geräte optimiert. Bitte nutzen Sie ein Gerät mit höherer Bildschirmauflösung ab 1200 px.

Die Investitionskosten für die nachfolgenden Maßnahmen basieren auf je drei beispielhaften Szenarien (1, 2 und 3). Um die Preise richtig bewerten zu können, finden Sie unter »Definitionen Modellszenarien« für jede Maßnahme ein Definitionsblatt, in dem alle preisbildenden Parameter aufgelistet sind. Außerdem gibt es unter »Details« zu jedem Szenario eine grafische Darstellung.
Die Betriebskosten für die nachfolgenden Maßnahmen basieren auf je drei beispielhaften Szenarien (niedrig – mittel – hoch). Um die Preise richtig bewerten zu können, finden Sie unter »Definitionen Modellszenarien« für jede Maßnahme ein Definitionsblatt, in dem alle preisbildenden Parameter aufgelistet sind.

Mulde

Szenario 1
Kosten je m2
abflusswirksame Fläche
10
Grundstücksentwässerung, Neubau Einfahrt, Flachdach, Garage, Entwässerung zu Planungsbeginn mit berücksichtigt, viel Platz, keine Bäume, 10 cm Oberboden eingebracht, ausgestochene Rasensoden in Mulde wieder eingesetzt, ohne Baugrunduntersuchung, A_Bem:As = 8,3:1, T = 5a
Szenario 2
Kosten je m2
abflusswirksame Fläche
30
Straßenbegleitende Mulde, Neubau Mischverkehrsfläche, freies Feld, Bushaltestellendach, vorhandenen Bewuchs entfernen, 30 cm Oberboden, A_Bem:As = 5,8:1, T = 5a
Szenario 3
Kosten je m2
abflusswirksame Fläche
116
Straßenbegleitende Mulde, Bestandsstraße von Mischwasserkanal abkoppeln, Rückbau Sinkkästen, keine Bäume und Leitungen, >Z2 Bodenkontamination bis 2m unter GOK, 30 cm Oberboden, bepflanzt mit 4 St/m² Potentilla 'Goldfinger' (Fingerstrauch), A_Bem:As = 5,8:1, T = 5a
Spezifische Investitionskosten
Zuschlag für Unvorhergesehenes
0%
je m2 abfluss-
wirksame Fläche
10
je m2 Muldenfläche 84
je m3 Speicher-
volumen
343
Spezifische Investitionskosten
Zuschlag für Unvorhergesehenes
0%
je m2 abfluss-
wirksame Fläche
30
je m2 Muldenfläche 174
je m3 Speicher-
volumen
1.080
Spezifische Investitionskosten
Zuschlag für Unvorhergesehenes
0%
je m2 abfluss-
wirksame Fläche
116
je m2 Muldenfläche 620
je m3 Speicher-
volumen
3.858
Keine Betriebskosten
Szenario niedrig
Kosten je m2
Muldenfläche / Jahr
0,43
reine Rasenmulde, Muldensohle > 0,8 m, Böschungsneigung flacher als 1:2, Lage: kaum befahrene Straßen oder freiliegend, gut zugänglich, kein Laubfall auf Muldenfläche
Szenario mittel
Kosten je m2
Muldenfläche / Jahr
1,40
teilweise bepflanzte Mulde, Muldensohle = 0,8 m, Böschungsneigung = 1:2, Lage: mäßig befahrene Straßen, einzelne/wenige Bäume am Muldenrand
Szenario hoch
Kosten je m2
Muldenfläche / Jahr
4,31
vollständig bepflanzte Mulde, Muldensohle < 0,8 m, Böschungsneigung steiler als 1:2, Lage: Wohngebiet (Wege auf Muldenrand) oder stark befahrene Straße, erhöhter Mülleintrag, Zugang erschwert, viele Bäume am Muldenrand, erhöhte Pflege
Spezifische Betriebskosten
Zuschlag für Unvorhergesehenes
0%
je m2
Muldenfläche / Jahr
0,43
Spezifische Betriebskosten
Zuschlag für Unvorhergesehenes
0%
je m2
Muldenfläche / Jahr
1,40
Spezifische Betriebskosten
Zuschlag für Unvorhergesehenes
0%
je m2
Muldenfläche / Jahr
4,31

Mulden-Rigolen-System

Szenario 1
Kosten je m2
abflusswirksame Fläche
79
Straßenbegleitendes MRS, freies Feld, Neubau Mischverkehrsfläche Pflaster, Wasserzuleitung über geschlitztes Hochbord oder nach Rgbl. 605, Straße ohne Längsgefälle, keine Schachtumpflasterung, gedrosselte Ableitung mit 0,5 l/s, A_Bem:As = 4,6:1, T_Mulde = 5a, T_Rigole = 5a
Szenario 2
Kosten je m2
abflusswirksame Fläche
97
Straßenbegleitendes MRS, Bestandsstraße, links Straße, rechts Gehweg, gepflasterte Parkfläche zu dezRWB umbauen, dezRWB Streifen von 2,00 auf 2,80 m aufweiten, junge Bestandsbäume mit genügend Abstand zu dezRWB, Randbereiche, Wohnstraße, Platz im Untergrund, Wasserzuleitung über geschlitztes Hochbord nach Rgbl. 605, Grundstücksausfahrt, Straße ohne Längsgefälle, Mulden-Notüberlauf max. 1x in 2 Jahren, gedrosselte Ableitung mit 0,5 l/s, A_Bem:As = 6,1:1, T_Mulde = 5a, T_Rigole = 5a
Szenario 3
Kosten je m2
abflusswirksame Fläche
172
Straßenbegleitendes MRS, Bestandsstraße abkoppeln, Rückbau Sinkkästen, links zweispurige Straße, rechts Gehweg, asphaltierte Fahrspur zu dezRWB umbauen, neue Straßenraumaufteilung zu einer Fahrspur und Radweg, Wasserzuleitung über geschlitzes Hochbord nach Rgbl. 605, erhaltenswerte Bestandsbäume im Baubereich, Innenstadt, stark verdichtet, Fremdleitungen umzulegen, Kampfmittelverdacht, temporäres Schichtenwasser, Wasserhaltung, Straße mit Längsgefälle, Einfahrten, kaskadierende Mulden und Rigolen, zwei Drosselschächte, bepflanzt mit 4 St/m² Potentilla 'Goldfinger' (Fingerstrauch), gedrosselte Ableitung mit 0,5 l/s, A_Bem:As = 6,4:1, T_Mulde = 5a, T_Rigole = 5a
Spezifische Investitionskosten
Zuschlag für Unvorhergesehenes
0%
je m2 abfluss-
wirksame Fläche
79
je m2 Muldenfläche 368
je m3 Speicher-
volumen
1.437
Spezifische Investitionskosten
Zuschlag für Unvorhergesehenes
0%
je m2 abfluss-
wirksame Fläche
97
je m2 Muldenfläche 688
je m3 Speicher-
volumen
1.969
Spezifische Investitionskosten
Zuschlag für Unvorhergesehenes
0%
je m2 abfluss-
wirksame Fläche
172
je m2 Muldenfläche 1.094
je m3 Speicher-
volumen
4.155
Keine Betriebskosten
Szenario niedrig
Kosten je m2
Muldenfläche / Jahr
0,68
reine Rasenmulde, Muldensohle > 0,8 m, Böschungsneigung flacher als 1:2, Lage: kaum befahrene Straßen oder freiliegend, gut zugänglich, kurzes Rigolenrohr im Verhältnis zum Speichervolumen, gut spülbar, kein Laubfall auf Muldenfläche
Szenario mittel
Kosten je m2
Muldenfläche / Jahr
2,14
teilweise bepflanzte Mulde, Muldensohle = 0,8 m, Böschungsneigung = 1:2, Lage: mäßig befahrene Straßen, Schächte gut zugänglich, einzelne/wenige Bäume am Muldenrand
Szenario hoch
Kosten je m2
Muldenfläche / Jahr
5,47
vollständig bepflanzte Mulde, Muldensohle < 0,8 m, Böschungsneigung steiler als 1:2, Lage: Wohngebiet (Wege auf Muldenrand) oder stark befahrene Straße, erhöhter Mülleintrag, Zugang erschwert, erhöhter Feinstoffeintrag in Rigole, jährliche Sichtkontrolle der Rigole, Spülung und TV-Befahrung alle fünf Jahre, viele Bäume am Muldenrand, erhöhte Pflege
Spezifische Betriebskosten
Zuschlag für Unvorhergesehenes
0%
je m2
Muldenfläche / Jahr
0,68
je m
Rigolenrohrlänge / Jahr
3,44
Spezifische Betriebskosten
Zuschlag für Unvorhergesehenes
0%
je m2
Muldenfläche / Jahr
2,14
je m
Rigolenrohrlänge / Jahr
8,58
Spezifische Betriebskosten
Zuschlag für Unvorhergesehenes
0%
je m2
Muldenfläche / Jahr
5,47
je m
Rigolenrohrlänge / Jahr
18,23

Rigole

Szenario 1
Kosten je m2
abflusswirksame Fläche
83
Grundstücksentwässerung, Neubau Zweifamilienhaus mit Einfahrt und Garage, Entwässerung zu Planungsbeginn mit berücksichtigt, Baugrunduntersuchung liegt vor, Oberflächenwiederherstellung erfolgt im Zuge der Gartengestaltung, A_Bem:As = 9,6:1, T = 5a
Szenario 2
Kosten je m2
abflusswirksame Fläche
131
Grundstücksentwässerung, Dachfläche abkoppeln, ausreichend Platz, keine Bäume und Leitungen im Baubereich, unter gepflasterter Bestandsfläche, A_Bem:As = 13:1, T = 5a
Szenario 3
Kosten je m2
abflusswirksame Fläche
185
Neubau Parkplatzentwässerung, semizentrale Vorreinigung, wenig Platz, keine Bäume und Leitungen, >Z2 Bodenkontamination, unter asphaltierter Bestandsverkehrsfläche, vorhandene Sinkkästen umschließen an Rigole, A_Bem:As = 13:1, T = 5a
Spezifische Investitionskosten
Zuschlag für Unvorhergesehenes
0%
je m2 abfluss-
wirksame Fläche
83
je m3 Speicher-
volumen
2.253
Spezifische Investitionskosten
Zuschlag für Unvorhergesehenes
0%
je m2 abfluss-
wirksame Fläche
131
je m3 Speicher-
volumen
2.512
Spezifische Investitionskosten
Zuschlag für Unvorhergesehenes
0%
je m2 abfluss-
wirksame Fläche
185
je m3 Speicher-
volumen
3.847
Keine Betriebskosten
Szenario niedrig
Kosten je m2
Rigolenrohrlänge / Jahr
1,40
Sichtkontrolle bei Bedarf/ alle fünf Jahre
Szenario mittel
Kosten je m2
Rigolenrohrlänge / Jahr
3,03
Sichtkontrolle alle fünf Jahre, TV-Befahrung alle zehn Jahre
Szenario hoch
Kosten je m2
Rigolenrohrlänge / Jahr
5,26
Sichtkontrolle jährlich, Spülung und TV-Befahrung alle fünf Jahre, Filtersubstrat der semizentralen Reinigung alle vier Jahre tauschen
Spezifische Betriebskosten
Zuschlag für Unvorhergesehenes
0%
je m
Rigolenrohrlänge / Jahr
1,40
Spezifische Betriebskosten
Zuschlag für Unvorhergesehenes
0%
je m
Rigolenrohrlänge / Jahr
3,03
Spezifische Betriebskosten
Zuschlag für Unvorhergesehenes
0%
je m
Rigolenrohrlänge / Jahr
5,26

Tiefbeet-Rigole

Szenario 1
Kosten je m2
abflusswirksame Fläche
96
Straßenbegleitendes Tiefbeet ohne Rigole, freies Feld, Neubau asphaltierter zweispuriger Straße links, Gehweg rechts, Innodrain Betonrahmen in Mehrzweckstreifen von 2,30 m Breite, Straße ohne Längsgefälle, A_Bem:As = 7,8:1, T_Tiefbeet = 5a
Szenario 2
Kosten je m2
abflusswirksame Fläche
142
Straßenbegleitende TBR, Bestandsstraße, links Straße, rechts Gehweg, gepflasterte Parkfläche zu dezRWB umbauen, Mehrzweckstreifen 2,00 m Breite kann nicht verbreitert werden, junge Bestandsbäume mit genügend Abstand zu dezRWB, Randbereiche, Wohnstraße, Platz im Untergrund, A_Bem:As = 13,4:1, T_Tiefbeet = 2a, T_Rigole = 5a
Szenario 3
Kosten je m2
abflusswirksame Fläche
195
Straßenbegleitende TBR, Bestandsstraße, links Straße, rechts Gehweg, asphaltierte Parkfläche zu dezRWB umbauen, Mehrzweckstreifen 2,00 m Breite kann nicht verbreitert werden, alte Bestandsbäume im Leitungsgraben, Innenstadt, stark verdichtet, viele Fremdleitungen, Kampfmittelverdacht, >Z2 Bodenkontamination, A_Bem:As = 13,4:1, T_Tiefbeet = 2a, T_Rigole = 5a
Spezifische Investitionskosten
Zuschlag für Unvorhergesehenes
0%
je m2 abfluss-
wirksame Fläche
96
je m2 Tiefbeetfläche 751
je m3 Speicher-
volumen
3.002
Spezifische Investitionskosten
Zuschlag für Unvorhergesehenes
0%
je m2 abfluss-
wirksame Fläche
142
je m2 Tiefbeetfläche 1.893
je m3 Speicher-
volumen
2.178
Spezifische Investitionskosten
Zuschlag für Unvorhergesehenes
0%
je m2 abfluss-
wirksame Fläche
195
je m2 Tiefbeetfläche 2.616
je m3 Speicher-
volumen
3.098
Keine Betriebskosten
Szenario niedrig
Kosten je m2
Beetfläche / Jahr
0,72
Mit Bodendeckern bepflanztes Tiefbeet, keine Bäume über Tiefbeetfläche, kaum befahrene Straßen oder freiliegend, gut zugänglich, kein Laubfall auf Muldenfläche
Szenario mittel
Kosten je m2
Beetfläche / Jahr
2,02
Mit Bodendeckern und Stauden bepflanztes Tiefbeet, mäßig befahrene Straßen, Schächte gut zugänglich, einzelne/wenige Bäume am Tiefbeetrand
Szenario hoch
Kosten je m2
Beetfläche / Jahr
6,62
Mit Stauden bepflanztes Tiefbeet, viele Bäume über Tiefbeetfläche, Wohngebiet oder stark befahrene Straße, erhöhter Mülleintrag, Zugang erschwert, erhöhte Pflege des Tiefbeets, erhöhter Feinstoffeintrag in Rigole, jährliche Sichtkontrolle der Rigole, Spülung und TV-Befahrung alle fünf Jahre
Spezifische Betriebskosten
Zuschlag für Unvorhergesehenes
0%
je m2
Beetfläche / Jahr
0,72
je m
Rigolenrohrlänge / Jahr
3,60
Spezifische Betriebskosten
Zuschlag für Unvorhergesehenes
0%
je m2
Beetfläche / Jahr
2,02
je m
Rigolenrohrlänge / Jahr
8,08
Spezifische Betriebskosten
Zuschlag für Unvorhergesehenes
0%
je m2
Beetfläche / Jahr
6,62
je m
Rigolenrohrlänge / Jahr
22,06

Baumrigole

Szenario 1
Kosten je m2
abflusswirksame Fläche
43
Straßenbegleitende Mulde mit Baum auf Muldensohle, freies Feld, Neubau Mischverkehrsfläche Pflaster, begleitender Grünstreifen mit Baumstandorten in Versickerungsmulde nach Hinweisblatt 2 zur Antragstellung: Versickerung von Niederschlagswasser (SenUVK), Straße ohne Längsgefälle, A_Bem:As = 5:1, T_Mulde > 5a durch Vorgaben SenUVK
Szenario 2
Kosten je m2
abflusswirksame Fläche
174
Straßenbegleitende BR, Bestandsstraße, links Straße, rechts Gehweg, gepflasterte Parkfläche zu dezRWB umbauen, Mehrzweckstreifen 2,00 m Breite kann nicht verbreitert werden, alte Bestandsbäume sind abgängig und werden durch 4 Jungbäume in neuer, überbauter Pflanzgrube ersetzt, Vernetzung der Pflanzgrube mit Tiefbeet-Rigole, Wohnstraße, Platz im Untergrund, A_Bem:As = 13,4:1, T_Tiefbeet = 2a, T_Rigole = 5a
Szenario 3
Kosten je m2
abflusswirksame Fläche
248
Straßenbegleitende BR, freies Feld, Neubau Mischverkehrsfläche mit V-Profil und Grünstreifen in der Mitte, viele Fremdleitungen, Kampfmittelverdacht, >Z2 Bodenkontamination, gedrosselte Ableitung mit 0,5 l/s, A_Bem:As = 5:1, T_Mulde = 5a, T_Rigole = 5a
Spezifische Investitionskosten
Zuschlag für Unvorhergesehenes
0%
je m2 abfluss-
wirksame Fläche
43
je m2 Mulden-
/Tiefbeetfläche
207
je m3 Speicher-
volumen
1.309
Spezifische Investitionskosten
Zuschlag für Unvorhergesehenes
0%
je m2 abfluss-
wirksame Fläche
174
je m2 Mulden-
/Tiefbeetfläche
2.324
je m3 Speicher-
volumen
2.345
Spezifische Investitionskosten
Zuschlag für Unvorhergesehenes
0%
je m2 abfluss-
wirksame Fläche
248
je m2 Mulden-
/Tiefbeetfläche
1.224
je m3 Speicher-
volumen
3.234
Keine Betriebskosten
Szenario niedrig
Kosten je m2
Beetfläche / Jahr
0,60
Mit Rasen bepflanzte Mulde, nur Bäume der BR über Muldenfläche, kaum befahrene Straßen oder freiliegend, gut zugänglich, wenig Laubfall auf Muldenfläche, geringer Pflegeaufwand für Bäume, keine Rigole unterhalb
Szenario mittel
Kosten je m2
Beetfläche / Jahr
2,66
Mit Rasen und wenigen Sträuchern bepflanzte Mulde, mäßig befahrene Straßen, einzelne/wenige Bäume am Muldenrand, mittlerer Pflegeaufwand für Bäume, Rigole ohne Drainrohr und Schächte unterhalb
Szenario hoch
Kosten je m2
Beetfläche / Jahr
7,16
Mit Stauden bepflanztes Tiefbeet, Baumpflanzung in Tiefbeet, Wohngebiet oder stark befahrene Straße, erhöhter Mülleintrag, Zugang erschwert, erhöhte Pflege des Tiefbeets, erhöhter Feinstoffeintrag in Rigole, jährliche Sichtkontrolle der Rigole, Spülung und TV-Befahrung alle fünf Jahre, hoher Pflegeaufwand für Bäume durch Verkehrssicherungspflicht und Lichtraumprofil
Spezifische Betriebskosten
Zuschlag für Unvorhergesehenes
0%
je m2
Beetfläche / Jahr
0,60
je m
Rigolenrohrlänge / Jahr
0,00
Spezifische Betriebskosten
Zuschlag für Unvorhergesehenes
0%
je m2
Beetfläche / Jahr
2,66
je m
Rigolenrohrlänge / Jahr
10,63
Spezifische Betriebskosten
Zuschlag für Unvorhergesehenes
0%
je m2
Beetfläche / Jahr
7,16
je m
Rigolenrohrlänge / Jahr
23,87

wasserdurchlässige Flächenbefestigung

Szenario 1
Kosten je m2
Fläche
76
3 m breiter Fußweg mit wassergebundener Decke in Park, Einfassung mit Stahlband, Flächenentwässerung über Schulter, Neubau auf freiem Feld
Szenario 2
Kosten je m2
Fläche
176
Durchlässiges Pflaster mit entsprechendem Unterbau, Neubau von Wegen in Innenhöfen bei Geschosswohnungsbau neuer Wohnquartiere, Wasserdurchlässigkeit des Untergrundes > 1 x 10-6 m/s, Grundwasserflurabstand mindestens 1 m unter OK Flächenbelag, Versickerungsrate von > 270 l/(s x ha), Aufbau für sonstige Verkehrsflächen mit Fzg. < 3,5 t nach M VV (FGSV), Gesamtdicke 27 cm
Szenario 3
Kosten je m2
Fläche
372
Industriefläche Bestand Asphalt rückbauen und durch Sickerpflaster mit DIBt-Zulassung und entsprechendem Unterbau ersetzen, 10% der Fläche bis 2,5 m unter GOK auskoffern wegen >Z2, Wasserdurchlässigkeit des Untergrundes > 1 x 10-6 m/s, Grundwasserflurabstand mindestens 1 m unter OK Flächenbelag, Versickerungsrate von > 270 l/(s x ha), Aufbau für Bk 0,3 nach M VV (FGSV), Gesamtdicke 70 cm
Spezifische Investitionskosten
Zuschlag für Unvorhergesehenes
0%
je m2 Fläche 76
Spezifische Investitionskosten
Zuschlag für Unvorhergesehenes
0%
je m2 Fläche 176
Spezifische Investitionskosten
Zuschlag für Unvorhergesehenes
0%
je m2 Fläche 372
Keine Betriebskosten
Szenario niedrig
Kosten je m2
wF / Jahr
0,16
Entfernen von Bewuchs, Auffüllung von Kuhlen
Szenario mittel
Kosten je m2
wF / Jahr
1,03
Nach 10 Jahren wird die spezifische Versickerungsrate des Flächenbelags mittels Tropfinfiltrometer durch einen Fachbetrieb geprüft. Eine spezifische Versickerungsrate von < 270 l/(s x ha) wird festgestellt, der Flächenbelag wird gereinigt, Reinigung inklusive Entsorgung des Schlammes und der Nachverfugung
Szenario hoch
Kosten je m2
wF / Jahr
1,58
Vermehrt auftretender Rückstau nach 5 Jahren, Prüfung der spezifischen Versickerungsrate des Flächenbelags mittels Tropfinfiltrometer durch einen Fachbetrieb, spezifische Versickerungsrate < 270 l/(s x ha) wird festgestellt, Ursache ist ein unsachgemäßer Unterbau auf 20% der Fläche, Austausch des Unterbaus an der Stelle und Reinigung der gesamten Fläche inklusive Entsorgung des Schlammes und der Nachverfugung
Spezifische Betriebskosten
Zuschlag für Unvorhergesehenes
0%
je m2 wF / Jahr 0,16
Spezifische Betriebskosten
Zuschlag für Unvorhergesehenes
0%
je m2 wF / Jahr 1,03
Spezifische Betriebskosten
Zuschlag für Unvorhergesehenes
0%
je m2 wF / Jahr 1,58

Entsiegelung

Szenario 1
Kosten je m2
entsiegelte Fläche
97
Stadtplatz, gepflasterte Teilfläche mit Gehwegpflaster entsiegeln zu Wiese, keine Versickerungsanlage, darunter gewachsener Boden, Aufbringung Oberboden und Rasensaat
Szenario 2
Kosten je m2
entsiegelte Fläche
183
Industriefläche, gepflasterte Teilfläche entsiegeln zu Wiese, keine Versickerungsanlage, Bodenaustausch, Aufbringung Oberboden und Rasensaat
Szenario 3
Kosten je m2
entsiegelte Fläche
364
Innenhofentsiegelung/ Schulhofentsiegelung, asphaltierte Fläche aufnehmen, darunter 50 cm Aufschüttung, Bodenaustausch >Z2, Aufbringung Oberboden und Rasensaat
Spezifische Investitionskosten
Zuschlag für Unvorhergesehenes
0%
je m2
entsiegelte Fläche
97
Spezifische Investitionskosten
Zuschlag für Unvorhergesehenes
0%
je m2
entsiegelte Fläche
183
Spezifische Investitionskosten
Zuschlag für Unvorhergesehenes
0%
je m2
entsiegelte Fläche
364
Keine Betriebskosten

Gründach

Szenario 1
Kosten je m2
Gesamtdach
56
Extensives Gründach: Neubau, Entwässerung über Drainagekörper 6,0 cm Höhe, Substratstärke 10 cm, Vegetationsform Sedum-Sprossen, Saatgutmischung mit Kräutern und Gräsern oder vorkultivierte Stauden, Dachneigung 0-5°, Anwendung auf allen Dachformen, keine aktive Drosselung, Flächengewicht nass ca. 160 kg/m² + 15 kg/m² temporär eingestaut, punktuelle Absturzsicherung, einfach zugänglich für Materialanlieferung
Szenario 2
Kosten je m2
Gesamtdach
84
Extensives Retentionsdach (blau-grün): Neubau, Entwässerung über Drainagekörper 8,0 cm Höhe, Substratstärke 20 cm, Vegetationsform Kräuter und Gräser, vorkultivierte Stauden, kleine Gehölze, Dachneigung 0°, Anwendung auf Warmdächern (und Umkehrdächern bei Entleerungszeit < 24h), statische Drossel (feste Drosselmenge), Flächengewicht 295 kg/m² + 48 kg/m² temporär eingestaut, umlaufende Absturzsicherung, eingeschränkte Zugänglichkeit für Materialanlieferung
Szenario 3
Kosten je m2
Gesamtdach
153
Intensives Retentionsdach auf Tiefgarage (blau-grün): Neubau, Entwässerung über Drainagekörper 15 cm Höhe, 5 cm Daueranstau, Substratstärke 0,80 m (intensiver Aufbau; Untersubstrat notwendig), Vegetationsform Gräser, vorkultivierte Stauden, Gehölze, Bäume, große Terrasse (nicht Teil der Kostenberechnung), Dachneigung 0°, Anwendung auf Warmdächern, statische Drossel (feste Drosselmenge) oder gesteuerte Drossel, Flächengewicht 2000 kg/m², aktive Bewässerung, Absturzsicherung durch Geländer, eingeschränkte Zugänglichkeit für Materialanlieferung
Spezifische Investitionskosten
Zuschlag für Unvorhergesehenes
0%
je m2 Dachfläche 56
je m2 Grünfläche 62
je m3 Drainschicht 62
Spezifische Investitionskosten
Zuschlag für Unvorhergesehenes
0%
je m2 Dachfläche 84
je m2 Grünfläche 101
je m3 Drainschicht 101
Spezifische Investitionskosten
Zuschlag für Unvorhergesehenes
0%
je m2 Dachfläche 153
je m2 Grünfläche 305
je m3 Drainschicht 191
Keine Betriebskosten
Szenario niedrig
Kosten je m2
Dachfläche / Jahr
0,08
Eine Unterhaltung der extensiven Dachbegrünung ist bei richtiger standort- und substratgerechter Auswahl der Pflanzen nicht erforderlich (keine zusätzliche Bewässerung, keine Düngung), ein Kontrollgang pro Jahr
Szenario mittel
Kosten je m2
Dachfläche / Jahr
0,41
Eine Unterhaltung der extensiven Dachbegrünung ist bei richtiger standort- und substratgerechter Auswahl der Pflanzen nicht erforderlich (keine zusätzliche Bewässerung, keine Düngung), zwei Kontrollgänge pro Jahr inkl. Kontrolle der Drosseln
Szenario hoch
Kosten je m2
Dachfläche / Jahr
1,68
Intensive Dachbegrünung ist je nach Vegetation im Rahmen der üblichen gärtnerischen Pflege regelmäßig zu bewässern und zu düngen, bei Gräsern kann eine Mahd notwendig werden, wichtig ist zudem die Dichtigkeitskontrolle des Daches und der darauf liegenden Dichtungsbahnen, zwei Kontrollgänge pro Jahr inkl. Kontrolle der Drosseln
Spezifische Betriebskosten
Zuschlag für Unvorhergesehenes
0%
je m2
Dach / Jahr
0,08
je m2
Dachbegrünung / Jahr
0,09
je m2
Drainageschicht / Jahr
0,09
Spezifische Betriebskosten
Zuschlag für Unvorhergesehenes
0%
je m2
Dach / Jahr
0,41
je m2
Dachbegrünung / Jahr
0,45
je m2
Drainageschicht / Jahr
0,45
Spezifische Betriebskosten
Zuschlag für Unvorhergesehenes
0%
je m2
Dach / Jahr
1,68
je m2
Dachbegrünung / Jahr
5,57
je m2
Drainageschicht / Jahr
5,57
Investition Betrieb