Direkt zum Inhalt wechseln
Agentur
Regenwasser bewirtschaften
Beispiele
Praktische Hilfe
Agentur
Regenwasser bewirtschaften
Beispiele
Praktische Hilfe
Auftrag
Services
Team
Veranstaltungen
Weiterbildung: Berliner Regenreihe
Fachdialog: Reden über Regen
Forum Regenwasser
Jobs & Praktika
Maßnahmen-Handbuch
Dachbegrünung
Fassadenbegrünung
Regenwassernutzung
Versickerung
Dachbegrünung und Solar
Vorteile der Kombination
Planung und Finanzierung
Ein Grundstück, viele Möglichkeiten
Entlastung für Kanalisation und Portemonnaie
Regen als Ressource in Berlin – ein Rückblick
Neubau
Gründach und Versickerung
Grünes Dach und neuer See
Gründach und wasserdurchlässiger Belag
Baugruppe mit Intensivbegrünung
Retentionsdach und Versickerung
Begrüntes Gewerbe
Bestand
Straße mit Versickerung und besonderen Baumstandorten
Platz mit Versickerung
Gewerbestandort mit Wasserbecken
Schule mit entsiegeltem Hof und Versickerung
Mehrfamilienhaus mit Intensivbegrünung
Mehrfamilienhaus mit Dachbegrünung
Einfamilienhaus mit begrüntem Schrägdach
Anbieter
Anbietersuche
Wer passt zu mir?
Wasser-Expert:innen
Gebäudegrün-Expert:innen
Gartenbau-Expert:innen
Planungs-Expert:innen
Förderung
Förder- und Einsparmöglichkeiten im Überblick
GründachPLUS
Planungshilfen
Wassersensibel planen in Berlin
Wassersensibel bauen
Regenwasserbewirtschaftung auf Grundstücken und Straßen
Digitaler Planungstisch
Rechtliche Grundlagen
Rechtliche Vorgaben
Berliner Einleitbegrenzung
Kein Regen mehr für die Mischwasserkanalisation
Forschung
Bäume in Mulden
Bepflanzung von Mulden
Stadtgrün und Regenwasser
Studie zum Weiterbildungsbedarf
KURAS: Konzepte urbaner Regenwasserbewirtschaftung
netWORKS 4: Klimaanpassung durch vernetzte Planung
Zurück
Agentur
Regenwasser bewirtschaften
Beispiele
Praktische Hilfe
Agentur
Auftrag
Services
Team
Veranstaltungen
Regenwasser-Wissen für Berlin
Wege in die Umsetzung
Regenwasser zu bewirtschaften ist Teamwork!
Jobs & Praktika
Regenwasser bewirtschaften
Maßnahmen-Handbuch
Dachbegrünung
Fassadenbegrünung
Regenwassernutzung
Versickerung
Dachbegrünung und Solar
Doppelter Gewinn: Dachbegrünung und Solar
Planung und Finanzierung von Dachbegrünung und Solar
Ein Grundstück, viele Möglichkeiten
Entlastung für Kanalisation und Portemonnaie
Regen als Ressource in Berlin – ein Rückblick
Beispiele
Neubau
Mit vereinter Kraft
Haus am See
Ganzheitlich smart
Ein Garten in luftiger Höhe
Gewappnet für einen Jahrhundertregen
Aus Erfahrung klug
Bestand
Pflänzchen in der Schottergrube
Genug Platz für alle
Büro am Wasser
Regenwasserbewirtschaftung macht Schule
Dachgarten mit Weitblick
Eine Wiese für Insekten
Grüne Neigung
Praktische Hilfe
Anbieter
Anbietersuche
Profisuche leicht gemacht
MARIS vernetzt die Wasserbranche
Expert:innen für Gebäudegrün: BuGG
Expert:innen für Garten und Landschaft: FGL Berlin und Brandenburg
Expert:innen für Planung und Gestaltung: bdla Berlin-Brandenburg
Förderung
Unterstützung von Stadt und Staat
Grün statt Grau im Bestand
Planungshilfen
Wassersensibel planen in Berlin
Grün hält Schadstoffe zurück
Maßnahmenübersicht zur Regenwasserbewirtschaftung
Bitte zu Tisch!
Rechtliche Grundlagen
Von Bebauungsplan bis Wasserhaushaltsgesetz
Einleitbegrenzung für Bauvorhaben
Mischen impossible
Forschung
Mulden fördern gesünderes Wachstum
Blühende Mulden
»Regenwasser für Stadtgrün nutzen«
Reger Bedarf nach mehr Wissen
KURAS: Von der Theorie zur Praxis
netWORKS4: Blau-grün-graue Kopplung
Nichts verpassen
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie aktuelle Infos und Beiträge rund ums Regenwasser.
+
5
=
11
Ich bin kein Spam-Roboter.
Datenschutz
|
Newsletter abbestellen
Folgen Sie uns
Merkliste der Anbietersuche
Es befinden sich
0
Anbieter auf Ihrer Merkliste
Seite teilen
Seite drucken
Zur Anbieterliste